Josef Dietmann: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Josef Dietmann (1863-1945).jpg|mini|Kommerzialrat Josef Dietmann (1863-1945) Hotelier der Krainerhütte]]
[[Datei:Josef Dietmann (1863-1945).jpg|mini|Kommerzialrat Josef Dietmann (1863-1945) Hotelier der Krainerhütte]]
[[Datei:Hotel Alte Krainerhütte 1913.jpg|mini|Hotel Krainerhütte im Helenental 1913]]
[[Datei:Hotel Alte Krainerhütte 1913.jpg|mini|Hotel Krainerhütte im Helenental 1913]]
'''Josef Dietmann''' (* [[22. Mai]] [[1863]] in [[Goggendorf]] im Bezirk Hollabrunn; † [[15. Jänner]] [[1945]] in der Krainerhütte, [[w:Helenental|Helenental]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]) war ein österreichischer Hotelier.
'''Josef Dietmann''' (* [[22. Mai]] [[1863]] in [[Goggendorf]] im Bezirk Hollabrunn; † [[15. Jänner]] [[1945]] in der Krainerhütte im [[w:Helenental|Helenental]] ) war ein österreichischer Hotelier.
==Leben==
==Leben==
Josef Dietmann kam 1863<ref>[http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/goggendorf/01%252C2%252C3-03/?pg=114 Pfarre Goggendorf - Taufbuch (fol.111)]</ref> in Goggendorf im Bezirk Hollabrunn im westlichen [[w:Weinviertel|Weinviertel]] zur Welt. Als Sohn einer Hauer- und Gastwirtsfamilie wandte er sich demzufolge dem Gastgewerbe zu und begann seine Berufslaufbahn bereits mit 13 Jahren in einem Wiener Hotel als Lehrling bis 1879. Um sein Fachwissen auf dem Gebiet der Gastronomie zu erweitern, begab er sich danach nach [[w:Paris|Paris]] und anschließend nach [[w:London|London]], wo er auch als [[w:Butler|Butler]] tätig war. 1884 reiste er nach [[w:Meran|Meran]], wo er zwei Jahre im Hotel „Erzherzog Johann“ als [[w:Kellner|Oberkellner]] tätig war.  
Josef Dietmann kam 1863<ref>[http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/goggendorf/01%252C2%252C3-03/?pg=114 Pfarre Goggendorf - Taufbuch (fol.111)]</ref> in Goggendorf im Bezirk Hollabrunn im westlichen [[w:Weinviertel|Weinviertel]] zur Welt. Als Sohn einer Hauer- und Gastwirtsfamilie wandte er sich demzufolge dem Gastgewerbe zu und begann seine Berufslaufbahn bereits mit 13 Jahren in einem Wiener Hotel als Lehrling bis 1879. Um sein Fachwissen auf dem Gebiet der Gastronomie zu erweitern, begab er sich danach nach [[w:Paris|Paris]] und anschließend nach [[w:London|London]], wo er auch als [[w:Butler|Butler]] tätig war. 1884 reiste er nach [[w:Meran|Meran]], wo er zwei Jahre im Hotel „Erzherzog Johann“ als [[w:Kellner|Oberkellner]] tätig war.  
7.714

Bearbeitungen