Ludwig Hans Fischer: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ludwig Hans Fischer (1848-1915) österreichischer Maler.jpg|thumb|Ludwig Hans Fischer (1848-1915)|alternativtext=]]'''Ludwig Hans Fischer''' (* [[2. März]] [[1848]] in [[Salzburg]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/salzburg-dompfarre/TFBXI/?pg=52 Salzburg, Dompfarre Salzburg - Taufbuch 1846-1854 (fol.49)]</ref>, † [[25. April]] [[1915]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-dornbach/03-09/?pg=46 Wien, Pfarre Dornbach - Sterbebuch 1913-1935 (fol.44)]</ref> in [[Wien]], [[Hernals]]) war ein österreichischer Maler, Graphiker, Zeichner und [[w:Illustrator|Illustrator]].
[[File:Ludwig Hans Fischer (1848-1915) österreichischer Maler.jpg|thumb|Ludwig Hans Fischer (1848-1915)|alternativtext=|273x273px]]'''Ludwig Hans Fischer''' (* [[2. März]] [[1848]] in [[Salzburg]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/salzburg-dompfarre/TFBXI/?pg=52 Salzburg, Dompfarre Salzburg - Taufbuch 1846-1854 (fol.49)]</ref>, † [[25. April]] [[1915]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-dornbach/03-09/?pg=46 Wien, Pfarre Dornbach - Sterbebuch 1913-1935 (fol.44)]</ref> in [[Wien]], [[Hernals]]) war ein österreichischer Maler, Graphiker, Zeichner, [[w:Illustrator|Illustrator]], Archäologe und [[w:Ethnologe|Ethnologe]]
==Biographie==
==Biographie==
Ludwig Fischer wurde am 2. März 1848 in Salzburg Nr. 24 als Sohn des k.k. Finanzwache Oberkommissars Ignatz Fischer und dessen Gattin Ernestine geb. Bartsch geboren und in der Dompfarre Salzburg nach röm.-kath. [[w:Ritus|Ritus]] getauft. Nach dem Besuch der Oberrealschule studierte Fischer ab 1869 an der [[w:Akademie_der_bildenden_Künste_Wien|Wiener Akademie der bildenden Künste]]. In den Jahren 1870 bis 1873 studierte er an der Kupferstecherschule bei [[w:Louis_Jacoby|Louis Jacoby]] und gleichzeitig dazu die Technik der [[w:Radierung|Radierung]] bei [[w:William_Unger|William Unger]]. Im Anschluss besuchte Ludwig Fischer in den Jahren 1873/74 die Kurse für Landschaftsmalerei bei [[w:Eduard_Peithner_von_Lichtenfels|Eduard Peithner von Lichtenfels]] an der Akademie der bildenden Künste.
Ludwig Fischer wurde am 2. März 1848 in Salzburg Nr. 24 als Sohn des k.k. Finanzwache Oberkommissars Ignatz Fischer und dessen Gattin Ernestine geb. Bartsch geboren und in der Dompfarre Salzburg nach röm.-kath. [[w:Ritus|Ritus]] getauft. Nach dem Besuch der Oberrealschule studierte Fischer ab 1869 an der [[w:Akademie_der_bildenden_Künste_Wien|Wiener Akademie der bildenden Künste]]. In den Jahren 1870 bis 1873 studierte er an der Kupferstecherschule bei [[w:Louis_Jacoby|Louis Jacoby]] und gleichzeitig dazu die Technik der [[w:Radierung|Radierung]] bei [[w:William_Unger|William Unger]]. Im Anschluss besuchte Ludwig Fischer in den Jahren 1873/74 die Kurse für Landschaftsmalerei bei [[w:Eduard_Peithner_von_Lichtenfels|Eduard Peithner von Lichtenfels]] an der Akademie der bildenden Künste.
Zeile 6: Zeile 6:


Fischer hielt sich jährlich auf dem [[w:Südosteuropa|Balkan]], an der [[w:Dalmatinische_Küste|Dalmatinischen Küste]] und auf der Insel [[w:Korfu|Korfu]] auf, unternahm aber auch Reisen nach Tunis (1878), Norwegen (1879), [[w:Staat_Palästina|Palästina]] und Ägypten (1880) wo zahlreiche Werke wie der „''Wüstensturm mit Kamelreitern vor der Pyramide el-Kula''“ entstanden.
Fischer hielt sich jährlich auf dem [[w:Südosteuropa|Balkan]], an der [[w:Dalmatinische_Küste|Dalmatinischen Küste]] und auf der Insel [[w:Korfu|Korfu]] auf, unternahm aber auch Reisen nach Tunis (1878), Norwegen (1879), [[w:Staat_Palästina|Palästina]] und Ägypten (1880) wo zahlreiche Werke wie der „''Wüstensturm mit Kamelreitern vor der Pyramide el-Kula''“ entstanden.
 
[[Datei:Ludwig Hans Fischer - The Sehzade Mosque in Laleli, Istanbul.jpg|mini|Sehzade Moschee in Laleli, Istanbul]]
Mit Karl [[w:Karl_Lanckoroński|Graf Lanckoroński-Brzezie]], auf dessen Landsitz im [[w:Galizien|galizischen]] [[w:Rosdil|Rosdil]] er des öfteren Gast war, bereiste Fischer Rom, Neapel und [[w:Amalfi|Amalfi]]. Die beiden unternahmen 1888/89 an Bord des Schiffes Ava auch eine Reise in den Fernen Osten die am [[w:Sueskanal|Suezkanal]] ihren Anfang nahm. Weiter ging es ans Rote Meer, nach [[w:Sri_Lanka|Ceylon]], [[w:Mumbai|Bombay]], [[w:Agra|Agra]], Jaipur, und in den [[w:Punjab_(Indien)|Punjab]] nach [[w:Lahore|Lahore]] und anschließend nach [[w:Darjeeling_(Distrikt)|Darjeeling]], wo er die Berge des Himalaya malte. Weiter ging es durch das Ganges-Delta nach [[w:Kalkutta|Kalkutta]], wo die Fernostreise ihr Ende nahm und Fischer die Heimreise antrat. Die auf dieser Reise entstanden Aquarelle und Ölgemälde (Taj Mahal, Felsentempel in Mahamalaipur, Hinduprozession, Basar in Lahore) stellte Fischer 1890 im Wiener Handelsmuseum aus.
Mit Karl [[w:Karl_Lanckoroński|Graf Lanckoroński-Brzezie]], auf dessen Landsitz im [[w:Galizien|galizischen]] [[w:Rosdil|Rosdil]] er des öfteren Gast war, bereiste Fischer Rom, Neapel und [[w:Amalfi|Amalfi]]. Die beiden unternahmen 1888/89 an Bord des Schiffes Ava auch eine Reise in den Fernen Osten die am [[w:Sueskanal|Suezkanal]] ihren Anfang nahm. Weiter ging es ans Rote Meer, nach [[w:Sri_Lanka|Ceylon]], [[w:Mumbai|Bombay]], [[w:Agra|Agra]], Jaipur, und in den [[w:Punjab_(Indien)|Punjab]] nach [[w:Lahore|Lahore]] und anschließend nach [[w:Darjeeling_(Distrikt)|Darjeeling]], wo er die Berge des Himalaya malte. Weiter ging es durch das Ganges-Delta nach [[w:Kalkutta|Kalkutta]], wo die Fernostreise ihr Ende nahm und Fischer die Heimreise antrat. Die auf dieser Reise entstanden Aquarelle und Ölgemälde (Taj Mahal, Felsentempel in Mahamalaipur, Hinduprozession, Basar in Lahore) stellte Fischer 1890 im Wiener Handelsmuseum aus.


Zeile 27: Zeile 27:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references /><br />
<references /><br />
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Illustrator]]
[[Kategorie:Illustrator]]
[[Kategorie:Künstler der Bildenden Kunst]]
[[Kategorie:Künstler der Bildenden Kunst]]
[[Kategorie:Person (Wien)]]
[[Kategorie:Person (Wien)]]
[[Kategorie:Absolvent der Akademie der bildenden Künste Wien]]
[[Kategorie:Geboren 1848]]
[[Kategorie:Geboren in Salzburg]]
[[Kategorie:Geboren in Salzburg]]
[[Kategorie:Akademie der bildenden Künste Wien]]
[[Kategorie:Gestorben 1915]]
[[Kategorie:Gestorben in Wien]]
[[Kategorie:Begraben in Wien (Dornbacher Friedhof)]]
[[Kategorie:Mann]]
7.715

Bearbeitungen