Philipp Schlucker: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  8. Februar 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


Philipp Schlucker verstarb am 9. April 1820 in Nikolsdorf<ref>[http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-florian-matzleinsdorf/03-13/?pg=27 Wien, Pfarre Matzleinsdorf - Sterbematrikel 1820 (fol25)]</ref>, damals ein kleiner Vorort von Wien. Er wurde auf dem [[Matzleinsdorf (Wien)|Matzleinsdorfer Friedhof]], dem heutigen [[w:Waldmüllerpark|Waldmüllerpark]] begraben.
Philipp Schlucker verstarb am 9. April 1820 in Nikolsdorf<ref>[http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-florian-matzleinsdorf/03-13/?pg=27 Wien, Pfarre Matzleinsdorf - Sterbematrikel 1820 (fol25)]</ref>, damals ein kleiner Vorort von Wien. Er wurde auf dem [[Matzleinsdorf (Wien)|Matzleinsdorfer Friedhof]], dem heutigen [[w:Waldmüllerpark|Waldmüllerpark]] begraben.
==Die Legende vom „armen Schlucker“==
Philipp Schlucker wird nachgesagt, dass er den Auftrag zur Errichtung der Tiergartenmauer erhielt, weil sein Kostenvoranschlag viel niedriger war, als der seiner Mitbieter. Als Begründung finden sich unterschiedliche Erklärungen. Nach einer dieser Erklärungen soll er sich zu seinen Ungunsten verrechnet haben, nach einer anderen Erklärung war es ihm wichtiger als eine gute Bezahlung, dass er für den Auftrag gemeinsam mit seinen Handwerkern längerfristig beschäftigt war. Angeblich wurde er daraufhin von seinen Gegnern als der ''arme Schlucker'' verhöhnt.<ref name="czeike2" />


==Bauwerke==
==Bauwerke==
Zeile 31: Zeile 34:
*1805 Holzrechenanlage in der Schwechat am Anfang des Badener Helenentales
*1805 Holzrechenanlage in der Schwechat am Anfang des Badener Helenentales
*um 1806 Wehr bei der Mühlbachableitung in der Schwechat am Anfang des Badener Helenentales<ref>[[Kurt Drescher]]: ''Die ehemaligen Badener Mühlen. - Baden 1990'' - S. 24 ([http://www.vestenrohr-karlstisch.at/wp-content/uploads/2020/pdf/Badener_Muehlen_1990.pdf Online])</ref>
*um 1806 Wehr bei der Mühlbachableitung in der Schwechat am Anfang des Badener Helenentales<ref>[[Kurt Drescher]]: ''Die ehemaligen Badener Mühlen. - Baden 1990'' - S. 24 ([http://www.vestenrohr-karlstisch.at/wp-content/uploads/2020/pdf/Badener_Muehlen_1990.pdf Online])</ref>
==Die Legende vom „armen Schlucker“==
Philipp Schlucker wird nachgesagt, dass er den Auftrag zur Errichtung der Tiergartenmauer erhielt, weil sein Kostenvoranschlag viel niedriger war, als der seiner Mitbieter. Als Begründung finden sich unterschiedliche Erklärungen. Nach einer dieser Erklärungen soll er sich zu seinen Ungunsten verrechnet haben, nach einer anderen Erklärung war es ihm wichtiger als eine gute Bezahlung, dass er für den Auftrag gemeinsam mit seinen Handwerkern längerfristig beschäftigt war. Angeblich wurde er daraufhin von seinen Gegnern als der ''arme Schlucker'' verhöhnt.<ref name="czeike2" />


==Ehrungen==
==Ehrungen==
7.715

Bearbeitungen