Josef Aschbacher: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q60194452)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Es folgten Aufenthalte in [[w:Bangkok|Bangkok]] am Asian Institute of Technology und im norditalienischen [[w:Ispra|Ispra]], wo er an der Entwicklung von [[w:Copernicus (Erdbeobachtungsprogramm)|Copernicus]], dem Erdbeobachtungsprogramm der ESA, das damals noch ''GMES'' hieß, beteiligt war.
Es folgten Aufenthalte in [[w:Bangkok|Bangkok]] am Asian Institute of Technology und im norditalienischen [[w:Ispra|Ispra]], wo er an der Entwicklung von [[w:Copernicus (Erdbeobachtungsprogramm)|Copernicus]], dem Erdbeobachtungsprogramm der ESA, das damals noch ''GMES'' hieß, beteiligt war.


Danach folgten sieben Jahre in der Zentrale von ESA in [[w:Paris|Paris]]. Ab 2014 war er Leiter der Abteilung für Programmplanung und ‑koordinierung in der Direktion für Erdbeobachtungsprogramme bevor er im Jahr 2016 ''Volker Liebig'' folgte und Direktor der ESRIN wurde. Er wurde am 17. Dezember 2020 als Nachfolger von [[w:Johann-Dietrich Wörner|Johann-Dietrich Wörner]] für vier Jahre zum Generaldirektor der ESA gewählt und wird dieses Amt als erster Österreicher am 1. Juli 2021 antreten.<ref>[https://www.tt.com/artikel/30768568/tiroler-josef-aschbacher-zum-neuen-esa-generaldirektor-gewaehlt Tiroler Josef Aschbacher zum neuen ESA-Generaldirektor gewählt] in der Tiroler Tageszeitung vom 17. Dezember 2020 abgerufen am 19. Dezember 2020</ref>{{Zukunft|2021|07}}
Danach folgten sieben Jahre in der Zentrale von ESA in [[w:Paris|Paris]]. Ab 2014 war er Leiter der Abteilung für Programmplanung und ‑koordinierung in der Direktion für Erdbeobachtungsprogramme bevor er im Jahr 2016 ''Volker Liebig'' folgte und Direktor der ESRIN wurde. Er wurde am 17. Dezember 2020 als Nachfolger von [[w:Johann-Dietrich Wörner|Johann-Dietrich Wörner]] für vier Jahre zum Generaldirektor der ESA gewählt und trat dieses Amt als erster Österreicher am 1. Juli 2021 an.<ref>[https://www.tt.com/artikel/30768568/tiroler-josef-aschbacher-zum-neuen-esa-generaldirektor-gewaehlt Tiroler Josef Aschbacher zum neuen ESA-Generaldirektor gewählt] in der Tiroler Tageszeitung vom 17. Dezember 2020 abgerufen am 19. Dezember 2020</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
2.631

Bearbeitungen