Klauskapelle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Klauskapelle bei Harruck Die '''Klauskapelle''' ist eine Kapelle bei w:Harruck (Gemeinde Groß Gerun…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Coordinate|NS=48.5573|EW=14.9232|type=landmark|region=AT-3}}
[[Datei:Harruck - Klauskapelle.jpg|thumb|Klauskapelle bei Harruck]]
[[Datei:Harruck - Klauskapelle.jpg|thumb|Klauskapelle bei Harruck]]
Die '''Klauskapelle''' ist eine [[w:Kapelle|Kapelle]] bei [[w:Harruck (Gemeinde Groß Gerungs)|Harruck]] in der Gemeinde [[Groß Gerungs]] ([[Niederösterreich|NÖ]]). Sie liegt ca 1 km südlich des Ortes direkt an der [[w:Zwettl (Fluss)|Zwettl]].
Die '''Klauskapelle''' ist eine [[w:Kapelle|Kapelle]] bei [[w:Harruck (Gemeinde Groß Gerungs)|Harruck]] in der Gemeinde [[Groß Gerungs]] ([[Niederösterreich|NÖ]]). Sie liegt südlich des Ortes direkt an der [[w:Zwettl (Fluss)|Zwettl]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die von außen auf den ersten Blick nicht als sakrales Gebäude erscheinende ''Klauskapelle'' im Waldviertel bei Groß Gerungs, wurde ursprünglich von der Eigentümerfamilie einer naheliegenden Fabrik als Lust-<ref name="gerungsweb"/> oder Badehaus errichtet.<ref name="noeHeute">''Aufgespürt: Klauskapelle'' in: Niederösterreich heute. [[w:ORF|ORF NÖ]], 6. Jänner 2022</ref> Das Gebäude liegt direkt an der Zwettl, die hier zur Zeit des Aufbaus aufgrund der etwas weiter flussabwärts liegenden Mühle aufgestaut war, und wohl zum Baden durchaus attraktiv war.  
Die von außen auf den ersten Blick nicht als sakrales Gebäude erscheinende ''Klauskapelle'' im Waldviertel bei Groß Gerungs, wurde ursprünglich von der Eigentümerfamilie einer naheliegenden Fabrik als Lust-<ref name="gerungsweb"/> oder Badehaus errichtet.<ref name="noeHeute">''Aufgespürt: Klauskapelle'' in: Niederösterreich heute. [[w:ORF|ORF NÖ]], 6. Jänner 2022</ref> Das Gebäude liegt direkt an der Zwettl, die hier zur Zeit des Aufbaus aufgrund der etwas weiter flussabwärts liegenden Mühle aufgestaut war, und wohl zum Baden durchaus attraktiv war.  


1933 wurde das Grundstück von den Harrucker Wirtsleuten Schuster ersteigert. Die Gastwirteten stiftete die Holzhütte im Andenken an ihrem im [[w:Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] gefallenen Sohn für religiöse Zwecke. 1948 hat der Gerungser Pfarrer Anton Hofbauer die Umwandlung des Gebäudes in eine Kapelle veranlasst.<ref name="gerungsweb">{{Internetquelle|url=https://www.gerungs.at/Klauskapelle_9|titel=Klauskapelle|werk=Website der Gemeinde Groß Gerungs|zugriff=2022-01-07|archiv-url=https://web.archive.org/web/20220107191821/https://www.gerungs.at/Klauskapelle_9|archiv-datum=2022-01-07}}</ref>
1933 wurde das Grundstück von den Harrucker Wirtsleuten Schuster ersteigert. Die Gastwirtin stiftete die Holzhütte im Andenken an ihrem im [[w:Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] gefallenen Sohn für religiöse Zwecke. 1948 hat der Gerungser Pfarrer Anton Hofbauer die Umwandlung des Gebäudes in eine Kapelle veranlasst.<ref name="gerungsweb">{{Internetquelle|url=https://www.gerungs.at/Klauskapelle_9|titel=Klauskapelle|werk=Website der Gemeinde Groß Gerungs|zugriff=2022-01-07|archiv-url=https://web.archive.org/web/20220107191821/https://www.gerungs.at/Klauskapelle_9|archiv-datum=2022-01-07}}</ref>


Die Kapelle ist dem [[w:Niklaus von Flüe|Bruder Klaus]] geweiht und zeigt diesen auf dem Altarbild umgeben von Soldaten zu seiner Rechten, einem Geistlichen und Landbevölkerung zu seiner Linken. Auch ein kleines Geläute zeichnet die Kapelle aus.<ref name="noeHeute"/> Dennoch blieb ihr profanes Äußeres weiterhin bestehen, inbesondere die grün lackierten Fensterbalken mit Herzchen legen dafür Zeugnis ab.<ref name="noeHeute"/>
Die Kapelle ist dem [[w:Niklaus von Flüe|Bruder Klaus]] geweiht und zeigt diesen auf dem Altarbild umgeben von Soldaten zu seiner Rechten, einem Geistlichen und Landbevölkerung zu seiner Linken. Auch ein kleines Geläute zeichnet die Kapelle aus.<ref name="noeHeute"/> Dennoch blieb ihr profanes Äußeres weiterhin bestehen, inbesondere die grün lackierten Fensterbalken mit Herzchen legen dafür Zeugnis ab.<ref name="noeHeute"/>
2.631

Bearbeitungen