Mizzi Langer Wand: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
[[Datei:Shelter-bunker-mine Mizzi-Langer-Wand compilation.jpg|mini|Aufnahmen aus dem inneren des ehemaligen Luftschutzstollens (2010)|alternativtext=]]
[[Datei:Shelter-bunker-mine Mizzi-Langer-Wand compilation.jpg|mini|Aufnahmen aus dem inneren des ehemaligen Luftschutzstollens (2010)|alternativtext=]]
Am Fuße der Mizzi-Langer-Wand befindet sich der Eingang zu einem [[Luftschutzstollen]], der im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] angelegt wurde. Die Anlage ist 138,5 Meter lang und diente der Rodauner Bevölkerung zum Schutz vor Luftangriffen insbesondere gegen Kriegsende. Ursprünglich waren in dem Stollen auch Sitzmöglichkeiten angebracht, von denen heute noch Eisenstangen zeugen, die in 50 cm Höhe in die Wand getrieben sind und auf denen Holzplatten aufgelegt waren. Die Anlage war mit [[Elektrisches Licht|elektrischem Licht]] und einer [[Lüftungsanlage|Belüftungsanlage]] versehen und hatte ursprünglich am östlichen Ende einen zweiten Ein- bzw. Ausgang, der jedoch mittlerweile verschüttet ist.
Am Fuße der Mizzi-Langer-Wand befindet sich der Eingang zu einem [[Luftschutzstollen]], der im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] angelegt wurde. Die Anlage ist 138,5 Meter lang und diente der Rodauner Bevölkerung zum Schutz vor Luftangriffen insbesondere gegen Kriegsende. Ursprünglich waren in dem Stollen auch Sitzmöglichkeiten angebracht, von denen heute noch Eisenstangen zeugen, die in 50 cm Höhe in die Wand getrieben sind und auf denen Holzplatten aufgelegt waren. Die Anlage war mit [[Elektrisches Licht|elektrischem Licht]] und einer [[Lüftungsanlage|Belüftungsanlage]] versehen und hatte ursprünglich am östlichen Ende einen zweiten Ein- bzw. Ausgang, der jedoch mittlerweile verschüttet ist.
<br /><references />
[[Kategorie:Wikiprojekt Rodaun]]
[[Kategorie:Rodauner Straßen und Plätze]]
523

Bearbeitungen