Benutzer:Xob/Elisenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


*Elisenstraße 45 (Sauberskirchengasse 20)  Jugend am Werk - [https://www.jaw.at/de/kontakt/standortewt/9 Werkstätte und Tagesstruktur Elisenstraße]
*Elisenstraße 45 (Sauberskirchengasse 20)  Jugend am Werk - [https://www.jaw.at/de/kontakt/standortewt/9 Werkstätte und Tagesstruktur Elisenstraße]
*Elistenstraße 89 [[Rodauner Hammerschmiede / Tierknochenmühle|Rodauner Hammerschmiede]]  Im Bereich der heutigen Kreuzung von [[Benutzer:Xob/Elisenstraße|Elisenstraße]] und Pfitznergasse wurde 1827 eine Hammerschmiede errichtet. Sie stellte später Ziegelmehl her und war ab 1834 als Spodiummühle in Betrieb.
*Elisenstraße 110-116 Plastik von Maria J. van Everdingen, 1954; Zwei Steinböcke und ein Hase. <br />[[Datei:Elisenstraße 110-116.JPG|mini|Plastik von Maria J. van Everdingen. Zwei Steinböcke und ein Hase (1954) in der Elisenstraße 110-116]]Am zentral gelegenen Ruheplatz der 1953-1954 von den Architekt Karl Lehmann und Adolf Benedikt erbauten Wohnhausanlage, steht eine Bronzeplastik von Maria J. van Everdingen aus dem Jahr 1954. Sie stellt zwei junge Steinböcke und einen Hasen dar. Die Wohnhausanlage gehört zu den 2.045 Neubauten der Stadt Wien, die in der Wiederaufbauphase der Nachkriegsjahre errichtet wurden. Die Anlage besteht aus insgesamt sechs zwei- und dreigeschoßigen Häusern, die in nord-süd-parallele Reihen gesetzt sind. Am Südende parallel zur Elisenstraße stehen drei quergestellte Kopfbauten mit je zwei dreigeschoßigen Stiegen. <ref>[https://www.wienerwohnen.at/hof/1623/Elisenstrasse-110-116.html Wiener Wohnen - Elisenstraße 110-116 abgerufen am 8.1.2021] </ref>
*Elisenstraße 110-116 Plastik von Maria J. van Everdingen, 1954; Zwei Steinböcke und ein Hase. <br />[[Datei:Elisenstraße 110-116.JPG|mini|Plastik von Maria J. van Everdingen. Zwei Steinböcke und ein Hase (1954) in der Elisenstraße 110-116]]Am zentral gelegenen Ruheplatz der 1953-1954 von den Architekt Karl Lehmann und Adolf Benedikt erbauten Wohnhausanlage, steht eine Bronzeplastik von Maria J. van Everdingen aus dem Jahr 1954. Sie stellt zwei junge Steinböcke und einen Hasen dar. Die Wohnhausanlage gehört zu den 2.045 Neubauten der Stadt Wien, die in der Wiederaufbauphase der Nachkriegsjahre errichtet wurden. Die Anlage besteht aus insgesamt sechs zwei- und dreigeschoßigen Häusern, die in nord-süd-parallele Reihen gesetzt sind. Am Südende parallel zur Elisenstraße stehen drei quergestellte Kopfbauten mit je zwei dreigeschoßigen Stiegen. <ref>[https://www.wienerwohnen.at/hof/1623/Elisenstrasse-110-116.html Wiener Wohnen - Elisenstraße 110-116 abgerufen am 8.1.2021] </ref>


523

Bearbeitungen