Moritz Faber junior: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
In den Jahren 1870-1885 war Faber zusätzlich auch noch als Gemeinderat von [[Liesing (Wien)|Liesing]] tätig und von 1905 bis 1918 gehörte er als Mitglied der [[w:Verfassungspartei (Österreich))|Verfassungspartei]] im Wiener Parlament dem Herrenhaus an. Als Nachfolger von [[w:Nikolaus Dumba|Nikolaus Dumba]] war Faber in den Jahren 1900 bis 1919 [[w:Kurator|Oberkurator]] der ''Ersten Österreichischen Sparkasse'' und durch viele Jahre Vizepräsident der ''[[w:Österreichische Creditanstalt|Österreichischen Creditanstalt]]'', aber auch Mitglied des Verwaltungsrates der ''Wiener Versicherungsanstalt'' und der ''Wiener Lebensversicherungsgesellschaft.''<ref>{{ANNO|nfp|21|02|1921|3|† Moritz Faber|HERVORHEBUNG=Moritz_Faber}}</ref>  
In den Jahren 1870-1885 war Faber zusätzlich auch noch als Gemeinderat von [[Liesing (Wien)|Liesing]] tätig und von 1905 bis 1918 gehörte er als Mitglied der [[w:Verfassungspartei (Österreich))|Verfassungspartei]] im Wiener Parlament dem Herrenhaus an. Als Nachfolger von [[w:Nikolaus Dumba|Nikolaus Dumba]] war Faber in den Jahren 1900 bis 1919 [[w:Kurator|Oberkurator]] der ''Ersten Österreichischen Sparkasse'' und durch viele Jahre Vizepräsident der ''[[w:Österreichische Creditanstalt|Österreichischen Creditanstalt]]'', aber auch Mitglied des Verwaltungsrates der ''Wiener Versicherungsanstalt'' und der ''Wiener Lebensversicherungsgesellschaft.''<ref>{{ANNO|nfp|21|02|1921|3|† Moritz Faber|HERVORHEBUNG=Moritz_Faber}}</ref>  


Faber verbrachte mit seiner Familie ab 1883 die Sommerfrische in seiner von ihm erbauten ''Villa Faber'', die er in [[Gosau]] im typischen Salzkammergut-Stil erbauen ließ und wo auch [[w:Kaiser Franz Joseph|Kaiser Franz Joseph]] des Öfteren als Jagdgast zugegen war. Die Villa existiert heute als ''Landhaus Koller''<ref>[https://www.hotel-koller.com/hotelgeschichte Hotelgeschichte] des Landhaus Koller abgerufen am 11. Mai 2022</ref>. [[File:Faberhöhe im Kurpark Baden bei Wien.jpg|thumb|Faberhöhe im Kurpark Baden bei Wien]]Anno 1883 ließ Faber durch den Ingenieur Karl Heimpl (1852-1917) eine moderne Eisfabrik errichten, die unter dem Firmennamen [[w:Wiener Krystall-Eis-Fabrik|Wiener Krystall-Eis-Fabrik]] in der Wiener [[Leopoldstadt (Wiener Bezirksteil)|Leopoldstadt]] (heute Wien [[Brigittenau]]) firmierte. Auch die ''Vereinigten Wäschereien'' in Wien – Floridsdorf wurden von ihm gegründet, sowie mehrere heute nicht mehr existierende Firmen. Als ständiger Kurgast wurde Faber auch zum größten Förderer der Stadt Baden, wo er auch das Haus am Erzherzog Rainer -Ring Nr. 17 besaß. Aufgrund seiner Erfahrungen war Faber beim Bau der ''Badener Kunsteisfabrik'' in beratender Funktion tätig. Im Kurpark spendete er, einen von Hugo Zimmermann erbauten Pavillon "''Faberhöhe''"'',''  für dessen Instandhaltung von ihm eine eigene Stiftung gegründet wurde und der sich an dem nach ihm benannten [[Liste der Straßen in Baden#F|''"Faberweg"'']] befindet<ref name=":0">{{ANNO|bzt|30|07|1910|4|Aus dem Badener Gemeinderate}}</ref>.
Faber verbrachte mit seiner Familie ab 1883 die Sommerfrische in seiner von ihm erbauten ''Villa Faber'', die er in [[Gosau]] im typischen Salzkammergut-Stil erbauen ließ und wo auch [[w:Kaiser Franz Joseph|Kaiser Franz Joseph]] des Öfteren als Jagdgast zugegen war. Die Villa existiert heute als ''Landhaus Koller''<ref>[https://www.hotel-koller.com/hotelgeschichte Hotelgeschichte] des Landhaus Koller abgerufen am 11. Mai 2022</ref>. [[File:Faberhöhe im Kurpark Baden bei Wien.jpg|thumb|Faberhöhe im Kurpark Baden]]Anno 1883 ließ Faber durch den Ingenieur Karl Heimpl (1852-1917) eine moderne Eisfabrik errichten, die unter dem Firmennamen [[w:Wiener Krystall-Eis-Fabrik|Wiener Krystall-Eis-Fabrik]] in der Wiener [[Leopoldstadt (Wiener Bezirksteil)|Leopoldstadt]] (heute Wien [[Brigittenau]]) firmierte. Auch die ''Vereinigten Wäschereien'' in Wien – Floridsdorf wurden von ihm gegründet, sowie mehrere heute nicht mehr existierende Firmen. Als ständiger Kurgast wurde Faber auch zum größten Förderer der Stadt Baden, wo er auch das Haus am Erzherzog Rainer -Ring Nr. 17 besaß. Aufgrund seiner Erfahrungen war Faber beim Bau der ''Badener Kunsteisfabrik'' in beratender Funktion tätig. Im Kurpark spendete er, einen von Hugo Zimmermann erbauten Pavillon "''Faberhöhe''"'',''  für dessen Instandhaltung von ihm eine eigene Stiftung gegründet wurde und der sich an dem nach ihm benannten [[Liste der Straßen in Baden#F|''"Faberweg"'']] befindet<ref name=":0">{{ANNO|bzt|30|07|1910|4|Aus dem Badener Gemeinderate}}</ref>.


Im Jahr 1897 Witwer geworden<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/19-grinzing/03-04/?pg=163 Wien, Pfarre Grinzing - Sterbebuch 1873-1898 (fol.161)]</ref> verstarb Moritz Faber 24 Jahre später im Alter von 83 Jahren in Bad Ischl<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/bad-ischl/306%252F1921/?pg=4 Pfarre Bad Ischl – Sterbebuch 1921 (fol.95)]</ref>, wurde nach Wien überführt, in der [[w:Wiener Karlskirche|Karlskirche]] feierlich aufgebahrt und danach am [[w:Grinzinger Friedhof|Grinzinger Friedhof]] zur letzten Ruhe bestattet<ref>[https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Moriz+Faber&id=04%3EANFTFAW&fdate=1921-02-26&c=012&hist=false&initialId=04%3EANFTFAW Verstorbenensuche Wien – Friedhof Grinzing] <small>(Gruppe 10 / Nummer 1)</small> </ref>.
Im Jahr 1897 Witwer geworden<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/19-grinzing/03-04/?pg=163 Wien, Pfarre Grinzing - Sterbebuch 1873-1898 (fol.161)]</ref> verstarb Moritz Faber 24 Jahre später im Alter von 83 Jahren in Bad Ischl<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/bad-ischl/306%252F1921/?pg=4 Pfarre Bad Ischl – Sterbebuch 1921 (fol.95)]</ref>, wurde nach Wien überführt, in der [[w:Wiener Karlskirche|Karlskirche]] feierlich aufgebahrt und danach am [[w:Grinzinger Friedhof|Grinzinger Friedhof]] zur letzten Ruhe bestattet<ref>[https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Moriz+Faber&id=04%3EANFTFAW&fdate=1921-02-26&c=012&hist=false&initialId=04%3EANFTFAW Verstorbenensuche Wien – Friedhof Grinzing] <small>(Gruppe 10 / Nummer 1)</small> </ref>.
7.659

Bearbeitungen