Österreichische Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

(- redundantes, +WikiLinks)
Zeile 23: Zeile 23:


== Tätigkeitsfeld ==
== Tätigkeitsfeld ==
Die öGIG plant, baut, finanziert und betreibt FTTH-Glasfasernetze in Österreich. Zielgebiete für die Infrastruktur-Errichtung sind hauptsächlich ländliche und suburbane Regionen. Die durch die öGIG betriebene Glasfaser-Infrastruktur heißt öFIBER.<ref>{{Internetquelle |url=https://oegig.at/oefiber/ |titel=öFIBER |werk=öGIG |sprache=de-DE |abruf=2022-10-05}}</ref>
Die öGIG plant, baut, finanziert und betreibt FTTH-Glasfasernetze in Österreich. Zielgebiete für die Infrastruktur-Errichtung sind hauptsächlich ländliche und suburbane Regionen. Die durch die öGIG betriebene Glasfaser-Infrastruktur bekam den Marketingnamen ''öFIBER.''<ref>{{Internetquelle |url=https://oegig.at/oefiber/ |titel=öFIBER |werk=öGIG |sprache=de-DE |abruf=2022-10-05}}</ref>


Die öGIG ist seit dem Jahr 2021 operativ tätig und setzt Glasfaserprojekte in [[Niederösterreich]], [[Oberösterreich]], [[Steiermark]], [[Kärnten]], [[Burgenland]] und [[Vorarlberg]] um.<ref>{{Internetquelle |url=https://oegig.at/aktuelle-projekte/ |titel=Aktuelle Projekte |werk=öGIG |sprache=de-DE |abruf=2022-10-05}}</ref> Sie verfolgt das Ziel, der führende nationale Glasfaser-Infrastruktur-Errichter und Betreiber mit einer [[Open Access Network|offenen Plattform]] zu werden. Bis 2030 sollen 1 Million österreichische Haushalte mit Glasfaser bis in die Wohnung versorgt werden.
Die öGIG ist seit dem Jahr 2021 operativ tätig und setzt Glasfaserprojekte in [[Niederösterreich]], [[Oberösterreich]], [[Steiermark]], [[Kärnten]], [[Burgenland]] und [[Vorarlberg]] um.<ref>{{Internetquelle |url=https://oegig.at/aktuelle-projekte/ |titel=Aktuelle Projekte |werk=öGIG |sprache=de-DE |abruf=2022-10-05}}</ref> Sie verfolgt das Ziel, der führende nationale Glasfaser-Infrastruktur-Errichter und Betreiber mit einer [[Open Access Network|offenen Plattform]] zu werden. Bis 2030 sollen 1 Million österreichische Haushalte mit Glasfaser bis in die Wohnung versorgt werden.
Anonymer Benutzer