Benutzer:LuiseLui/Heinz Baumüller: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Leben und Wirken: bisschen Reklamezeug entfernt
(Fix Weblink)
(→‎Leben und Wirken: bisschen Reklamezeug entfernt)
Zeile 12: Zeile 12:
[[Datei:Heinz Baumueller Eingang Ausgang Inse l Hombroich Raketenstation 1998.jpg|miniatur|Eingang/Ausgang, 1998 Insel Hombroich/Raketenstation]]
[[Datei:Heinz Baumueller Eingang Ausgang Inse l Hombroich Raketenstation 1998.jpg|miniatur|Eingang/Ausgang, 1998 Insel Hombroich/Raketenstation]]


Nachdem er 1979 in der Aktion [[Nike (Siegesgöttin)|Nike]] lange Zeit für den Verbleib der Skulptur ''[[Nike von Linz|Nike]]'' der Künstler- und Architektengruppe [[Haus-Rucker-Co]] in einer zukunftsweisenden Aktion – dergleichen gab es seither öfters – mit Protestschreiben von Künstlern und Kunstvermittlern internationalen Ranges am [[Hauptplatz (Linz)]] gegen die Abrisspläne der Stadtväter gekämpft hatte, jedoch die Demontage am 22. November 1979, knapp vor Mitternacht, nicht verhindern konnte und sich ab da permanenten Repressalien der Linzer Polizei ausgeliefert sah, wanderte er im Januar 1981 nach Deutschland aus. Dort wurde er an der [[Kunstakademie Düsseldorf]] Assistent von [[Klaus Rinke]] (1981/82) und machte wegen der damals notwendigen Aufenthaltserlaubnis noch einmal ein zweites Studium der Bildhauerei bei diesem als [[Meisterschüler]].
Nachdem er 1979 in der Aktion [[Nike (Siegesgöttin)|Nike]] lange Zeit für den Verbleib der Skulptur ''[[Nike von Linz|Nike]]'' der Künstler- und Architektengruppe [[Haus-Rucker-Co]] in einer Aktion mit Protestschreiben von Künstlern und Kunstvermittlern internationalen Ranges am [[Hauptplatz (Linz)]] gegen die Abrisspläne der Stadtväter gekämpft hatte, jedoch die Demontage am 22. November 1979, knapp vor Mitternacht, nicht verhindern konnte und sich ab da permanenten Repressalien der Linzer Polizei ausgeliefert sah, wanderte er im Januar 1981 nach Deutschland aus. Dort wurde er an der [[Kunstakademie Düsseldorf]] Assistent von [[Klaus Rinke]] (1981/82) und machte wegen der damals notwendigen Aufenthaltserlaubnis noch einmal ein zweites Studium der Bildhauerei bei diesem als [[Meisterschüler]].


[[Datei:Heinz Baumueller Singende Saege1985-2007.jpg|miniatur|Heinz Baumueller: ''„Singende Saege“'', 1985–2007 Glasgrundriss / glass plate]]
[[Datei:Heinz Baumueller Singende Saege1985-2007.jpg|miniatur|Heinz Baumueller: ''„Singende Saege“'', 1985–2007 Glasgrundriss / glass plate]]
Zeile 18: Zeile 18:
Lange zuvor wurde er bereits Mitarbeiter von Joseph Beuys und [[Johannes Stüttgen]], in der FIU, der [[Free International University]], einer autonomen Universität im Raum 3 des Gebäudes der Staatlichen [[Kunstakademie Düsseldorf]].
Lange zuvor wurde er bereits Mitarbeiter von Joseph Beuys und [[Johannes Stüttgen]], in der FIU, der [[Free International University]], einer autonomen Universität im Raum 3 des Gebäudes der Staatlichen [[Kunstakademie Düsseldorf]].


[[Datei:Heinz Baumueller 2010 Die Kroenung.jpg|miniatur|''„DIE KROENUNG“'' Hommage an Johannes Stuettgen, 2010]]
[[Datei:Heinz Baumueller 2010 Die Kroenung.jpg|miniatur|''„Die Krönung“'' Hommage an Johannes Stuettgen, 2010]]
Seit 1986 betreibt er mit seinen Brüdern [[Wolfgang Baumüller|Wolfgang]] und [[Werner Baumüller|Werner]] die [[Werkstatt Kollerschlag]] GmbH zur Herstellung großformatiger Kunstwerke in allen gewünschten Materialien. 1999/2000 war er Gastprofessor an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]].
Seit 1986 betreibt er mit seinen Brüdern [[Wolfgang Baumüller|Wolfgang]] und [[Werner Baumüller|Werner]] die [[Werkstatt Kollerschlag]] GmbH zur Herstellung großformatiger Kunstwerke. 1999/2000 war er Gastprofessor an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]].


1988 bis 1992 kandidierte er nach einem Briefwechsel mit dem amtierenden Bundespräsidenten [[Kurt Waldheim]] für das Amt des österreichischen [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsidenten]], zog diese Kandidatur jedoch kurz vor der Wahl zurück, nachdem [[Robert Jungk]] von den Grünen als Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten nominiert worden war und setzte sich für diesen im Rahmen mehrerer Ausstellungen und Aktionen ein.<ref>[http://www.zsart.at/de/baumueller-biografie Biographie von Heinz Baumüller auf ZS Art, Wien]</ref>
1988 bis 1992 kandidierte er nach einem Briefwechsel mit dem amtierenden Bundespräsidenten [[Kurt Waldheim]] für das Amt des österreichischen [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsidenten]], zog diese Kandidatur jedoch kurz vor der Wahl zurück, nachdem [[Robert Jungk]] von den Grünen als Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten nominiert worden war und setzte sich für diesen im Rahmen mehrerer Ausstellungen und Aktionen ein.<ref>[http://www.zsart.at/de/baumueller-biografie Biographie von Heinz Baumüller auf ZS Art, Wien]</ref>
Anonymer Benutzer