GAT (Internetportal): Unterschied zwischen den Versionen

Ergänzung: Beleg zur medialen Berichterstattung über GAT
(+LA)
(Ergänzung: Beleg zur medialen Berichterstattung über GAT)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=27|monat=Juli|jahr=2023|titel=GAT (Internetportal)|text=Steirisches Portal ohne erkennbare wikipedische Relevanz und nur mit Eigenbelegen. Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 13:42, 27. Jul. 2023 (CEST)}}
{{Löschantragstext|tag=27|monat=Juli|jahr=2023|titel=GAT (Internetportal)|text=Steirisches Portal ohne erkennbare wikipedische Relevanz und nur mit Eigenbelegen. Grüße --[[Benutzer:Tronje07|Tronje07]] ([[Benutzer Diskussion:Tronje07|Diskussion]]) 13:42, 27. Jul. 2023 (CEST)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
'''GAT''' ist ein seit 2003 bestehendes steirisches Internetportal für [[Architektur]] und Lebensraum, das vom gemeinnützigen [[Graz|Grazer]] ''Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet'' betrieben und redaktionell betreut wird.
'''GAT''' ist ein seit 2003 bestehendes steirisches<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kleinezeitung.at/kultur/4012011/Ein-Jahrzehnt-im-Dienst-er-Architektur |titel=Ein Jahrzehnt im Dienst er Architektur |datum=2012-12-27 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}</ref> Internetportal für [[Architektur]] und Lebensraum, das vom gemeinnützigen [[Graz|Grazer]] ''Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet'' betrieben und redaktionell betreut wird.


Der inhaltliche Schwerpunkt der auf GAT laufend veröffentlichten Berichte und Kommentare liegt auf den Themenbereichen Architektur, Kultur, Stadt- und Lebensräume. GAT dokumentiert aktuelles Baugeschehen und Wettbewerbe, befasst sich mit Fragen der räumlichen Entwicklung und greift auch damit verbundene Kunst- und Kulturthemen auf.
Der inhaltliche Schwerpunkt der auf GAT laufend veröffentlichten Berichte und Kommentare liegt auf den Themenbereichen Architektur, Kultur, Stadt- und Lebensräume. GAT dokumentiert aktuelles Baugeschehen und Wettbewerbe, befasst sich mit Fragen der räumlichen Entwicklung und greift auch damit verbundene Kunst- und Kulturthemen auf.
Anonymer Benutzer