Robert Karban: Unterschied zwischen den Versionen

1.024 Bytes hinzugefügt ,  13. September 2023
K
Einzelnachweise hinzugefuegt
(Einleitung: Abkürzungen raus, da Artikel verlinkt)
K (Einzelnachweise hinzugefuegt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Robert Karban erwarb seinen Master-Abschluss in Informatik an der [[Technische Universität Wien|Technischen Universität Wien]] und hat als Teamleiter und Entwickler für verteilte eingebettete Steuerungssysteme und modellbasierte digitale Engineering-Ökosysteme sowohl in der Industrie als auch in internationalen Forschungsorganisationen gearbeitet, u.a. bei [[CERN]], an der [[Europäische Südsternwarte|Europäischen Südsternwarte]] (bis 2014)<ref name="Nachweis ESO">{{Literatur |Titel=Personnel Movements |Sammelwerk=[[The Messenger (Fachzeitschrift)]] |Nummer=156 |Verlag=[[Europäische Südsternwarte|Europäische Südsternwarte (ESO)]] |Datum=2014-06 |Sprache=en |ISSN=0722-6691 |Seiten=62 |Fundstelle=Abschnitt "Departures", Unterabschnitt "Europe" |Online=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.156-jun14/messenger-no156.pdf |Format=PDF |KBytes=28194 |Abruf=2023-09-13}} Abrufbar unter {{Internetquelle |url=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/ |titel=The Messenger |sprache=en |abruf=2023-09-13 |abruf-verborgen=1 <!-- Kein Abrufdatum, da dieses bereits bei der Literatur selbst gegeben ist -->}}</ref> und dem [[Jet Propulsion Laboratory]] (JPL))<ref name="Nachweis JPL" />. Dabei war er u.a. an der Entwicklung des [[Very Large Telescope]]<ref name="Nachweis VLT">{{Literatur |Titel=The First Steps of UT1 |Sammelwerk=[[The Messenger (Fachzeitschrift)]] |Nummer=93 |Verlag=[[Europäische Südsternwarte|Europäische Südsternwarte (ESO)]] |Datum=1998-09 |Sprache=en |Seiten=4–8 |Fundstelle=hier S. 2, linke Spalte Mitte |ISSN=0722-6691 |Online=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.93-sep98/messenger-no93.pdf |Format=PDF |KBytes=1528 |Abruf=2023-09-13}} Abrufbar unter {{Internetquelle |url=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/ |titel=The Messenger |sprache=en |abruf=2023-09-13 |abruf-verborgen=1 <!-- Kein Abrufdatum, da dieses bereits bei der Literatur selbst gegeben ist --> }}</ref> sowie des [[Extremely Large Telescope|Extremely Large Telescope (ELT)]] beteiligt.<ref name="Nachweis ELT">{{Literatur |Titel=Recent Progress Towards the European Extremely Large Telescope (E-ELT) |Sammelwerk=[[The Messenger (Fachzeitschrift)]] |Nummer=148 |Verlag=[[Europäische Südsternwarte|Europäische Südsternwarte (ESO)]] |Datum=2012-06 |Sprache=en |Seiten=2–8 |Fundstelle=hier S. 2, linke Spalte oben |ISSN=0722-6691 |Online=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.148-jun12/messenger-no148.pdf |Format=PDF |KBytes=13376 |Abruf=2023-09-13}} Abrufbar unter {{Internetquelle |url=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/ |titel=The Messenger |sprache=en |abruf=2023-09-13 |abruf-verborgen=1 <!-- Kein Abrufdatum, da dieses bereits bei der Literatur selbst gegeben ist --> }}</ref>
Robert Karban erwarb seinen Master-Abschluss in Informatik an der [[Technische Universität Wien|Technischen Universität Wien]] und hat als Teamleiter und Entwickler für verteilte eingebettete Steuerungssysteme und modellbasierte digitale Engineering-Ökosysteme sowohl in der Industrie als auch in internationalen Forschungsorganisationen gearbeitet, u.a. bei [[CERN]], an der [[Europäische Südsternwarte|Europäischen Südsternwarte]] (bis 2014)<ref name="Nachweis ESO">{{Literatur |Titel=Personnel Movements |Sammelwerk=[[The Messenger (Fachzeitschrift)]] |Nummer=156 |Verlag=[[Europäische Südsternwarte|Europäische Südsternwarte (ESO)]] |Datum=2014-06 |Sprache=en |ISSN=0722-6691 |Seiten=62 |Fundstelle=Abschnitt "Departures", Unterabschnitt "Europe" |Online=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.156-jun14/messenger-no156.pdf |Format=PDF |KBytes=28194 |Abruf=2023-09-13}} Abrufbar unter {{Internetquelle |url=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/ |titel=The Messenger |sprache=en |abruf=2023-09-13 |abruf-verborgen=1 <!-- Kein Abrufdatum, da dieses bereits bei der Literatur selbst gegeben ist -->}}</ref> und dem [[Jet Propulsion Laboratory]] (JPL))<ref name="Nachweis JPL" />. Dabei war er u.a. an der Entwicklung des [[Very Large Telescope]]<ref name="Nachweis VLT">{{Literatur |Titel=The First Steps of UT1 |Sammelwerk=[[The Messenger (Fachzeitschrift)]] |Nummer=93 |Verlag=[[Europäische Südsternwarte|Europäische Südsternwarte (ESO)]] |Datum=1998-09 |Sprache=en |Seiten=4–8 |Fundstelle=hier S. 2, linke Spalte Mitte |ISSN=0722-6691 |Online=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.93-sep98/messenger-no93.pdf |Format=PDF |KBytes=1528 |Abruf=2023-09-13}} Abrufbar unter {{Internetquelle |url=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/ |titel=The Messenger |sprache=en |abruf=2023-09-13 |abruf-verborgen=1 <!-- Kein Abrufdatum, da dieses bereits bei der Literatur selbst gegeben ist --> }}</ref> sowie des [[Extremely Large Telescope|Extremely Large Telescope (ELT)]]<ref name="Nachweis ELT">{{Literatur |Titel=Recent Progress Towards the European Extremely Large Telescope (E-ELT) |Sammelwerk=[[The Messenger (Fachzeitschrift)]] |Nummer=148 |Verlag=[[Europäische Südsternwarte|Europäische Südsternwarte (ESO)]] |Datum=2012-06 |Sprache=en |Seiten=2–8 |Fundstelle=hier S. 2, linke Spalte oben |ISSN=0722-6691 |Online=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.148-jun12/messenger-no148.pdf |Format=PDF |KBytes=13376 |Abruf=2023-09-13}} Abrufbar unter {{Internetquelle |url=https://www.eso.org/sci/publications/messenger/ |titel=The Messenger |sprache=en |abruf=2023-09-13 |abruf-verborgen=1 <!-- Kein Abrufdatum, da dieses bereits bei der Literatur selbst gegeben ist --> }}</ref> und des [[Thirty Meter Telescope|Thirty Meter Telescopes]] <ref> Creating system engineering products with executable models in a model-based engineering environment https://doi.org/10.1117/12.2232785</ref>  beteiligt.


== Wissenschaftliche Beiträge ==
== Wissenschaftliche Beiträge ==
* Entwicklung der Methode für ausführbares Systems Engineering ''Executable Systems Engineering Method'' (ESEM)<ref>{{Internetquelle |url=https://openmbee.atlassian.net/wiki/spaces/OPENMBEE/pages/704774150/Executable+Systems+Engineering+Method+ESEM |titel=Executable Systems Engineering Method (ESEM) |werk=OpenMBEE |sprache=en |abruf=2023-09-13}}</ref>
* Entwicklung der Methode für ausführbares Systems Engineering ''Executable Systems Engineering Method'' (ESEM)<ref>{{Internetquelle |url=https://openmbee.atlassian.net/wiki/spaces/OPENMBEE/pages/704774150/Executable+Systems+Engineering+Method+ESEM |titel=Executable Systems Engineering Method (ESEM) |werk=OpenMBEE |sprache=en |abruf=2023-09-13}}</ref>
* Entwicklung der ''Dragon Architecture'' für die formale explizite Qualifikation in der Systementwicklung<ref>{{Internetquelle |url=https://openmbee.atlassian.net/wiki/spaces/_/pages/704708609?atlOrigin=eyJpIjoiNzc1YTkxNzM3ZDEwNDkzNGFjNDRlNzJkMTY0NDY0ZmQiLCJwIjoiYyJ9 |titel=Dragon Architecture |werk=OpenMBEE |sprache=en |abruf=2023-09-13}}</ref>
* Entwicklung der ''Dragon Architecture'' für die formale explizite Qualifikation in der Systementwicklung<ref>{{Internetquelle |url=https://openmbee.atlassian.net/wiki/spaces/_/pages/704708609?atlOrigin=eyJpIjoiNzc1YTkxNzM3ZDEwNDkzNGFjNDRlNzJkMTY0NDY0ZmQiLCJwIjoiYyJ9 |titel=Dragon Architecture |werk=OpenMBEE |sprache=en |abruf=2023-09-13}}</ref>
* Mitarbeit als Co-Autor an INCOSE's Systems Engineering Vision 2035
* Mitarbeit als Co-Autor an INCOSE's Systems Engineering Vision 2035 <ref>{{Internetquelle |url=https://violin-strawberry-9kms.squarespace.com/contents |titel=The Systems Engineering Vision 2035 |werk=INCOSE |sprache=en |abruf=2023-09-13}}</ref>
* Mitarbeit als Co-Vorsitzender und NASA-Vertreter am [[Systems Modeling Language|SysML]] OMG-Standard und Beteiligung an der Standardisierung von PSSM
* Mitarbeit als Co-Vorsitzender und NASA-Vertreter am [[Systems Modeling Language|SysML]] OMG-Standard<ref>{{Literatur|Seiten=6|Titel=OMG Systems Modeling Language|Online=https://www.omg.org/spec/SysML/1.6/PDF}} </ref>
* Beitrag zur Entwicklung des [[Object Management Group|OMG]] OCSMP-Zertifizierungsprogramms
* Beitrag zur Entwicklung des [[Object Management Group|OMG]] OCSMP-Zertifizierungsprogramms <ref>https://www.omg.org/ocsmp/</ref>
* Beitrag zum ''Guide to the Systems Engineering Body of Knowledge (SEBoK)'' <ref>{{Internetquelle |url=https://sebokwiki.org/wiki/Applying_a_Model-Based_Approach_to_Support_Requirements_Analysis_on_the_Thirty-Meter_Telescope|titel=Applying a Model-Based Approach to Support Requirements Analysis on the Thirty-Meter Telescope |werk=SEBok |sprache=en |abruf=2023-09-13}}</ref>


== Auszeichnungen und Anerkennungen ==
== Auszeichnungen und Anerkennungen ==
Zeile 42: Zeile 43:


* {{Researchgate|Robert-Karban|NUMMER=2115358356}}
* {{Researchgate|Robert-Karban|NUMMER=2115358356}}
* [https://openmbee.atlassian.net/l/cp/Ff9FbF1y OpenMBEE OpenSE Cookbook]<!-- bitte als Einzelnachweis integrieren -->
* [https://openmbee.atlassian.net/l/cp/nPThEZVS Thirty Meter Telescope (TMT) An Industry Application of MBSE] <ref>https://doi.org/10.1117/12.2232785</ref>
* [https://openmbee.atlassian.net/l/cp/Ff9FbF1y OpenMBEE OpenSE Cookbook] <ref>https://doi.org/10.1117/12.2312281</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Anonymer Benutzer