Familie Lorenz Rollett (Müllerdynastie): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Familie Rollett''' ist eine alteingesessene Familie in [[Baden bei Wien]]. Ursprünglich aus dem [[w:Savoyen#Herzogtum_Savoyen|Herzogtum Savoyen]] stammend, wanderte die Familie in der ersten Hälfte des [[17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]] nach Gutenbrunn, damals Vorort der ''Landesfürstlichen Stadt Baden'', ein und ließ sich im Posthof (heute Gutenbrunnerhof) nieder. Anfänglich als [[w:Lohgerber|Rotgerber]] tätig, waren Nachkommen später in den verschiedensten Berufen tätig und bekleideten zu unterschiedlichen Zeiten verantwortungsvolle Ämter als Philosophen, Ärzte, Apotheker, Chronisten, Ordensleute, Naturforscher, Sammler und Fachschriftsteller inne, waren aber auch Mühleninhaber und [[w:Schultheiß|Ortsrichter]].  
Die '''Familie Rollett''' ist eine alteingesessene Familie in [[Baden bei Wien]]. Ursprünglich aus dem [[w:Savoyen#Herzogtum_Savoyen|Herzogtum Savoyen]] stammend, wanderte die Familie in der ersten Hälfte des [[17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]] nach Gutenbrunn, damals Vorort der ''Landesfürstlichen Stadt Baden'', ein und ließ sich im Posthof (heute Gutenbrunnerhof) nieder. Anfänglich als [[w:Lohgerber|Rotgerber]] tätig, waren Nachkommen später in den verschiedensten Berufen tätig und bekleideten zu unterschiedlichen Zeiten verantwortungsvolle Ämter als Philosophen, Ärzte, Apotheker, Chronisten, Ordensleute, Naturforscher, Sammler und Fachschriftsteller inne, waren aber auch Mühleninhaber und [[w:Schultheiß|Ortsrichter]]. Die Rollettgasse in Baden, die zu ihrem ehemaligen Anwesen, dem ehemaligen Posthof führt, trägt den Namen der Familie, ebenso wie das städtische [[w:Rollettmuseum|Rollettmuseum]], das nach dem Nachfahren [[w:Anton Rollett|Anton Rollett]] benannt wurde. An der Südwestecke der [[w:Pfarrkirche_Baden-St._Stephan|Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan]] befinden sich noch heute vier Grabdenkmäler der Familie Rollett. Dieser Artikel behandelt den Müllerzweig der Familie Rollett. 


Die Rollettgasse in Baden, die zu ihrem ehemaligen Anwesen, dem ehemaligen Posthof führt, trägt den Namen der Familie, ebenso wie das städtische [[w:Rollettmuseum|Rollettmuseum]], das nach dem Nachfahren [[w:Anton Rollett|Anton Rollett]] benannt wurde. An der Südwestecke der [[w:Pfarrkirche_Baden-St._Stephan|Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan]] befinden sich noch heute vier Grabdenkmäler der Familie Rollett. Dieser Artikel behandelt den Müllerzweig der Familie Rollett.
==Die Urvorfahren==
==Die Urvorfahren==
[[Datei:Baden Gutenbrunnerhof.jpg|mini|Rolletthof in Baden (heute Gutenbrunnerhof)]]
[[Datei:Baden Gutenbrunnerhof.jpg|mini|Rolletthof in Baden (heute Gutenbrunnerhof)]]
7.714

Bearbeitungen