Freiwillige Feuerwehr Wiesfleck (BFKDO Oberwart): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 33: Zeile 33:
Die weitere Modernisierung des Gerätestandes seit 1980 umfasste die Anschaffung eines Notstromaggregates, einer Schmutzwasserpumpe, einer Beleuchtungsanlage, von Anschlusskupplungen für Güllefässern, Atemschutzgeräten sowie einem Weitstrahlwerfer am Tanklöschfahrzeug.
Die weitere Modernisierung des Gerätestandes seit 1980 umfasste die Anschaffung eines Notstromaggregates, einer Schmutzwasserpumpe, einer Beleuchtungsanlage, von Anschlusskupplungen für Güllefässern, Atemschutzgeräten sowie einem Weitstrahlwerfer am Tanklöschfahrzeug.
1987 fand dann die Weihung des neunen Kleinlöschfahrzeuges statt.
1987 fand dann die Weihung des neunen Kleinlöschfahrzeuges statt.
===Probleme===
Ein ständiges Problem stellt, wie bei den meisten Vereinen, die Finanzierung dar.
Neben der Unterstützung durch land und Gemeinde musste die Feuerwehr stets selbst Geld auftreiben um zum Beispiel den Ausrüstungsstand zu heben.
Das Feuerwehrfest zu Pfingsten aber auch Theatervorstellungen zählen zu den Möglichkeiten die Einnahmen zu steigern.
Auch kleinere Programme wie der "Wettbewerb im Seilziehen" zwischen Mannschaften aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland fand großen Anklang bei den Zuschauern.


==Die Feuerwehr heute==
==Die Feuerwehr heute==
14

Bearbeitungen