Ludwig Hans Fischer: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ludwig Hans Fischer (1848-1915) österreichischer Maler.jpg|thumb|Ludwig Hans Fischer (1848-1915)|alternativtext=]]'''Ludwig Hans Fischer''' (* [[2. März]] [[1848]] in [[Salzburg]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/salzburg-dompfarre/TFBXI/?pg=52 Salzburg, Dompfarre Salzburg - Taufbuch 1846-1854 (fol.49)]</ref>, † [[25. April]] [[1915]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-dornbach/03-09/?pg=46 Wien, Pfarre Dornbach - Sterbebuch 1913-1935 (fol.44)]</ref> in [[Wien]], [[Hernals]]) war ein österreichischer Maler, Graphiker, Zeichner, [[w:Illustrator|Illustrator]], Archäologe und [[w:Ethnologe|Ethnologe]]
[[File:Ludwig Hans Fischer (1848-1915) österreichischer Maler.jpg|thumb|Ludwig Hans Fischer (1848-1915)|alternativtext=]]'''Ludwig Hans Fischer''' (* [[2. März]] [[1848]] in [[Salzburg]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/salzburg-dompfarre/TFBXI/?pg=52 Salzburg, Dompfarre Salzburg - Taufbuch 1846-1854 (fol.49)] </ref>, † [[25. April]] [[1915]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/17-dornbach/03-09/?pg=46 Wien, Pfarre Dornbach - Sterbebuch 1913-1935 (fol.44)]</ref> in [[Wien]], [[Hernals]]) war ein österreichischer Maler, Graphiker, Zeichner, [[w:Illustrator|Illustrator]], Archäologe und [[w:Ethnologe|Ethnologe]]
==Biographie==
==Biographie==
Ludwig Fischer wurde am 2. März 1848 in Salzburg Nr. 24 als Sohn des k.k. Finanzwache Oberkommissars Ignatz Fischer und dessen Gattin Ernestine geb. Bartsch geboren und in der Dompfarre Salzburg nach röm.-kath. [[w:Ritus|Ritus]] getauft. Nach dem Besuch der Oberrealschule studierte Fischer ab 1869 an der [[w:Akademie_der_bildenden_Künste_Wien|Wiener Akademie der bildenden Künste]]. In den Jahren 1870 bis 1873 studierte er an der Kupferstecherschule bei [[w:Louis_Jacoby|Louis Jacoby]] und gleichzeitig dazu die Technik der [[w:Radierung|Radierung]] bei [[w:William_Unger|William Unger]]. Im Anschluss besuchte Ludwig Fischer in den Jahren 1873/74 die Kurse für Landschaftsmalerei bei [[w:Eduard_Peithner_von_Lichtenfels|Eduard Peithner von Lichtenfels]] an der Akademie der bildenden Künste.
Ludwig Fischer wurde am 2. März 1848 in Salzburg Nr. 24 als Sohn des k.k. Finanzwache Oberkommissars Ignatz Fischer und dessen Gattin Ernestine geb. Bartsch geboren und in der Dompfarre Salzburg nach röm.-kath. [[w:Ritus|Ritus]] getauft. Nach dem Besuch der Oberrealschule studierte Fischer ab 1869 an der [[w:Akademie_der_bildenden_Künste_Wien|Wiener Akademie der bildenden Künste]]. In den Jahren 1870 bis 1873 studierte er an der Kupferstecherschule bei [[w:Louis_Jacoby|Louis Jacoby]] und gleichzeitig dazu die Technik der [[w:Radierung|Radierung]] bei [[w:William_Unger|William Unger]]. Im Anschluss besuchte Ludwig Fischer in den Jahren 1873/74 die Kurse für Landschaftsmalerei bei [[w:Eduard_Peithner_von_Lichtenfels|Eduard Peithner von Lichtenfels]] an der Akademie der bildenden Künste.
7.715

Bearbeitungen