Schöcklland: Unterschied zwischen den Versionen

-LA, nach Verschiebung in den Benutzernamensraum
K (Regiomontanus verschob die Seite Schöcklland nach Benutzer:Karl Gruber/Schöcklland, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: temporär in den BNR zum Export)
 
(-LA, nach Verschiebung in den Benutzernamensraum)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=16|monat=Juli|jahr=2014|titel=Schöcklland}}
''Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zu einer "Region", um sich touristisch zu vermarkten. Relevant?'' Gruß, [[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] ([[Benutzer Diskussion:Siechfred|Diskussion]]) 14:26, 16. Jul. 2014 (CEST)
----</noinclude>
{{sla|1=Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher. Kann sein das man es formal ablehnen muss. Aber es ist ein Gewerblicher Artikel in Reinform ... der Autor will nichts verbessern... Lest euch mal die Löschdiskussion durch. Für mich (klar als beteiligter) ist sie recht eindeutig --[[Benutzer:Schillers-M|  Mephisto ]] -  [[Benutzer Diskussion:Schillers-M|<sub>Disk</sub> ]]<sub>Ich bin der Geist, der stets verneint  </sub>  15:55, 16. Jul. 2014 (CEST)}}
Das '''Schöcklland''' ist eine Region im Bundesland [[Steiermark]] im [[Grazer Bergland]] und besteht aus neun Gemeinden. Namesgeber für das Schöcklland ist der 1.442 Meter hohe [[Schöckl]], ein bedeutender Gipfel des Grazer Berglandes. Das Schöcklland liegt teils im Bezirk [[Graz-Umgebung]] und teils im Bezirk [[Weiz]] und ist wegen seiner Nähe zu Graz ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Das '''Schöcklland''' ist eine Region im Bundesland [[Steiermark]] im [[Grazer Bergland]] und besteht aus neun Gemeinden. Namesgeber für das Schöcklland ist der 1.442 Meter hohe [[Schöckl]], ein bedeutender Gipfel des Grazer Berglandes. Das Schöcklland liegt teils im Bezirk [[Graz-Umgebung]] und teils im Bezirk [[Weiz]] und ist wegen seiner Nähe zu Graz ein beliebtes Naherholungsgebiet.