GAT (Internetportal): Unterschied zwischen den Versionen

Ergänzung: Autorinnen
(Ergänzung: Beleg zur medialen Berichterstattung über GAT)
(Ergänzung: Autorinnen)
Zeile 6: Zeile 6:
Der inhaltliche Schwerpunkt der auf GAT laufend veröffentlichten Berichte und Kommentare liegt auf den Themenbereichen Architektur, Kultur, Stadt- und Lebensräume. GAT dokumentiert aktuelles Baugeschehen und Wettbewerbe, befasst sich mit Fragen der räumlichen Entwicklung und greift auch damit verbundene Kunst- und Kulturthemen auf.
Der inhaltliche Schwerpunkt der auf GAT laufend veröffentlichten Berichte und Kommentare liegt auf den Themenbereichen Architektur, Kultur, Stadt- und Lebensräume. GAT dokumentiert aktuelles Baugeschehen und Wettbewerbe, befasst sich mit Fragen der räumlichen Entwicklung und greift auch damit verbundene Kunst- und Kulturthemen auf.


Für die Beiträge werden vornehmlich freie Autoren aus verschiedenen Fachbereichen ([[Urbanistik|Stadtforschung]], [[Soziologie]], [[Architektur]], [[Architekturvermittlung]], [[Kulturwissenschaft|Kultur]], [[bildende Kunst]], [[Geschichte]] ...) beauftragt.
Für die Beiträge werden vornehmlich freie Autoren aus verschiedenen Fachbereichen ([[Urbanistik|Stadtforschung]], [[Soziologie]], [[Architektur]], [[Architekturvermittlung]], [[Kulturwissenschaft|Kultur]], [[bildende Kunst]], [[Geschichte]] ...) beauftragt. Dazu gehören u.a. [[Eugen Gross]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/contact/eugen-gross |titel=Eugen Gross {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}</ref>, [[Riklef Rambow]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.gat.st/contact/riklef-rambow |titel=Riklef Rambow {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}</ref>, [[Wilhelm Hengstler]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/contact/wilhelm-hengstler |titel=Wilhelm Hengstler {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}</ref>, [[Otto Kapfinger]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.gat.st/contact/otto-kapfinger |titel=Otto Kapfinger {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}</ref>, [[Matjaž Grilj]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/contact/mathias-grilj |titel=Mathias Grilj {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}</ref> und Anselm Wagner<ref>{{Internetquelle |url=http://www.gat.st/contact/anselm-wagner |titel=Anselm Wagner {{!}} www.gat.st |datum=2012-08-14 |sprache=de |abruf=2023-07-27}}</ref>.


Das Portal verfolgt das Ziel, einen aktuellen Informationsfluss zwischen architektur- und kulturschaffenden Akteuren und interessierten Bürgern zu gewährleisten. Damit will GAT einen Beitrag zur Architektur- und Kulturvermittlung sowie zur Sensibilisierung für (Bau-)Kultur im städtischen und ländlichen Raum leisten.<ref>http://www.gat.st/ueber-gat</ref>
Das Portal verfolgt das Ziel, einen aktuellen Informationsfluss zwischen architektur- und kulturschaffenden Akteuren und interessierten Bürgern zu gewährleisten. Damit will GAT einen Beitrag zur Architektur- und Kulturvermittlung sowie zur Sensibilisierung für (Bau-)Kultur im städtischen und ländlichen Raum leisten.<ref>http://www.gat.st/ueber-gat</ref>
Anonymer Benutzer