Alte Schmiede in Heiligenkreuz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
==Kaffeehaus zur Schmiede==
==Kaffeehaus zur Schmiede==
[[Datei:Kaffeehaus zur Schmiede - Heiligenkreuz um 1900.jpg|mini|Kaffeehaus zur Schmiede um 1900]]
[[Datei:Kaffeehaus zur Schmiede - Heiligenkreuz um 1900.jpg|mini|Kaffeehaus zur Schmiede um 1900]]
Theresia Janeček<ref name=":0" />, die Gattin des Kurschmieds Josef Janeček, richtete um 1890 im Häuschen neben der Schmiede das ''Kaffeehaus zur Schmiede'' ein und betrieb es bis 1921.  
Theresia Janeček<ref name=":0" />, die Gattin des Kurschmieds Josef Janeček, richtete um 1890 im Häuschen neben der Schmiede das ''Kaffeehaus zur Schmiede'' ein und betrieb es bis 1921. Geschäftsnachfolger wurde ihr Schwiegersohn Daniel Klenert, der 1909 in zweiter Ehe ihre Tochter Ludmilla<ref name=":1" /> 1909 geheiratet hatte. Er führte das Kaffeehaus bis 1929, danach übernahm seine Frau Ludmilla den Gaststättenberieb bis 1963.  


Geschäftsnachfolger wurde ihr Schwiegersohn Daniel Klenert, der 1909 in zweiter Ehe ihre Tochter Ludmilla<ref name=":1" /> 1909 geheiratet hatte. Er führte das Kaffeehaus bis 1929, danach übernahm seine Frau Ludmilla den Gaststättenberieb bis 1963.
Im Laufe der Zeit wurde aus dem [[w:Café|Kaffeehaus]] eine [[w:Greißler|Greißlerei]], die von der Tochter Gerda Klenert<ref>Gertrude Klenert, Kaffeehauswirtin und Greißlerin in Heiligenkreuz Nr. 22 ([https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/heiligenkreuz/01-10/?pg=219 * 7. Juni 1910 in Heiligenkreuz Nr. 10] (Haus Roschmann); ledig; † 7. Juli 1970)</ref> bis zu ihrem Tod 1970 geführt wurde und die dann an ihre Schwester Martha Rössler geb. Klenert überging. Nach der Schließung der Greißlerei Anfang der 1980er Jahre wurde das Häuschen, in dem die Greißlerei untergebracht war, Anfang der 2000er-Jahre abgerissen, um einem neuen modernen und unpassenden Anbau an das Hauptgebäude Platz zu machen.  
 
Im Laufe der Zeit wurde aus dem [[w:Café|Kaffeehaus]] eine [[w:Greißler|Greißlerei]], die von der Tochter Gerda Klenert<ref>Gertrude Klenert, Kaffeehauswirtin und Greißlerin in Heiligenkreuz Nr. 22 ([https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/heiligenkreuz/01-10/?pg=219 * 7. Juni 1910 in Heiligenkreuz Nr. 10] (Haus Roschmann); ledig; † 7. Juli 1970)</ref> bis zu ihrem Tod 1970 geführt wurde und die dann an ihre Schwester Martha Rössler geb. Klenert überging.  
 
Nach der Schließung der Greißlerei Anfang der 1980er Jahre wurde das Häuschen, in dem die Greißlerei untergebracht war, Anfang der 2000er-Jahre abgerissen, um einem neuen modernen und unpassenden Anbau an das Hauptgebäude Platz zu machen.


==Grundbücherliche Eigentümer==
==Grundbücherliche Eigentümer==
Zeile 132: Zeile 128:


==Weblinks==
==Weblinks==
 
{{Commonscat|Alte Schmiede Heiligenkreuz}}
*{{Commonscat|Alte Schmiede Heiligenkreuz}}
*{{Tthek|s|Heiligenkreuz|1566383744180|Schmiede}}
*{{Tthek|s|Heiligenkreuz|1566383744180|Schmiede}}
*{{Tthek|s|Heiligenkreuz|1566383744180|Janecek}}
*{{Tthek|s|Heiligenkreuz|1566383744180|Janecek}}
7.714

Bearbeitungen