GAT (Internetportal)

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Juli


GAT ist ein seit 2003 bestehendes steirisches[1] Internetportal für Architektur und Lebensraum, das vom gemeinnützigen Grazer Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet betrieben und redaktionell betreut wird.

Der inhaltliche Schwerpunkt der auf GAT laufend veröffentlichten Berichte und Kommentare liegt auf den Themenbereichen Architektur, Kultur, Stadt- und Lebensräume. GAT dokumentiert aktuelles Baugeschehen und Wettbewerbe, befasst sich mit Fragen der räumlichen Entwicklung und greift auch damit verbundene Kunst- und Kulturthemen auf.

Für die Beiträge werden vornehmlich freie Autoren aus verschiedenen Fachbereichen (Stadtforschung, Soziologie, Architektur, Architekturvermittlung, Kultur, bildende Kunst, Geschichte ...) beauftragt. Dazu gehören u.a. Eugen Gross[2], Riklef Rambow[3], Wilhelm Hengstler[4], Otto Kapfinger[5], Matjaž Grilj[6] und Anselm Wagner[7].

Das Portal verfolgt das Ziel, einen aktuellen Informationsfluss zwischen architektur- und kulturschaffenden Akteuren und interessierten Bürgern zu gewährleisten. Damit will GAT einen Beitrag zur Architektur- und Kulturvermittlung sowie zur Sensibilisierung für (Bau-)Kultur im städtischen und ländlichen Raum leisten.[8]

Das Internetportal gibt einen wöchentlich erscheinenden Newsletter heraus und betreut einen eigenen Veranstaltungskalender. GAT fungiert überdies als Herausgeber des Virtuellen Architekturführers Steiermark (VAF), der in Kooperation mit der europaweit agierenden Architekturplattform nextroom.at entwickelt wurde und aktuell über 650 Projekte steirischer Provenienz enthält.[9]

Einzelnachweise

  1. Ein Jahrzehnt im Dienst der Architektur. 27. Dezember 2012, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).
  2. Eugen Gross | www.gat.st. 14. August 2012, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).
  3. Riklef Rambow | www.gat.st. 14. August 2012, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).
  4. Wilhelm Hengstler | www.gat.st. 14. August 2012, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).
  5. Otto Kapfinger | www.gat.st. 14. August 2012, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).
  6. Mathias Grilj | www.gat.st. 14. August 2012, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).
  7. Anselm Wagner | www.gat.st. 14. August 2012, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).
  8. http://www.gat.st/ueber-gat
  9. Virtueller Architekturführer Steiermark. GAT, abgerufen am 27. Juli 2023 (deutsch).

Weblinks