Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Die Habsburger, ursprünglich Grafen beziehungsweise Landgrafen von Habsburg, dann Herzöge beziehungsweise Erzherzöge von Österreich, später Haus Habsburg oder Haus Österreich, waren eine Adelsfamilie, die 1273 die Babenberger beerbte. Sie herrschte als Kaiser von Österreich bis 1918 über Teile und seit dem 19. Jahrhundert über alle späteren österreichischen Bundesländer. Nach dem Teilungsvertrag von Neuberg an der Mürz (1379) teilte sich die Familie in zwei Hauptlinien auf: die "Albertinische" (oder "Albrechtinische") Linie und eine Leopoldinischen Linie. Nach dem Aussterben der "Albrechtiner" (1457) wurden diese von den "Leopoldinern" beerbt, die über Maria Theresia bis heute bestehen.

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Habsburger behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).