Wiener Fußballmeisterschaft 2006/07
|
|
Meister
|
XXXXX (XX)
|
Beginn
|
XX. August XXXX
|
Ende
|
XX. Juni XXXX
|
Mannschaften
|
unbekannt
|
Vereine
|
unbekannt
|
← 2005/06
|
2007/08 →
|
Die Wiener Fußballmeisterschaft wurde 2006/07 zum XXX. Mal vom Wiener Fußballverband in Wien ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Wiener Stadtliga, die zum XX. Mal und als Admiral Wiener Stadtliga zum XX. Mal durchgeführt wurde. Unter der Wiener Stadtliga folgen die Oberliga (A und B), die 1. Klasse (A und B), die 2. Klasse (A und B) und die 3 Klasse (A). Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.
Wiener Fußballmeister wurde zum X. Mal XXXXX (Wiener Stadtliga). Die Meister der restlichen Spielklassen waren XXXXX (Oberliga A), XXXXX (Oberliga B), XXXXX (1. Klasse A), XXXXX (1. Klasse B), XXXXX (2. Klasse A), XXXXX (2. Klasse B) und XXXXX (3. Klasse A).[1]
Obere Leistungsstufen
Die oberen Leistungsstufe in der Saison 2006/07 waren die Bundesliga, die Erste Liga und als dritte Leistungsstufe die Regionalliga Ost.
Folgende Mannschaften spielten in den oberen Ligen (nach der Platzierung):
- Bundesliga
- Erste Liga
- Regionalliga Ost
4. Leistungsstufe – Wiener Stadtliga
WSL1 Der Floridsdorfer AC schloss sich mit dem PSV Team für Wien zusammen und spielte als FAC Team für Wien in der Regionalliga Ost.
WSL2 Der ISS Admira Landhaus fusionierte 2009 mit dem SC Brigittenau.
WSL3 Der Landstraßer AC gründete mit der Spielgemeinschaft SG Inter AGO die Spielgemeinschaft Landstrasser AC-Inter ASC.
Wiener Stadtliga
1 SV Wienerberger 30 18 6 6 60:31 29 60
2 1. Simmeringer SC 30 16 7 7 52:42 10 55
3 SR Donaufeld 30 13 10 7 46:32 14 49
4 Gersthofer SV 30 14 7 9 47:37 10 49
5 Post SV Wien 30 12 10 8 53:35 18 46
6 SC Ostbahn XI 30 12 10 8 60:48 12 46
7 DSV Fortuna 05 Wien 05 30 11 12 7 60:51 9 45
8 FC Stadlau 30 11 8 11 48:42 6 41
9 SV Donau 30 10 11 9 42:43 -1 41
10 Favoritner AC 30 10 10 10 52:45 7 40
11 Floridsdorfer AC 30 11 7 12 41:43 -2 40
12 IC Favoriten 30 8 12 10 49:55 -6 36
13 ISS Admira Landhaus 30 10 4 16 40:42 -2 34
14 Rennweger SV 1901 30 8 4 18 28:55 -27 28
15 Landstrasser AC 30 7 4 19 36:73 -37 25
16 SPC Helfort 15 30 5 6 19 35:75 -40 21
5. Leistungsstufe – Oberliga
- Oberliga A
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- Oberliga B
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
6. Leistungsstufe – 1. Klasse
- 1. Klasse A
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
... |
SC Team Wiener Linien |
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 1. Klasse B
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
7. Leistungsstufe – 2. Klasse
- 2. Klasse A
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 2. Klasse B
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
8. Leistungsstufe – 3. Klasse
- 3. Klasse A
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
- 3. Klasse B
Pl
|
Verein
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
TD
|
P
|
Anmerkung
|
01. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
Meister
|
02. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
03. |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
: |
|
|
|
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|
Sonstige Ligen
Unterhalb der Leistungstufen des Wiener Fußballverbandes sind die Leistungsstufen der Diözsansportgemeinschaft und des Reichbunds.
- Legende für die Abschlusstabellen
Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TD = Tordifferenz
|
Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse
|
|
Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|
|
Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (A)
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (B)
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd)
|
|
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd/West)
|
|
Abstieg in die untere Leistungsstufe, Gründung einer Spielgemeinschaft, Ausstieg aus der Meisterschaft bzw. Auflösung der Mannschaft
|
(C) |
WFV-Cup-Sieger 2005/06
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 2005/06
|
(RG) |
Gewinner der Relegation der Saison 2005/06
|
(RV) |
Verlierer der Relegation der Saison 2005/06
|
(U) |
Umsteiger der Saison 2005/06
|
(A) |
Absteiger der Saison 2005/06
|
Weblinks
Einzelnachweise
Navigationsleiste Wiener Fußballmeisterschaft
Navigationsleiste österreichischer Fußballmeisterschaften
# 2006