HABIT-Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam

Habit – Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam ist ein Tochterunternehmen des gemeinnützigen Hauses der Barmherzigkeit und betreut und begleitet Menschen mit Behinderung mit hohem Pflege- und Unterstützungsbedarf in Wohngemeinschaften, Garconnierenverbünden, Tagesstrukturen und in der Mobilen Begleitung in Wien und in Niederösterreich.[1] Habit ist eine anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien[2] und arbeitet im Auftrag der Wiener Kinder und Jugendhilfe sowie des Landes Niederösterreich.[3]

Geschichte

1996 wurde auf den „Behindertenstationen“ des Pflegekrankenhauses Haus der Barmherzigkeit in der Vinzenzgasse eine Pädagogische Leitung installiert. 1997 errichtete das Haus der Barmherzigkeit im Rahmen des Wohnplatzprogrammes der Stadt Wien die erste Wohngemeinschaft für 8 Menschen mit Behinderungen, die aus dem Pflegekrankenhaus in der Vinzenzgasse ausgegliedert wurden.[4] 2003 wurden die ersten Tagesstrukturen in Betrieb genommen. 2013 startete Habit mit dem neuen Leistungsbereich Mobile Begleitung. 2017 eröffnete Habit die "Kids-WG" mit zwei Wohngruppen für insgesamt 16 Kinder- und Jugendliche im Auftrag der Wiener Kinder- und Jugendhilfe.[5] Im Jahr 2018 ging der erste Habit Garconnierenverbund in der Triester Straße in Betrieb.[6] 2019 wurde mit dem Zentrum für Arbeit und Begegnung (ZAB) eine weitere Tagesstruktur für 37 Personen eröffnet.[7] 2023 nahm „das waberl“, ein Angebot für zeitlich befristetes Wohnen, seinen Betrieb auf.[8]

Leistungen

  • Habit betreibt elf Wohngemeinschaften für erwachsene Menschen mit Behinderung in Wien und zwei Wohngemeinschaften in Kirchstetten mit insgesamt 139 Plätzen sowie eine "Kids-WG" mit zwei Wohngruppen für insgesamt 16 Kinder- und Jugendliche im Auftrag der Wiener Kinder- und Jugendhilfe.
  • In zwei Garconnierenverbünden bietet Habit insgesamt 24 Menschen Wohnen und Betreuung.
  • Zusätzlich stehen in Wien im „das waberl“ 7 Plätze für zeitlich befristetes Wohnen zur Verfügung.
  • In vier basalen Tageszentren und im ZAB (Zentrum für Arbeit und Begegnung) bietet Habit in Wien und in Niederösterreich insgesamt 182 Tagesstruktur Plätze.
  • Die mobile Begleitung für Kinder und Jugendliche entlastet Familien im Alltag und begleitet die Entwicklung der Kinder in ihrem familiären Umfeld. Die Mobile Begleitung für junge Erwachsene unterstützt bei der Suche nach einer geeigneten Tagesstruktur bzw. einem passenden Wohnplatz.

Konzepte

Ein Großteil der Kunden von Habit kommuniziert nonverbal. Bei der Unterstützten Kommunikation steht das Gelingen des Kommunikationsprozesses im Vordergrund. Ausgehend von den Kompetenzen einer Person entwickelt das Team mit den betroffenen Menschen individuelle Maßnahmen für eine bessere Verständigung und mehr Mitbestimmung im Alltag. Durch den Einsatz von Gebärden, Objekten, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen kann die Kommunikation im Alltag ergänzt und unterstützt werden.

Basale Stimulation ist ein Konzept zur Förderung von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung oder Kommunikation eingeschränkt sind. Mit den eingesetzten Methoden aktivieren die Betreunenden die Wahrnehmung und stimulieren alle Sinne: Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen und Riechen. Dies kann etwa durch den Einsatz von Gerüchen, Berührungen oder Musik erfolgen.[9]

Kinästhetik basiert auf der Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen Bewegung. Diese Methode führt zu einer erhöhten Achtsamkeit für die Qualitäten und Unterschiede der Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Habit schult die Fähigkeit des Teams, die eigene Bewegung im Kontakt mit anderen Menschen so einzusetzen, dass diese in ihrer Bewegungskompetenz bzw. in ihrer Selbstwirksamkeit gezielt unterstützt werden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam. 14. November 2023, abgerufen am 14. November 2023.
  2. Sozialinfo Stadt Wien. 14. November 2023, abgerufen am 14. November 2023.
  3. Sozialinfo Land Niederösterreich. 14. November 2023, abgerufen am 14. November 2023.
  4. Geschichte. 21. März 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023.
  5. Neue Kinder-Wohngemeinschaft in der Seestadt Aspern eröffnet. 20. Oktober 2019, abgerufen am 18. Dezember 2023.
  6. Wien, hörst du diese Signale? 9. März 2017, abgerufen am 18. Dezember 2023.
  7. Habit eröffnet Zentrum für Arbeit und Begegnung. 3. Mai 2019, abgerufen am 18. Dezember 2023.
  8. Probewohnen im Waberl. 21. März 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023.
  9. Habit-mit-allen-sinnen-kommunizieren/789.680 Habit: Mit allen Sinnen kommunizieren. 7. Juni 2012, abgerufen am 14. November 2023.