Regiowiki:Aktuelle Ereignisse

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung - Das Neueste steht jeweils oben!

Visuelle Bearbeitung funktioniert nicht

Bearbeite gerade die Seite von Reinhold Traxl und wollte den Text mit Referenzen versehen. Funtioniert nicht, leider auch nicht Bilder hochzuladen. Help! Was kann ich machen? MissBoo2312 Und da fällt mir leider auch auf, dass ich diesen EIntrag nicht signieren kann.

Unsere vermutlich jüngsten Benutzer

Seit heute sind zwei 13–jährige Schüler der Neuen Niederösterreichischen Medienmittelschule Ziersdorf hier registriert. Es handelt sich um Johannes Kienast und Jona Löffelmann, die bereits eifrig an einem Artikel über ihre Schule arbeiten und gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und –kameraden an einem weiteren Artikel über die Pfarrkirche von Ziersdorf schreiben, der in Wikipedia erscheinen wird. Bitte um bestmögliche Unterstützung unseres jungen Nachwuchses und um Nachsicht, wenn es wo Probleme geben sollte. --M@nfred (Diskussion) 18:59, 26. Mär. 2015 (CET)

500 Internal Server Error

Mir fällt auf, dass ich bei einigen Seiten die Meldung 500 Internal Server Error bekomme. So lässt sich die Seite ‎Liste der Kriegerdenkmäler im Bezirk Oberwart nicht mehr öffnen. Auch bei einer anderen größeren Seite mit einigen Bilderlinks habe ich beim Speichern diese Meldung bekommen. Nachdem ich drei oder vier Bilderlinks herausgenommen habe, konnte ich speichern. Ich habe daraufhin versucht in meiner Benutzerseite testweise viele Bildlinks aufzunehmen und wieder ist die Abbruchmeldung gekommen. Ändert man hingegen die nach Kilobyte größte Regiowiki-Seite Fußball-Regionalliga Ost gelingt das Speichern.

Ich vermute daher, dass zu viele Bilderlinks zu dieser Meldung führen. Eventuell dauert die Verarbeitung zulange. Die Meldung deutet auf ein Serverproblem hin, der wie man sieht, nicht der Schnellste ist. Wo wird Regiowiki eigentlich gehostet? Liebe Grüße Heinz --Stefan97 (Diskussion) 15:03, 24. Okt. 2014 (CEST)

3.500 Artikel

Am 22. Oktober wurde der 3.500 Artikel erreicht. --K@rl (Diskussion) 18:23, 22. Okt. 2014 (CEST)

Eishockey

Von User:Kaldewei wurden über 50 interessante Artikel über Eishockey in der Zwischenkriegszeit in Wien vom Wien-Wiki transferiert. Jetzt hat er die Möglichkeit, das Thema auf ganz Österreich auszudehnen. Da er schon bisher auf zahlreiche Zugriffe beim WienWiki verweisen kann, habe ich ein http://eishockey.regiowiki.at eingerichtet, das derzeit nur in die Kategorie Kategorie:Eishockey verweist, aber jederzeit auf ein eigenes Portal zeigen kann. --K@rl (Diskussion) 20:58, 28. Apr. 2014 (CEST)

Mehr als 3.000 Artikel

Am 25. April 2014 haben wir mehr als 3.000 Artikel erreicht. Zugebenerweise hat uns Wikipedia mit dem Löschanträgen und der Ankündigung vom WienWiki, dass nicht mehr gewartet wird, geholfen diesen Stand zu erreichen. Aber es war schon genug Eigenleistung dabei - zugeflogen ist uns keinerlei Inhalt. --K@rl (Diskussion) 19:28, 25. Apr. 2014 (CEST)

Portal:Feuerwehr

Nachdem sich die Artikeln über das Feuerwehrwesen weiterentwickeln, wurde ein Portal:Feuerwehr eingerichtet. Von außen ist es über http://feuerwehr.regiowiki.at direkt erreichbar. --K@rl (Diskussion) 09:06, 22. Apr. 2014 (CEST)

Hauptseite

Nachdem die Hauptseite Probleme beim Laden machte, wurden die Links auf die Wikimedia-Projekte ausgelagert. Seitdem lässt sich die Hauptseite wieder laden. Zwischenzeitlich wurde eine reduzierte Hauptseite2 eingerichtet. Startseite wird in MediaWiki:Mainpage eingetragen. --K@rl (Diskussion) 09:06, 22. Apr. 2014 (CEST)

Vereinfachte Verlinkung zu Wikipedia

Die Verlinkung zu Wikipedia wurde vereinfacht, sodass nur w: genügt. Das alte wp-de: gilt derzeit noch, soll aber der Einheitlichkeit halber letztlich vollkommen ersetzt werden. --K@rl (Diskussion) 09:16, 18. Apr. 2014 (CEST)

Wikipedia im ORF

Gestern war ein Team des ORF bei uns in Sitzendorf und hat mit mir Aufnahmen auf dem Hauptplatz gemacht und mich beim Fotografieren eines denkmalgeschützten Objektes gefilmt. Anschließend folgte vor meinem Notebook bei mir daheim ein Interview über meine Arbeit für WP. Die Arbeit von etwa eineinhalb Stunden wird auf weniger als 1 Minute zusammengeschnitten und voraussichtlich (wenn Aktualitätsgründe keine Verschiebung erforderlich macht) am 1.1.2014 in der Sendung "Niederösterreich heute" gesendet. Ich weiß nicht, inwieweit mein Hinweis auf das RW dem Schnitt zum Opfer fallen wird. --M@nfred (Diskussion) 08:41, 17. Dez. 2013 (CET)

Der Beitrag wurde am 3. Jänner 2014 gesendet und liegt in verkürzter Form auch als Textdatei im pdf-Format vor. --M@nfred (Diskussion) 09:18, 13. Feb. 2015 (CET)

Rotlinks

Wir haben im Regiowiki bisher sage und schreibe 2.754 Rotlinks produziert und wenn Du das liest, sind es vielleicht schon um einige Dutzend mehr. Jeder erfahrene Webmaster wird bestätigen, daß es bei der Erstellung und Wartung von Websites (und nichts anderes ist unser Regiowiki) einige Todsünden gibt. Eine davon sind "broken Links", die ins Nichts führen. Konzentriert Euch daher bitte mit absoluter Priorität der Abarbeitung der "Liste Gewünschte Seiten", woraus sich wieder eine entsprechende Erhöhung der Anzahl Gewünschte Kategorien ergeben wird. Ich halte es in diesem Zusammenhang für äußerst wichtig, daß wir möglichst bald eine Entscheidung darüber treffen, wie weit wir hier Redundanzen mit WP zulassen. Aus den bisher an verschiedenen Stellen geführten Disks zu diesem Thema ergibt sich ein relativ breites Band von Meinungen (von absoluter Vermeidung bis hin zu genereller Zulassung), die auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen sind.

Anm.: Ich wollte sicherstellen, daß dieses Thema allgemein zur Kenntnis genommen wird, daher steht es hier, obwohl es eigentlich - wie der nachfolgende Absatz - nicht hierher gehört. --M@nfred (Diskussion) 07:23, 17. Dez. 2013 (CET)

3.035 Rotlinks sind es bis jetzt, aber das scheint niemanden zu interessieren. Ich bin langsam am Verzweifeln. Jeder Rotlink produziert auch jede Menge „Gewünschte Kategorien“ und ich verbringe tagtäglich mehrere Stunden um diesen Wildwuchs einigermaßen in Grenzen zu halten. Wenn wir hier nicht baldigst damit beginnen, alles was sich nach WP verlinken läßt, auch zu verlinken, droht ein Chaos, das wir nicht mehr unter Kontrolle kriegen. --M@nfred (Diskussion) 10:21, 19. Dez. 2013 (CET)
3.424 sind's jetzt, also im Durchschnitt täglich um etwa 200 mehr. Wer soll das je abarbeiten? Ich allein habe bis jetzt mehr als 5.500 Edits, wovon fast alle dem Bereich "Wartung von Seiten" zuzuordnen sind. --M@nfred (Diskussion) 17:09, 21. Dez. 2013 (CET)
Sorry, aber das ist hier nicht die Diskussionsseite ;-) - aber auch das ist eine Frage, welche Artikel hier und welche direkt auf WP zu legen sind. Ich bin überzeugt, wenn die allgemeinen Links auf WP gelegt werden sind wir nur mehr bei der Hälfte Rotlinks. --00:04, 22. Dez. 2013 (CET)
Sorry, aber daß das hier nicht die Diskussionsseite ist, weiß ich und habe es oben unter „Anm.:“ auch angeführt und begründet, warum es hier steht. Wie auch immer, die Disk hier schaut offenbar auch niemand an. Bezüglich der Links muß es endlich eine klare Linie geben, sonst schaffen wir jede Menge unnötiger Arbeit. Ich hatte bei Hans Miertl die „Universität für Musik und darstellende Kunst Graz“ und das „Joseph-Haydn-Konservatorium des Landes Burgenland“ zum WP-Artikel verlinkt und Du hast daraus wieder Rotlinks gemacht. Wir drehen uns hier im Kreis. --M@nfred (Diskussion) 07:50, 22. Dez. 2013 (CET)
AAllgemeinlinks, wie das Leben zeigt auf WP, "Leben in der Steiermark" zeigt auf Regio - ist doch ganz simpel - auch wenn es im Anfang rot ist. --K@rl (Diskussion) 09:23, 22. Dez. 2013 (CET)
Sorry, i versteh' nur „Bahnhof“. Wann und wodurch soll denn der Rotlink zur „Universität für Musik und darstellende Kunst Graz“ verschwinden? --M@nfred (Diskussion) 09:31, 22. Dez. 2013 (CET)
So zum Beispiel Universität für Musik und darstellende Kunst Graz --K@rl (Diskussion) 09:43, 22. Dez. 2013 (CET)

Das Problem aus meiner bescheidenen Sicht:

Da RW grad erst anfängt, gibt es wenige interne Artikel, auf die man verlinken kann. Zwar geht es natürlich mit [[wp-de:XXX|XXX]]. Aber: Viele solche Artikel sollen / werden ja (wenn RW-Bezug besteht) künftig hier angelegt werden. Berücksichtigt man dies nun und schreibt stattdessen [[XXX]], bekommt man – derzeit noch – eventuell sehr viele Rotlinks zusammen, was dann nicht gut ausschaut. Andererseits sollte nicht nach WP verlinkt sein, wo ein eigener Artikel vorhanden ist.

Der Vorschlag:

Ein Bot, der nach jeder Neuerstellung eines Artikels "XXX" die RW nach allen [[wp-de:XXX|XXX]] durchsucht und automatisch auf [[XXX]] umdreht. Dann könnte man beim Editieren zunächst "normal" (= intern) Verlinken und dann gemäß Vorschau alle eventuell entstehenden Rotlinks mit dem "wp-de"-Präfix versehen. Es gäbe so keine 'roten Meere', und andererseits wäre sichergestellt, daß jede WP-Verlinkung auch in Zukunft ggf. durch eine RW-Verlinkung ersetzt wird.

Sooo schwer kann so eine Programmierung doch ned sein, oder? --Da Långe (Diskussion) 21:46, 26. Jan. 2014 (CET)

Sehr guter Vorschlag, dieser Bot zur Änderung des Ziel-Wikis der Links, welcher nach jeder Artikelerstellung aktiviert wird. Nur das oben angeführte Versehen mit dem Präfix sollte für gute Usability bzw. hohen Edit-Komfort auch bereits automatisiert erfolgen - konkret könnte dieses beim Speichern von jedem Edit ein in dieser Funktionalität als 'Hook' integriertes Skript vornehmen (es braucht nur alle Links im Edit auf deren Existenz im RW zu prüfen um die Entscheidung für die Notwendigkeit vom Präfix korrekt treffen zu können). Womit dann die Entscheidung in welches Wiki tatsächlich verlinkt wird, prinzipiell komplett automatisch erfolgt - eventuell auch noch mit einer Möglichkeit dieses händisch via einem anderen Präfix zu überschreiben (würde nur für allenfalls mögliche spezielle Links benötigt). Zur Realisierung wird also 1. ein Hook-Skript für das Edit-Speichern und 2. der vom Da Långe bereits detailliert beschriebene Bot benötigt. -- Gruß, Sonne7 Disk!  10:22, 9. Jan. 2016 (CET)
Ich habe da ein Problem, da ich keine Bot betreiben kann. Kannst du das?, dann kannst du gerne die Berechtigung dazu haben. --lg K@rl (Diskussion) 10:48, 9. Jan. 2016 (CET)
OK - nur einen Bot habe ich bisher noch nicht geschrieben, aber ich kann mich sicher darauf einarbeiten - es wird allerdings auch sicher einige Zeit dauern, einerseits weil ich dazu bei 'Adam und Eva' anfangen muss und andererseits auch wegen meiner derzeitigen vielen Verpflichtungen im RL (privat und beruflich). Es wäre jedenfalls eine interessante Herausforderung für mich.
Hier noch die Liste der konkreten Ersetzungsregeln (soweit sie mir bisher bewusst sind) in beide Richtungen (anhand des symbolischen Artikels 'XXX' hier dargestellt und tlw. auch mit Bezug zu einem symbolischen beliebigen Wiki-Text 'TTT', der u.a. auch Bild/er enthalten kann) - in Form einer kleinen Tabelle.
RW-Link   WP-Link
[[XXX]]   <->   [[w:XXX|XXX]]
(alt: [[wp-de:XXX|XXX]])
[[XXX|TTT]]   <->   [[w:XXX|TTT]]
(alt: [[wp-de:XXX|TTT]])
Hinweis: Die in der Tabelle klein als 'alt' angeführte Syntax (mit 'wp-de:' als Präfix) ist nur in der Richtung vom WP-Link zum RW-Link zu berücksichtigen, weil letztlich alle WP-Links die gewünschte Syntax (mit nur 'w:' als Präfix) verwenden sollen - in der Richtung vom RW-Link zum WP-Link ist daher immer das 'w:'-Präfix zu verwenden.
Falls Du damit einverstanden bist, dass es etwas dauern wird, bis ich wirklich konstruktiv damit anfangen kann, dann kann ich nach dem Erhalt der Rechte dafür - vermutlich für einen eigenen Bot-User (wie in der WP üblich) mit z.B. 'WP-Link-Bot' oder 'WP-RW-Bot' als Benutzername - beginnen mich in die Erstellung von Bots und deren Programmierung einzuarbeiten (der gesamte Code vom Bot 'Benutzer:NachrichtenBot', dem einzigen bisher im RW als Bot eingetragenen Benutzer, wäre mir dafür sicherlich auch schon einmal sehr nützlich). Zusätzlich steht dann allerdings auch noch das bereits erwähnte Hook-Skript auf dem Programm, wovon mir bisher leider auch kaum etwas bekannt ist, insbesondere nicht ob und wie man einen Hook in die Systemfunktion 'Speichern eines Edits' einhängen kann (falls dieses nicht möglich sein sollte, dann benötigen wir dafür einen vermutlich zweiteiligen Workaround via einem weiteren Bot und einem Skript für die Erweiterung vom Editor-GUI mit eventuellen dafür nötigen zusätzliche/r|n Erweiterung/en). Soweit der Status aus meiner Sicht. -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  14:46, 9. Jan. 2016 (CET)
Die gesamte Thematik ' Bot-Link-Handling ' wird auf der DS von Benutzer:Sonne7 weiter behandelt - konkret hier (bzw. ganz konkret ab dieser Stelle).
-- Sonne7 Disk!  19:58, 6. Feb. 2016 (CET)

Wozu Relevanzkriterien?

Diese Diskussion auf Regiowiki:Fragen zu Regiowiki#Wozu Relevanzkriterien? verschoben, da es sich nicht gerade um ein Ereignis handelt ;-) --K@rl (Diskussion) 20:25, 15. Dez. 2013 (CET)

Zugang auch Anonym

Das Regiowiki war bisher nur über meine eigene Mailadresse erreichbar, denn sonst gab es keinen Raum unangemeldet nur irgendwie mit dem Betreiber, anderen Benutzern oder über ein Thema einen Dialog auf zubauen. Aus diesem Grund wurde der Namensraum Kontakt: mit der Seite Kontakt:Fragen an Regiowiki geschaffen, der auch anonym betreten (d.h. bearbeitet) werden kann. Ankündigung auf der Hauptseite fehlt noch. Wenn ihr es selbst ausprobieren wollt, seid achtsam, da man sonst IP-Adresse mit eurem Namen in Verbindung bringen kann - ist nicht empfehlenswert. --K@rl (Diskussion) 13:47, 11. Dez. 2013 (CET)

Sehr gut! --Hubertl (Diskussion) 01:07, 16. Dez. 2013 (CET)

Ich bin ausgezuckt

Und der Karl hat dran glauben müssen, obwohl es mit ihm nichts zu tun hat, weswegen ich mich hier gleich mal entschuldige. Warum ich das hier schreibe hat damit zu tun, weil es ein regionales Ereignis ist und demzufolge auch regionale Relevanz hat. Falls dieser Abschnitt einmal relevant für Wikipedia sein sollte, möchte ich gleich vorsorglich anmerken, dass bei einem versionsgeführten Übertrag zu Wikipedia dieser Abschnitt hier trotzdem belassen werden soll, auch wenn es zehnmal redundant ist. --Hubertl (Diskussion) 12:51, 9. Dez. 2013 (CET)

Unter Freunden darf man ruhig einmal auszucken, wenn's zu stressig wird. Und das ist es bei Euch im Moment ja. Wichtig ist nur, daß sich nach einem Gewitter die Wolken verziehen und wieder freundliches Wetter herrscht. :-) --M@nfred (Diskussion) 11:49, 10. Dez. 2013 (CET)

Das Lob der Freundlichkeit

Mit ein Grund, warum es das Regiowiki gibt, ist auch der Umgang untereinander. Wir kennen unsere Pappenheimer und sonstigen tapferen Löschdiskutanten in WP. Ein Grund - wie wir annehmen - dass sich Wikipedia über kurz oder lang ganz intensiv damit auch auseinandersetzen wird müssen. Wobei ich bezweifle - solange man IPs mitentscheiden lässt, dass man zB IPs aus bestimmten Metabereichen raushaben will - dass man das natürlich nicht erreichen wird können. Ohne Kracher wird es nicht gehen.

Karl und ich haben uns vor einer Woche um jemanden bemüht und ihm geholfen, der ohne Vorwarnung eine Abmahnung von einem Rechtsanwalt bekommen hat, weil er ein Bild verwendet hat (mit Hinweis durch einen direkten Link auf die Lizenz), welches für das Zustandekommen auch noch pikanterweise von Wikimedia Deutschland finanziell gefördert wurde. Es war Martina Nolte, eine der Fotografen, welche bekannt dafür sind, sich aus der Nichteinhaltung bzw. den Fehlern bei der komplexen Lizenzdarstellung ein Geschäftsmodell zu basteln. Alois Treindl, ehemals Forschungsassistent in Physik an der ETH Zürich, hat sich heute revanchiert, indem er eine Spende an Wikimedia Österreich in der Höhe von 500 Euro überwiesen hat. Wir finden das a) völlig überraschend, und b) außerordentlich nett und großzügig, was aber wiederum beweist, dass das, was man in den Wald hineinruft, auch immer so zurückkommt. Und wir werden die Unterstützung von Wikimedia Österreich auch benötigen. Auch finanziell. --Hubertl (Diskussion) 22:49, 6. Dez. 2013 (CET)

Kann nur voll zustimmen! APhilipp (Diskussion) 23:02, 27. Dez. 2015 (CET)

Verwendung von Bildern aus Commons

Entsprechend einem Urteil vom 5.10.2011 vom LG München (AZ 37 O 9798/11) sind wir verpflichtet, bei Bildern den Namen des Urhebers so anzugeben, wie er es wünscht. In unserem Fall betrifft das alle Bilder die wir verwenden, unabhängig davon, ob wir das auf dem Server haben oder ob wir das direkt von Commons einbinden. Der Klick auf das Bild reicht ausdrücklich nicht! Da die Haftung für alles, was auf Regiowiki passiert, an Karl und mir liegt, bitte ich das dringend einzuhalten. Siehe umseitige Diskussion. --Hubertl (Diskussion) 10:38, 5. Dez. 2013 (CET)

Danke für die wichtigen Informationen, aber ich bitte vielmals um eine Vorlage, die uns diese Aufgabe erleichtert, damit wir dann möglichst alles richtig machen! Das wäre sehr hilfreich! Vielen Dank, Hubertl und K@rl und liebe Grüße --Dnalor_01 (Diskussion) 09:24, 6. Dez. 2013 (CET)
Die Informationen dazu laufen praktisch täglich in eine andere Richtung. Das oben zitierte Urteil betrifft kein Wiki, sondern es war eine Bildnutzung auf einer externen Seite, das Bild verlinkte aber ebenfalls auf commons. In den Commons.wikimedia-Richtlinien für die Nachnutzung heißt es aber - bezogen auf die Verwendung der Mediawiki-Software:
Just as on Wikimedia projects, the standard link to the file description page (clicking an image takes you to the file description page) is considered to meet any applicable licensing requirements of providing attribution and a link to the license.
Das wird auch dann genauso umgesetzt, wenn ein Nachnutzer unangemeldet von Commons ein Bild herunterladet. Die Anweisungen sind unmissverständlich. Man hat die Wahl, für ein externes Wiki ein Bild zu holen und bekommt als Anweisung den Link, so wie wir es bisher gemacht haben und es auch von Wikipedia gewöhnt sind. Mehr nicht. Damit sind entsprechend den Commonsanweisungen alle lizenzrechtlichen Erfordernisse erfüllt. Siehe den englischen Text oben. Das Urteil vom LG München aus 2011 gilt im Übrigen nicht für Österreich.
Nach dem nochmaligen Studium der CC-BY-SA 3.0-Lizenz stellt sich heraus, dass das Landgericht offenbar nur dem Antrag des Antragstellers gefolgt ist, selbst aber die Lizenz nicht durchgelesen hat. Demzufolge kann gesagt werden, dass lt. Lizenztext nicht der Autor bestimmen kann, wo sein Name und die Lizenz steht, es muss nur: reasonable to the medium or means [..], The credit required by this Section 4(c) may be implemented in any reasonable manner. Was etwas anderes ist als der Wunsch nach direkter Nennung des Namens und der Lizenz beim Bild, wie es von den Abmahnern tatsächlich gefordert wird. Noch einmal: Für Österreich gilt dieses Urteil nicht.
Deshalb: Ich empfehle trotzdem (und bitte auch alle darum), dass wir vorerst vermeiden, Bilder von bekannten deutschen Abmahnern zu verwenden, solange eine offene Androhung eines Strafverfahrens gegenüber einem Nachuser im Raum steht (www.astro.ch), eine Liste dieser Personen werde ich noch erstellen, sie ist nicht sehr groß.
Interessanterweise sind fast alle, oder auch die Unterstützer dieser Abmahner, Teilnehmer der Landtagsprojekte oder anderer geförderter Projekte in Deutschland. Auch eine Teilnehmerin aus Österreich gehört zu den Unterstützern der Abmahner. Wikimedia Österreich war gegenüber Ralf Roletschek sehr großzügig, was er aber dann doch nicht so weitergibt. Mir ist allerdings kein einziger österreichischer Fotograf bekannt, der selbst strafbewehrte Abmahnungen versendet. Bitte um Hinweise, falls sowas passiert.
Wenn man Bilder verwendet, welche von deutschen Kollegen erstellt wurden und es keine anderen Bilder gibt, nehmt Kontakt auf und fragt ihn, ob er bereit ist zuzulassen, dass seine Bilder gleich wie in Wikipedia eingebunden werden. Wir werden dann ja sehen, wo die Kollegialität beginnt bzw. endet. --Hubertl (Diskussion) 01:06, 16. Dez. 2013 (CET)

Also auf den Punkt gebracht für Laien wie mich: Am besten du verwendest eigene Bilder oder garkeine. Der Lizenzdschungel ist undurchschaubar.--Allander (Diskussion) 10:20, 16. Dez. 2013 (CET)

Korrektur meinerseits: Du kannst alle Fotos von Commons wie in Wikipedia verwenden, denn die Lizenzbestimmungen gelten ja gleich, wie Hubertl oben ausführte (bis auf die paar deutschen Ausnahmen) :-( --K@rl (Diskussion) 11:26, 16. Dez. 2013 (CET)

Einladung zur Messe

Vom 16.-18. Jänner 2014 findet die Denkmalmesse Monumento in Salzburg statt. Es werden Wikipedianer der verschiedensten Länder anwesend sein, ein paar Anmeldungen gibt es schon. Das Bundesdenkmalamt gibt uns eine Teil ihres großen Messestandes ab, dh. wir haben dafür keine Kosten. Anreise und Unterbringung wird auf Antrag von Wikimedia Österreich, oder für unsere deutschen Kollegen, von Wikimedia Deutschland getragen. Es wird ein recht persönliches Treffen, viel Zeit zum Austausch untereinander, speziell mit den Kollegen aus Deutschland, vor allem aber auch mit den Denkmalbehörden der umliegenden Länder. --Hubertl (Diskussion) 14:48, 26. Nov. 2013 (CET)

Meilenstein?

1000 Seiten wurden nach erst 10 Tagen angelegt, dazu 500 Kategorien! Dazu noch zig Funktionsseiten, Bausteine und Sonstiges, was für jeden Wikipedianer selbstverständlich ist. Aber immer erst gemacht werden muss! Wer es nicht weiß, wer das geschafft hat, der schaut einfach nach... :-) --Hubertl (Diskussion) 14:42, 26. Nov. 2013 (CET)

Vielen Dank meinerseits an alle, die sich am Entstehen unseres Projektes so tatkräftig beteiligen! Ganz besonderen Dank an Hubertl und K@rl und liebe Grüße aus Graz --Dnalor_01 (Diskussion) 09:27, 6. Dez. 2013 (CET)
Dank retour, auch bei dir habe ich viel gelernt --K@rl (Diskussion) 10:14, 6. Dez. 2013 (CET)

Dialektdatenbank

Heute waren Karl und ich wieder mit Eveline Wandl-Vogt von der ÖAW zusammen, um das gemeinsame Projekt Dialektdatenbank zu besprechen. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass Franz Salzmann uns seine, über 12 Jahre erstellte Liste von 3.100 Dialektbegriffen inklusive Audiodateien aus der Gegend von Amstetten für das Regiowiki und dem Rest der Welt zur Verfügung gestellt hat. Das alles ist noch aufzuarbeiten, zu kategorisieren, mit Erklärungen zu versehen.

Die Dialektdatenbank ist, weil wir hier einen hohen wissenschaftlichen Anspruch erfüllen wollen, ein sehr komplexes Gebilde, es erfordert viel Vorbereitung. Im Ergebnis soll es zu einem Standard für die Erfassung und Darstellung, sowie auch vergleichender Darstellung der Verbreitung von Dialektbegriffen werden, auch mit visueller Aufbereitung dund Darstellung der Ergebnisse. Das Regiowiki wird das erste Wiki sein, welches die Ergebnisse sichtbar machen soll.

Für den wissenschaftlichen Bereich zeichnet Eveline Wandl-Vogt gemeinsam mit anderen Wissenschaftern der Datenbank der bairischen Mundarten in Österreich @ Electronically Mapped verantwortlich, für die programmiertechnische Umsetzung wurde heute erstmals auch ein Vorgespräch mit Maia Zaharieva, von der Forschungsgruppe Multimedia Information Systems der Universität Wien geführt, es wurde über die Möglichkeit gesprochen, daraus ein Semesterprojekt mit ihren Studenten zu machen, eventuell mit einer bezahlten Praktikumsstelle für die Folgebetreuung. Für die Finanzierung des ziemlich umfangreichen Projekts sind unterschiedliche Stellen angedacht. Aber das ist alles noch in einem Frühstadium.

Ein Gespräch in Karlsruhe mit Lydia Pintscher von Wikidata kann man eher als "verhalten gebremst" bezeichnen, auch die Kollegen von Wiktionary sind bei diesem Projekt zu ihrem Leidwesen (und verhaltenen Enttäuschung) eher ganz hinten gereiht. Vielleicht kann die Dialektdatenbank hier gemeinsam mit dem baierischen und dem allemannischen Wiki etwas bewirken. Allerdings sehe ich wenig Sinn darin, sich auf Wikidata zu verlassen. Unser Problem dabei ist ja, dass wir, hätten wir uns nicht auf unsere eigenen Skills verlassen sondern auf die der anderen, heute mit Sicherheit nicht die Vorreiter in Sachen Denkmalschutzlisten auch im internationalen Maßstab wären. --Hubertl (Diskussion) 02:13, 26. Nov. 2013 (CET)

@Karl Gruber, Hubertl: Ich möchte diese (ältere) Diskussion kurz wieder anstupsen. Wikidata hat in diesen über sechs Jahren große Entwicklungsschübe vollzogen, gerade was den "Wörterbuch"-Bereich betrifft. Hier wurde bspw. im vergangenen Jahr der Lexeme:Namespace stark forciert, genau das ist etwas, wo Wörterbuch-Begriffe richtig angesiedelt wären. Ich editiere viel in Wikidata, allerdings (noch) nicht im Lexeme-Bereich. Gibt es diese Amstettner Dialektdaten noch? --Mfchris84 (Diskussion) 12:00, 29. Apr. 2020 (UTC)

Dehio - BDA

Der Manfred hat nicht locker gelassen, ich habs heute finalisiert. Andreas Lehne (Bundesdenkmalamt) gibt grundsätzlich alle Grafiken der Dehios frei, soferne sie nur Grundrissdarstellungen sind. Die entsprechende offizielle Freigabe erfolgt nächste Woche, ich komm heute nicht mehr dazu, das vorzubereiten, morgen ist Abfahrt nach Karlsruhe. --Hubertl (Diskussion) 20:26, 21. Nov. 2013 (CET)

Wie man sieht, Beharrlichkeit führt (fast) immer zum Ziel und erübrigt in diesem Fall Diskussionen darüber, ob ein Grundriss gemeinfrei ist, weil der Planverfasser schon 200 Jahre tot ist oder ob der Plan vom Original abgezeichnet wurde und daher nur geringe Schöpfungshöhe besitzt. Danke Hubertl für diese erfreuliche Nachricht! LG --M@nfred (Diskussion) 07:13, 22. Nov. 2013 (CET)
Hallo Hubertl, die offizielle Freigabe durch Andreas Lehne steht bis dato aus. Inzwischen habe ich beim Edit-a-thon im BDA auch Renate Holzschuh-Hofer um Intervention gebeten, aber seitdem auch von ihr nichts gehört. LG --M@nfred (Diskussion) 08:56, 13. Feb. 2015 (CET)

Schulprogramm

Nach dem Programm in Graz ist der nächste Termin in der Karl Popper Schule am Dienstag, 25. Februar, um 9 Uhr in Wien festgelegt. Wir haben Martin Windischhofer getroffen, Lehrer für Deutsch und Geschichte an ebendieser Schule, der offenbar nicht nur von der Hofburgführung begeistert war, sonder auch von Karl und mir. Danach kommt es wahrscheinlich zu einem zweiten Termin in Graz. Die nächste Schule - und das ist liegt mir besonders am Herzen - ist das slowenische Gymnasium in Klagenfurt. Es wird nur noch der Termin ausgehandelt. Eine weitere Anfrage erging an die FH-Kärnten. Man wird sehen. --Hubertl (Diskussion) 20:28, 21. Nov. 2013 (CET)

Das Schulprojekt „Wikipedia“ hat inzwischen auch an einer Pflichtschule Einzug gehalten. Nähere Informationen hier. Mit zwei weiteren Neuen Mittelschulen habe ich bereits Kontakt aufgenommen. --M@nfred (Diskussion) 09:04, 13. Feb. 2015 (CET)
Nun scheint es Schlag auf Schlag zu gehen. Am Dienstag, den 17. März habe ich eine Doppelstunde für eine Wikipedia-Präsentation in der 3. Klasse der Neuen Mediamittelschule Ziersdorf. --M@nfred (Diskussion) 18:37, 13. Mär. 2015 (CET)

Landtagsprojekt Kärnten

Wer immer dabei mitmachen wird, aber die erste Anfrage erging heute an die stellvertretende Clubvorsitzende der Grünen Zalka Kuchling, die meine Anfrage an den Präsidenten des Kärntner Landtags weitergeben wird. Den Rest wird wohl die eingearbeitete österreichische Landtagscrew erledigen. Mit nur 36 Abgeordneten eine überschaubare Aufgabe, wie ich meine. --Hubertl (Diskussion) 20:26, 21. Nov. 2013 (CET)