Albrecht II. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Literatur: korr)
Zeile 25: Zeile 25:
* Verabschiedung einer Landesordnung für das Herzogtum Kärnten am 14. September 1338, in welcher der Kärntner Adel hinsichtlich des Gerichtswesens dem steirischen Adel gleichgestellt wurde.<ref name ="nieder138">vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 138</ref>  
* Verabschiedung einer Landesordnung für das Herzogtum Kärnten am 14. September 1338, in welcher der Kärntner Adel hinsichtlich des Gerichtswesens dem steirischen Adel gleichgestellt wurde.<ref name ="nieder138">vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 138</ref>  
* Verabschiedung der "[[Rudolfinische Hausordnung#Die "Albrechtinische Hausordnung" (1355)|Albertinischen Hausordnung]]'' von 1355, nach der seine Söhne die Länder ungeteilt und gemeinsam verwalten sollten.<ref name ="czeike"/>  
* Verabschiedung der "[[Rudolfinische Hausordnung#Die "Albrechtinische Hausordnung" (1355)|Albertinischen Hausordnung]]'' von 1355, nach der seine Söhne die Länder ungeteilt und gemeinsam verwalten sollten.<ref name ="czeike"/>  
* Um 1348 / 1354  Verleihung des "Privilegiums de non evocando" von Kaiser Karl IV., 1361 dessen Bestätigung: Damit gelang Albrecht in seinen Ländern eine wesentliche Festigung des Landesfürstentums gelang.<ref name ="czeike"/>  
* 1448: Belehnung in [[Seefeld-Kadolz|Seefeld]] (damals Zentrum des [[Brandenburger Lehen|Brandenburger Lehens]].<ref>vgl. Karl-Friedrich Krieger: ''Die Habsburger im Mittelalter'', 2004, S. 131</ref>
* Um 1348 / 1354  Verleihung des "Gerichtsstandsprivilegs" ("Privilegiums de non evocando") durch Kaiser Karl IV., 1361 dessen Bestätigung: Damit gelang Albrecht in seinen Ländern eine wesentliche Festigung des Landesfürstentums gelang.<ref name ="czeike"/>  
* 1355 erließ Albrecht eine Hausordnung
* 1355 erließ Albrecht eine Hausordnung
Trotz aller Schwierigkeiten, so war seine Regierungszeit von zahlreichen Umweltkatastrophen, darunter Missernten durch Heuschrecke (1338), Überschwemmungen (1340, 1342), ein Erdbeben (1348) und eine ganz Europa heimsuchende Pestepidemie (1348/49),geprägt, gelang es Albrecht, durch zweckmäßige Maßnahmen die landesfürstlichen Einkünfte zu steigern.<ref name ="czeike"/>
Trotz aller Schwierigkeiten, so war seine Regierungszeit von zahlreichen Umweltkatastrophen, darunter Missernten durch Heuschrecke (1338), Überschwemmungen (1340, 1342), ein Erdbeben (1348) und eine ganz Europa heimsuchende Pestepidemie (1348/49),geprägt, gelang es Albrecht, durch zweckmäßige Maßnahmen die landesfürstlichen Einkünfte zu steigern.<ref name ="czeike"/>
47.556

Bearbeitungen

Navigationsmenü