Mödling und seine Persönlichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 91: Zeile 91:
==== Josef Lowatschek ====
==== Josef Lowatschek ====
'''Josef Lowatschek''', war sowohl Lehrer als auch Politiker der [[w:Christlichsoziale Partei (Österreich)|CSP]] in der Landes- und auch in der Kommunalpolitik, wo er auch Bürgermeister wurde.
'''Josef Lowatschek''', war sowohl Lehrer als auch Politiker der [[w:Christlichsoziale Partei (Österreich)|CSP]] in der Landes- und auch in der Kommunalpolitik, wo er auch Bürgermeister wurde.
;Würdigung:Lowatschek wurde in einem [[Liste der Ehrengräber am Friedhof Mödling|Ehrengrab]] der Stadt bestattet. Die Institutsgasse beim ursprünglichen [[w:Francisco Josephinum|Francisco Josephinum]] in Mödling wurde nach dessen Übersiedlung nach [[Wieselburg]] nach ihm benannt.
{{Hauptartikel|Josef Lowatschek}}
{{Hauptartikel|Josef Lowatschek}}
{{ArtikelWP|Josef Lowatschek}}
{{ArtikelWP|Josef Lowatschek}}


{{Anker|R}}
{{Anker|R}}
==== Schwester Restituta====
==== Schwester Restituta====
Die '''Ordensschwester Restituta''' war von 1919 an Krankenschwester im [[w:Landesklinikum Mödling|Krankenhaus Mödling]], bis sie durch einen Oberarzt denunziert wurde, im Operationssaal von der Gestapo verhaftet wurde und am 30. März 1943 hingerichtet wurde. Sie wurde 1998 selig gesprochen.
Die '''Ordensschwester Restituta''' war von 1919 an Krankenschwester im [[w:Landesklinikum Mödling|Krankenhaus Mödling]], bis sie durch einen Oberarzt denunziert wurde, im Operationssaal von der Gestapo verhaftet wurde und am 30. März 1943 hingerichtet wurde. Sie wurde 1998 selig gesprochen.