Heugraben: Unterschied zwischen den Versionen

248 Bytes hinzugefügt ,  28. Februar 2018
Zeile 15: Zeile 15:
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Flachmoor am Zickenbach mit Baum.JPG|thumb|Flachmoor am Zickenbach]]
[[Datei:Flachmoor am Zickenbach mit Baum.JPG|thumb|Flachmoor am Zickenbach]]
Das einzige denkmalgeschützte Objekt in der Gemeinde ist die 1834 erbaute [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heugraben|katholische Pfarrkirche]]. Auf dem Gemeindegebiet von Heugraben liegt das sogenannte ''Niedermoor'', das Teil des Naturschutzgebietes [[w:Auwiesen Zickenbachtal|Auwiesen Zickenbachtal]] ist. Dieses Moor gilt mit einer Fläche von 42 Hektar als Größtes im [[w:Pannonische Tiefebene|pannonischen Raum]].<ref>[http://www.heugraben.at/gemeinde/geschichte/ Heugraben und sein Moor] auf der Seite der Gemeinde Heugraben abgerufen am 21. Dezember 2017</ref>
Das einzige denkmalgeschützte Objekt in der Gemeinde ist die 1834 erbaute [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heugraben|katholische Pfarrkirche]]. Sie ist eine im Jahr 1834 geweihte Filialkirche, die immer schon zur [[Pfarre Bocksdorf]] gehört.<ref>[http://www.heugraben.at/gemeinde/kirche/?L=0 Filialkirche Heugraben ] auf der Siete der Gemeinde Heugraben abgerufen am 28. Februar 2018</ref>
 
Auf dem Gemeindegebiet von Heugraben liegt das sogenannte ''Niedermoor'', das Teil des Naturschutzgebietes [[w:Auwiesen Zickenbachtal|Auwiesen Zickenbachtal]] ist. Dieses Moor gilt mit einer Fläche von 42 Hektar als Größtes im [[w:Pannonische Tiefebene|pannonischen Raum]].<ref>[http://www.heugraben.at/gemeinde/geschichte/ Heugraben und sein Moor] auf der Seite der Gemeinde Heugraben abgerufen am 21. Dezember 2017</ref>


== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==