Hycenta: Unterschied zwischen den Versionen

234 Bytes entfernt ,  24. Februar 2019
de>Majo statt Senf
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| id="Vorlage_Lueckenhaft" {{Bausteindesign3|class=noprint}}
|-
|class="nomobile noviewer" aria-hidden="true" role="presentation"| [[Datei:Qsicon Lücke.svg|24px|verweis=Wikipedia:Lückenhaft|alt=Lückenhaft]]
|style="width: 100%"| {{#if:  | {{{2}}} | In diesem Artikel oder Abschnitt }}&nbsp;{{#if: hier fehlt alles. Außer der Existenz steht nichts im "Artikel" - Wann wurde sie gegründet? Was konkret wird geforscht? welche Projekte laufen? Welche Veröffentlichungen gibt es? ..? <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 15:43, 4. Jan. 2019 (CET) | fehlen noch folgende wichtige Informationen: <div style="font-style:italic;">hier fehlt alles. Außer der Existenz steht nichts im "Artikel" - Wann wurde sie gegründet? Was konkret wird geforscht? welche Projekte laufen? Welche Veröffentlichungen gibt es? ..? <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> </span> 15:43, 4. Jan. 2019 (CET)</div> | fehlen noch wichtige Informationen.}} Hilf der Wikipedia, indem du sie [[Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?|recherchierst]] und <span class="plainlinks">[{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit#editform}} einfügst].</span>
|}{{#ifeq: {{NAMESPACENUMBER}} | 0 |
[[Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft]] |
}}
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
|Name              = HycentA
|Name              = HycentA
|Logo              =  
|Logo              =  
|Unternehmensform  = GmbH
|Unternehmensform  = GmbH
|ISIN              = ATU61609646
|ISIN              =  
|Gründungsdatum    =  
|Gründungsdatum    = 4. März 2005
|Auflösungsdatum  =  
|Auflösungsdatum  =  
|Auflösungsgrund  =  
|Auflösungsgrund  =  
|Sitz              = Graz
|Sitz              = Graz
|Leitung          = Dipl.-Ing. Dr. techn. Alexander Trattner
|Leitung          = Alexander Trattner
|Mitarbeiterzahl  =  
|Mitarbeiterzahl  =  
|Umsatz            =  
|Umsatz            =  
Zeile 26: Zeile 16:
}}
}}


'''HycentA''' ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt.
'''Hycenta''' (Eigenschreibung: ''HycentA'') ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt.
 
== Gründung ==
Das Institut wurde am 4. März 2005 als [[w:Ableger (Wirtschaft)|Spin-off]] der TU Graz von [[Manfred Klell]] gegründet. Eingetragener Gegenstand ist: Forschung auf dem Gebiet Wasserstoff. Ein eigenes Wasserstoffprüfzentrum wurde am 11. Oktober 2005 in Betrieb genommen. <ref>{{Internetquelle |url=https://www.firmenabc.at/hycenta-research-gmbh_Mlul |titel=HyCentA Research GmbH, Graz, Steiermark |zugriff=2019-01-04}}</ref>


== Organisation ==
== Organisation ==
HycentA ist eine in Graz ansässige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt. Die Gesellschafter der GmbH sind die TU Graz, die FVT, MAGNA sowie die OMV. Des weiteren hat die HycentA eine Vielzahl von Projektpartnern aus der Wirtschaft und dem universitären Umfeld. Darunter zählen unter anderem das AIT in Wien, die Firma FRONIUS International oder die Montan Universität in Leoben.
HycentA ist eine in Graz ansässige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt. Die Gesellschafter der GmbH sind die [[w:Technische Universität Graz|TU Graz]], die FVT, [[w:Magna International|Magna]], sowie die [[w:OMV|OMV]]. Des weiteren hat die HycentA eine Vielzahl von Projektpartnern aus der Wirtschaft und dem universitären Umfeld. Darunter zählen unter anderem das [[w:Austrian Institute of Technology|AIT]] in Wien, die Firma [[w:Fronius International|Fronius International]] oder die [[w:Montanuniversität Leoben|Montan Universität Leoben]].
 
Ein Großteil der Forschungsarbeiten geschieht im Zuge von Masterarbeiten und in Kooperation mit Partnern aus der Industrie.
 
== Aktuelle  Projekte ==
* FCH ReFuel (2015–2018)
* HIFAI-RSA (2014–2018)
* W2H (2014–2017)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hycenta.at/projekte/ |titel=Projekte |zugriff=2019-01-04 |sprache=de-DE}}</ref>
<small>(Stand 2019)</small>
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Weblinks ==
* [http://www.hycenta.at/ Homepage]
 
[[Kategorie:Technisch orientiertes Forschungsinstitut]]
[[Kategorie:Wasserstofftechnik]]
[[Kategorie:Graz]]
[[Kategorie:Gegründet 2005]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]