Hans Fäler der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(neu angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ehem. Badhaus in Rattenberg.jpg|thumb|das frühere Badhaus in Rattenberg - heute]]
'''Hans Fäler''', auch '''Hans Fäler der Jüngere''' (* im 16. Jahrhunderts; † im Sommer [[1581]]<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 136</ref>) war [[w:Bader|Bader]] in [[Rattenberg (Tirol)|Rattenberg]].
'''Hans Fäler''', auch '''Hans Fäler der Jüngere''' (* im 16. Jahrhunderts; † im Sommer [[1581]]<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 136</ref>) war [[w:Bader|Bader]] in [[Rattenberg (Tirol)|Rattenberg]].


== Familie ==
== Familie ==
Er war der Sohn von [[Hans Fäler der Ältere|Hans Fäler dem Älteren]] und der Bruder von Bernhard Fäler († vor 1581). Verheiratet war er mit Barbara Frannck.
Er war der Sohn von [[Hans Fäler der Ältere|Hans Fäler dem Älteren]] und der Bruder von Bernhard Fäler († vor 1581). Verheiratet war er mit Barbara Frannck († nach 1581), die sich später mit seinem seinen Nachfolger Georg Luechner verheiratete, den Hans Fäler der Ältere ausgebildet hatte.<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 137</ref>.


== Leben ==
== Leben ==
Hans Fäler der Jüngere wurde auf Wunsch seines Vaters dessen Nachfolger als Stadtbader in Rattenberg und bekleidete diese Stellung von 1568 bis zu seinem Tod. Trotz gelegentlicher Klagen der Stadt Rattenberg wurde seine Bestellung als Bader und Wunderarzt regelmäßig bestätigt. Als Bader war er für den Betrieb des städtischen [[Michael Hueber (Bader)#Das Badehaus zu Rattenberg|Badehauses]] betraut.<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 132 und S. 136</ref>  
Hans Fäler der Jüngere wurde auf Wunsch seines Vaters dessen Nachfolger als Stadtbader in Rattenberg und bekleidete diese Stellung von 1568 bis zu seinem Tod. Trotz gelegentlicher Klagen der Stadt Rattenberg wurde seine Bestellung als Bader und Wunderarzt regelmäßig bestätigt. Als Bader war er für den Betrieb des städtischen [[Michael Hueber (Bader)#Das Badehaus zu Rattenberg|Badehauses]] zuständig.<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 132 und S. 136</ref> Nach seinem Tod wollte der Stadtrat Wolf Fueß, der Barbier in [[Schwaz]] war, zu seinem Nachfolger machen, der jedoch ablehnte. Daraufhin wurde das Badehaus vorübergehend von Fälers Witwe Barbara geleitet, ehe sich der Rat aus sechs Bewerbern für Hans Luechner entschied.<ref>vgl. Robert Büchner: ''Im städtischen Bad vor 500 Jahren'', 2014, S. 137</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 16: Zeile 17:
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 16. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1581]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
[[Kategorie:Geschichte (Tirol)]]
[[Kategorie:Rattenberg]]
[[Kategorie:Rattenberg]]
[[Kategorie:Schwaz]]
48.225

Bearbeitungen