Gustav Lorenz: Unterschied zwischen den Versionen

Änderung 282970 von Karl Gruber (Diskussion) rückgängig gemacht.
(Änderung 282970 von Karl Gruber (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gustav Lorenz''' [[w:Zisterzienser|OCist]] (* [[2. Mai]] [[1810]] in [[Reisenberg]], Niederösterreich; † [[10. Jänner]] [[1892]]) war Zisterzienser, römisch-katholischer Priester in mehreren niederösterreichischen Pfarrer und Lehrer
'''Gustav Lorenz''' [[w:Zisterzienser|OCist]] (* [[2. Mai]] [[1810]] in [[Reisenberg]], Niederösterreich; † [[10. Jänner]] [[1892]]) war Zisterzienser, römisch-katholischer Priester in mehreren niederösterreichischen Pfarrer und Lehrer


== Leben und Wirken ==
==Leben und Wirken==
Gustav Lorenz wurde im Jahr 1833 im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] eingekleidet, legte 1836 sein Gelübde ab und erhielt 1838 die Priesterweihe.  
Gustav Lorenz wurde im Jahr 1833 im [[w:Stift Heiligenkreuz|Stift Heiligenkreuz]] eingekleidet, legte 1836 sein Gelübde ab und erhielt 1838 die Priesterweihe.  


Zeile 10: Zeile 10:
Im Jahr 1861 wurde er ins Kloster zurück berufen, wo er bis 1872 Kellermeister und zugleich ''Konviktspräfekt'' war. Auch Forstverwalter ''(Waldschaffer)'' . Von 1872 bis 1879 verwaltete er das [[Gut Leginthov]] (heute Mönchhof)<ref>Sebastian Brunner: ''Ein Cisterzienserbuch'', 2013, S.59, ISBN 978 3 84609 327 6 [https://books.google.at/books?id=y27qAgAAQBAJ&pg=PA59&lpg=PA59&dq=Gut+Leginthov&source=bl&ots=jeycqlURlS&sig=xKSiGz-Ogeto--qnbxNvmw6b-DE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwin_5a_5dvKAhVHQhQKHS1JAnsQ6AEIOjAG#v=onepage&q=Gut%20Leginthov&f=false Online]</ref> war anschließend wieder Forstverwalter bis 1887. Von 1881 war er bis zu seinem Tod im Jahr 1892 auch Subprior.
Im Jahr 1861 wurde er ins Kloster zurück berufen, wo er bis 1872 Kellermeister und zugleich ''Konviktspräfekt'' war. Auch Forstverwalter ''(Waldschaffer)'' . Von 1872 bis 1879 verwaltete er das [[Gut Leginthov]] (heute Mönchhof)<ref>Sebastian Brunner: ''Ein Cisterzienserbuch'', 2013, S.59, ISBN 978 3 84609 327 6 [https://books.google.at/books?id=y27qAgAAQBAJ&pg=PA59&lpg=PA59&dq=Gut+Leginthov&source=bl&ots=jeycqlURlS&sig=xKSiGz-Ogeto--qnbxNvmw6b-DE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwin_5a_5dvKAhVHQhQKHS1JAnsQ6AEIOjAG#v=onepage&q=Gut%20Leginthov&f=false Online]</ref> war anschließend wieder Forstverwalter bis 1887. Von 1881 war er bis zu seinem Tod im Jahr 1892 auch Subprior.


== Werke ==
==Werke==
Als gedrucktes Werk erschien folgendes:
Als gedrucktes Werk erschien folgendes:
* ''Predigt zum [[w:Leopold III. (Österreich)|Heiligen Leopold]]'' zum 50-jährigen Priesterjubiläum von [[Maximilian Prock]].
* ''Der schmerzhafte Kreuzweg'', herausgegeben 1861


== Literatur ==
*''Predigt zum [[w:Leopold III. (Österreich)|Heiligen Leopold]]'' zum 50-jährigen Priesterjubiläum von [[Maximilian Prock]].
*{{watzl||843|229f}}
*''Der schmerzhafte Kreuzweg'', herausgegeben 1861


== Einzelnachweise ==
==Literatur==
<references/>
 
*{{watzl||843|229f|246|source=843. Gustav Lorenz}}
 
==Einzelnachweise==
<references />


{{SORTIERUNG:Lorenz, Gustav}}
{{SORTIERUNG:Lorenz, Gustav}}
Zeile 25: Zeile 27:
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Person (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Person (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Pfarrverweser (Sittendorf)]]
[[Kategorie:Pfarrseelsorger (Sittendorf)]]
[[Kategorie:Pfarrverweser (Münchendorf)]]
[[Kategorie:Pfarrseelsorger (Münchendorf)]]
[[Kategorie:Pfarrverweser (Niedersulz)]]
[[Kategorie:Pfarrseelsorger (Niedersulz)]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Geboren 1810]]
[[Kategorie:Geboren 1810]]
[[Kategorie:Geboren in Reisenberg]]
[[Kategorie:Geboren in Reisenberg]]
[[Kategorie:Gestorben 1892]]
[[Kategorie:Gestorben 1892]]
[[Kategorie:Mann]]