Adolf Schinnerl: Unterschied zwischen den Versionen

3.790 Bytes hinzugefügt ,  2. Januar 2022
Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adolf Schinnerl''' (* [[23. März]] [[1939]]<ref>[https://www.sn.at/salzburg/chronik/menschen-23-24-maerz-67657870 https://www.sn.at/salzburg/chronik/menschen-23-24-maerz-67657870 Wir gratulieren] in den Salzburger Nachrichten vom 22. März 2019 abgerufen am 12. Mai 2020</ref>) im Zivilberuf Buchhalter und ehrenamtlicher langjähriger Feuerwehrfunktionär.
'''Adolf Schinnerl''' (* [[23. März]] [[1939]]<ref>[https://www.sn.at/salzburg/chronik/menschen-23-24-maerz-67657870 Wir gratulieren] in den Salzburger Nachrichten vom 22. März 2019 abgerufen am 12. Mai 2020</ref>) im Zivilberuf Buchhalter und ehrenamtlicher langjähriger Feuerwehrfunktionär.


== Wirken ==
== Wirken ==
Adolf Schinnerl war in den Jahren 1973 bis 1998 Kommandant der [[Freiwillige Feuerwehr Adnet|Ortsfeuerwehr]] seiner Heimatgemeinde [[Adnet]]. Als Jugendreferent hatte er die Aufgabe die [[w:Feuerwehrjugend|Feuerwehrjugend]] im Bereich des [[Landesfeuerwehrverband Salzburg|Landesverbandes Salzburg]] aufzubauen. Als Feuerwehrhistoriker betreute er als [[Brandrat]] das Sachgebiet ''Feuerwehrgeschichte und Dokumentation''. Daneben erstellte er auch Dokumentationen aus dem Feuerwehrwesen.
Adolf Schinnerl war in den Jahren 1973 bis 1998 Kommandant der [[Freiwillige Feuerwehr Adnet|Ortsfeuerwehr]] seiner Heimatgemeinde [[Adnet]], der er seit 1957 angehört. Als Jugendreferent in den Jahren 1978 bis 1988 hatte er die Aufgabe die [[w:Feuerwehrjugend|Feuerwehrjugend]] im Bereich des [[Landesfeuerwehrverband Salzburg|Landesverbandes Salzburg]] aufzubauen. Von 1978 bis 2004 gehörte er auch den beiden Arbeitsgruppen ''Recht und Organisation '' und Öffentlichkeitsarbeit'' an.<ref>Tagungsband des CTIF, 2013</ref>
Als Feuerwehrhistoriker betreute er als [[Brandrat]] das Sachgebiet ''Feuerwehrgeschichte und Dokumentation'' im [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|ÖBFV]]. Daneben erstellte er auch Dokumentationen aus dem Feuerwehrwesen.


Daneben engagierte er sich auch in der Gemeinde und in [[Pfarre Adnet]].  
Daneben engagierte er sich auch in der Gemeinde und in der [[Pfarre Adnet]].
 
Sein Sohn Adolf (* 1961)<ref>laut DNB abgerufen am 12. Mai 2020</ref> ist in Tirol beheimatet und ist in seiner Tätigkeit als Mediziner ''Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol'', sowie als Notarzt und [[Landesfeuerwehrarzt]] beim [[Landesfeuerwehrverband Tirol]], sowie im ÖBFV aktiv.<ref>[https://aelrd-tirol.at/schinnerl Dr. Adolf Schinnerl] auf dem Portal des Landes Tirol abgerufen am 12. Mai 2020</ref>
 
== Publikationen ==
* ''100 Jahre Salzburger Landesfeuerwehrverband'', 1981, (Mitautor), Eigenverlag
* ''Das Jubiläumsjahr 19831-LFV Salzburg'', 1983 (Mitautor), Landespressebüro Salzburg
* ''1891-1991 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Adnet - Einen Dorgeschichte, 1993, Eigenverlag
 
Alle in Tagungsbänden des [[w:CTIF|CTIF]]:<ref>Tagungsband des CTIF 2013 in [[w:Přibyslav|Přibyslav]], Tschechien</ref>
* ''Das Feuerwehr-Rettungs(Samariter)wesen im Kron-bzw. Bundesland Salzburg von 1877 bis 1947, 1995
* ''Hand- und tiergezogene Feuerspritzen-Hersteller im Land Salzburg'', 1996
* ''In Memoriam [[w:Hans Bruno Schneider|Hans Schneider]]'', 1997
* ''Der Feuerwehrdienst in Südtirol - Landesfeuerwehrschule Südtirol'', 1996
* ''Ausbildungen der freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'', 1997
* ''Uniformierung der freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'', 1999
* ''Feuer-Versicherungen im Land Salzburg'', 2000
* ''Feuerwehrauszeichnungen in Österreich'', 2001
* ''Die Feuerwehrjugend in Österreich'', 2002
* ''Von der Bubenfeuerwehr zur Feuerwehrjugend, 2002
* ''Der heilige Florian und die Feuerwehr'', 2003
* ''Florianverehrung im Land Salzburg'', 2003
* ''Florian im Gemeindesiegel'' (Gemeinde Haschendorf im Burgenland)'' 2003
* ''Jüngste Floriankirche (Lanzendorf bei Mistelbach, Architekt Albert Bürger aus Rottweil)'', 2003
* ''Schutzpatrone der Feuerwehren in Rumänien'', 2003
* ''Feuerwehrliche Dienstbefehle während der NS-Zeit im Reichsgau Salzburg'', 2004
* ''Kreuzweg der Südtiroler Feuerwehren'', 2004
* ''Fortidudini virtuti et perseverantiae (für Mut, Mannestugend und Ausdauer)'', 2005
* ''Betriebsfeuerwehren in der alten Salinenstadt Hallein'', 2005
* ''Glockengießerei Oberascher in Salzburg - Erfinderin des Gasstrahlers'', 2006
* ''Feuerwehrmitteilungen im Land Salzburg'', 2007
* ''Im Land Salzburg getragene Feuerwehrhelme'', 2008
* ''Zum Gedenken Hauptbrandmeister a.D. Heinz Gläser, Berlin'', 2009
* ''Zum Gedenken Ehren-Vorsitzender PhDr. Jaromir Tausch, Batelov, Tschechien'', 2009
* ''Vereinskultur der Salzburger Feuerwehren'', 2009
* ''Landesfeuerwehrverband Salzburg'', 2010
* ''Österreichischer Feuerwehr-Reichsverband (Cisleithanien) von den Anfängen bis 1918'', 2010
* ''Deutsch-Österreichische Feuerwehrbeziehungen 1860-1936'', 2010
* ''Vom Österreichischen Reichsverband für Feuerwehr- und Rettungswesen zum Österreichischen Bundesfeuerwehrverband'', 2010
* ''Zum Gedenken Ehrenmitglied JUDr. Miroslav Řepiský'', 2011
* ''Turnereinflüsse bei den Freiwilligen Feuerwehren in Südtirol'', 2011
* ''Feuerwehrturnerliches Turner-Engagement in Salzburg'', 2011
* ''In treuem Gedenken Dipl. Ing. Niels Carl Ernst Kristoffersen'', 2012
* ''Die Berufsfeuerwehr Salzburg/Von den Bombensammlern zur Profitruppe'', 2012
* ''20 Jahre Internationale Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF'', 2012
* ''Feuerwehrliches Rettungswesen in Österreich von den Anfängen in der Monarchie bis zum Jahr 1939'' 2013


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Ehrenkommandant der FF Adnet
* Silbernes Ehrenzeichen von Adnet (1984)
* Silbernes Ehrenzeichen von Adnet (1984)
* Goldenes Ehrenzeichen von Adnet (1989)
* Goldenes Ehrenzeichen von Adnet (1989)
* Ehrenbürgerschaft von Adnet (1998)
* Ehrenbürgerschaft von Adnet (1998)
* Ehrenvorsitzender der CTIF-Geschichtekommission
* Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 67:
* [https://www.adnet.at/BR_d_OeBFV_Adolf_Schinnerl_8 Adolf Schinnerl] auf der Seite der Gemeinde Adnet
* [https://www.adnet.at/BR_d_OeBFV_Adolf_Schinnerl_8 Adolf Schinnerl] auf der Seite der Gemeinde Adnet


{{Normdaten|TYP=p|GND=118171186X}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118171186X|LCCN=|VIAF=232578390|WIKIDATA=Q109593745}}


{{SORTIERUNG:Schinnerl, Adolf}}
{{SORTIERUNG:Schinnerl, Adolf}}
[[Kategorie:Feuerwehrkommandant (Adnet)]]
[[Kategorie:Feuerwehrkommandant (Adnet)]]
[[Kategorie:Feuerwehrfunktionär]]
[[Kategorie:Feuerwehrfunktionär]]
[[Katgeorie:Ehrenringträger der Gemeinde Adnet]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Adnet]]
[[Kategorie:Person (Feuerwehr im Land Salzburg)]]
[[Kategorie:Person (Feuerwehr im Land Salzburg)]]
[[Kategorie:Person (Pfarre Adnet)]]
[[Kategorie:Person (Pfarre Adnet)]]
Bots, noratelimituser
7.836

Bearbeitungen