Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 93: Zeile 93:
* Der Oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) will eine Abschaffung der Quarantäneregeln, so wie dies in anderen Länder bereits der Fall ist. Dass man symptomlose COVID-19-Infizierte „trotzdem fünf bis zehn Tage wegsperrt, ist nicht nachvollziehbar“. Die Personalausfällen u.a. auch in Spitälern und Schulen auf der einen Seite und vielen COVID-19-Infizierten ohne Symptome auf der anderen Seite seien nicht tragbar. Wenn jemand krank sei und Symptome habe, dann soll man – wie bisher bei anderen Krankheiten auch – zu Hause bleiben, aber „dafür sollte es keine behördlichen Quarantänemaßnahmen brauchen“.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3147432/ Stelzer erwägt Abschaffung der Quarantäne], Webseite: ooe.orf.at vom 14. März 2022.</ref>
* Der Oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) will eine Abschaffung der Quarantäneregeln, so wie dies in anderen Länder bereits der Fall ist. Dass man symptomlose COVID-19-Infizierte „trotzdem fünf bis zehn Tage wegsperrt, ist nicht nachvollziehbar“. Die Personalausfällen u.a. auch in Spitälern und Schulen auf der einen Seite und vielen COVID-19-Infizierten ohne Symptome auf der anderen Seite seien nicht tragbar. Wenn jemand krank sei und Symptome habe, dann soll man – wie bisher bei anderen Krankheiten auch – zu Hause bleiben, aber „dafür sollte es keine behördlichen Quarantänemaßnahmen brauchen“.<ref>[https://ooe.orf.at/stories/3147432/ Stelzer erwägt Abschaffung der Quarantäne], Webseite: ooe.orf.at vom 14. März 2022.</ref>
* In Wien fällt immer mehr Spitalspersonal aus. Aktuell seien 10 % wegen COVID-19 bzw. Quarantänemaßnahmen nicht im Dienst.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3147413/ Immer mehr Spitalspersonal fällt aus], Webseite: wien.orf.at vom 14. März 2022.</ref> Diese Entwicklung besteht, obwohl in Wien strengere COVID-19-Restriktionen gelten als in allen anderen Bundesländern. Seit Jahren wird auch mehr Personal gefordert, jedoch von der Politik die Mitarbeiterzahl immer weiter reduziert.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20191024_OTS0082/politische-fehlentscheidungen-sind-schuld-am-personalmangel-im-akh Politische Fehlentscheidungen sind schuld am Personalmangel im AKH], Webseite: APA-OTS vom 24. Oktober 2019, Presseaussendung der Ärztekammer Wien.</ref> Zudem sind in Wien aktuell nur 44 % der Intensivbetten überhaupt belegt (davon 11 % COVID-19-Patienten), der Rest (56 %) ist leer und zudem mit fallender Tendenz seit mehr als einem Monat (wie in ganz Österreich).<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html Hospitalisierungen Wien], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 14. März 2022.</ref>
* In Wien fällt immer mehr Spitalspersonal aus. Aktuell seien 10 % wegen COVID-19 bzw. Quarantänemaßnahmen nicht im Dienst.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3147413/ Immer mehr Spitalspersonal fällt aus], Webseite: wien.orf.at vom 14. März 2022.</ref> Diese Entwicklung besteht, obwohl in Wien strengere COVID-19-Restriktionen gelten als in allen anderen Bundesländern. Seit Jahren wird auch mehr Personal gefordert, jedoch von der Politik die Mitarbeiterzahl immer weiter reduziert.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20191024_OTS0082/politische-fehlentscheidungen-sind-schuld-am-personalmangel-im-akh Politische Fehlentscheidungen sind schuld am Personalmangel im AKH], Webseite: APA-OTS vom 24. Oktober 2019, Presseaussendung der Ärztekammer Wien.</ref> Zudem sind in Wien aktuell nur 44 % der Intensivbetten überhaupt belegt (davon 11 % COVID-19-Patienten), der Rest (56 %) ist leer und zudem mit fallender Tendenz seit mehr als einem Monat (wie in ganz Österreich).<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html Hospitalisierungen Wien], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 14. März 2022.</ref>
* 2020 und 2021 wurden rund 300 Millionen COVID-19-Tests in Österreich durchgeführt, die den Steuerzahler etwa 2,6 Milliarden Euro gekostet haben.<ref>[https://orf.at/stories/3253287/ Zeit für neue Teststrategie wird knapp], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref>
* Nach rund zwei Jahren wird in Peru für rund 4,2 Millionen Kinder wieder Präsenzunterricht an Schulen durchgeführt.<ref>[https://orf.at/stories/3253432/ Schulen in Peru nach zwei Jahren wieder offen], Webseite: orf.at vom 14. März 2022.</ref>


=== Dienstag, 15. März 2022 ===
=== Dienstag, 15. März 2022 ===
* Die Anmeldepflicht für Einreise nach Griechenland fällt weg.<ref name=orf2022030101 />
* Die Anmeldepflicht für Einreise nach Griechenland fällt weg.<ref name=orf2022030101 />
=== Freitag, 18. März 2022 ===
* In Großbritannien werden die letzten verbliebenen COVID-19-Reiseregeln aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3253416/ Großbritannien hebt Reiseregeln auf], Webseite: orf.at vom 14. Mär 2022.</ref>
----
----
=== Montag, 21. März 2022 ===
=== Montag, 21. März 2022 ===
9.151

Bearbeitungen