Seefeld in Tirol: Unterschied zwischen den Versionen

 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
*  [[w:Burg Schlossberg (Seefeld in Tirol)|Burg Schlossberg]]
* Pfarr- und Wallfahrtskirche ''zum Hl. Oswald''
* Pfarr- und Wallfahrtskirche ''zum Hl. Oswald''


== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Infrastruktur ==
Seefeld ist eine der Gemeinden, in denen das erste [[w:Next_Generation_Mobile_Networks#5G_„Fifth_Generation“|5G-Handynetz]] Europas durch die [[w:T-Mobile Austria|T-Mobile]] im März 2019 in Betrieb genommen wurde. Der flächendeckende Endausbau für Österreich wird erst in drei bis vier Jahren erwartet.<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/t-mobile-startet-5g-netz;art15,3114089 T-Mobile startet in Ried und Oberhofen 5G-Mobilfunk] in den OÖ Nachrichten vom 26. März 2019 abgerufen am 27. März 2019</ref>
== Öffentliche Einrichtungen ==
=== Blaulichtorganisationen ===
[[Datei:Seefeld - Feuerwehr - 1.jpg|mini|hochkant|Feuerwehrhaus in Seefeld]]
*{{POL}}
*{{POL}}
:Polizeiinspektion Seefeld
:Polizeiinspektion Seefeld
*{{FF-5|1|Innsbruck Land|IX - Seefeld}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Seefeld|FF Seefeld]]


== Schulen ==
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
* [[Oswald von Milser]], landesfürstlicher Pfleger der Burg Schloßberg in Seefeld, "Seefelder Hostienwunder"
* [[Oswald von Milser]], landesfürstlicher Pfleger der Burg Schloßberg in Seefeld, "Seefelder Hostienwunder"
* [[w:Jörg Kölderer|Jörg Kölderer]], Erschaffer der 2Seefelder Mirakeltafel" (1500 / 1502)


== Seefeld in Legende und Sage ==
== Seefeld in Legende und Sage ==
:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Tirol]]
Auf der Seefelder Mirakeltafel, die der Künstler [[w:Jörg Kölderer|Jörg Kölderer]] 1500 / 1502 geschaffen hat, sind mehrere Wunder dargestellt, darunter eines, um das sich eine Legende gebildet hat: das "Seefelder Hostienwunder".<ref>vgl. [http://www.seefelder-kulturring.at/dokumente/Oswad-Milser-Mappe.pdf Oswald Milser-Mappe], Seefelder Kulturring.At, eingesehen am 21. Oktober 2017</ref>
Auf der Seefelder Mirakeltafel, die der Künstler [[w:Jörg Kölderer|Jörg Kölderer]] 1500 / 1502 geschaffen hat, sind mehrere Wunder dargestellt, darunter eines, um das sich eine Legende gebildet hat: das "Seefelder Hostienwunder".<ref>vgl. [http://www.seefelder-kulturring.at/dokumente/Oswad-Milser-Mappe.pdf Oswald Milser-Mappe], Seefelder Kulturring.At, eingesehen am 21. Oktober 2017</ref>
 
{{Hauptartikel|Seefelder Hostienwunder}}.
=== Das Seefelder Hostienwunder ===
In der Kirche St. Oswald in Seefeld wurde angeblich noch im 20. Jahrhundert eine große Hostie mit Blutmalen verehrt. Der Sage nach soll am [[w:Gründonnerstag|Gründonnerstag]] des Jahres 1384 der Adelige [[Oswald von Milser]], im 14. Jahrhundert als Besitzer der Burg Klamm belegt und außerdem Pfleger der Burg Schloßberg in Seefeld, in der Kirche St. Oswald den Pfarrer befohlen haben, ihm eine Hostie zu reichen, die so groß sein musste wie die Hostie, welche der Pfarrer für die Messe verwendet hatte. Dieser wagte es nicht, sich dem Befehl zu widersetzen. Doch kaum berührte die Zunge des Adeligen die Hostie, öffnete sich vor dem Altar die Erde und er drohte in dieser zu versinken. Er bereute daraufhin seine Tat und die Erde schloss sich wieder, doch auf der Hostie waren nun  dunkle Male zu sehen. Als Folge dieses Wunders kam es zu Wallfahrten nach St. Oswald, die von den Landesfürsten gefördert wurden. [[Friedrich IV. (Tirol)|Herzog Friedrich IV. von Österreich ("''Friedel mit der leeren Tasche''")]] ließ daraufhin 1423-1431 eine größere Kirche errichten.
 
:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Tirol]]


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 31: Zeile 37:
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4054109-5|LCCN=n/83/023278|VIAF=244080257|WIKIDATA=Q660035}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land]]
[[Kategorie:Seefeld in Tirol|!]]
[[Kategorie:Seefeld in Tirol|!]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B177]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B177]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Tirol]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Tirol]]