Johann Evangelist Pansipp: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pansipp-Haus Kaisersteinbruch2.jpg|mini|hochkant=1.8|Burgenland History Blog Dr. Herbert Brettl, Pansipp-Haus, eine Erinnerung]]
[[Datei:Pansipp Grabstein.jpg|mini|hochkant=0.9|[[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Kaisersteinbrucher Friedhof]] Grabstein von Theresia Pansipp, geborene Kruckenfellner und Sohn Franz (Xaver) Pansipp, eine Erinnerung]]
'''Johann Evangelist Pansipp''' (Johann Pansipp sen. * [[21. Dezember]] [[1778]] in [[Kaisersteinbruch]]; † [[27. August]] [[1833]] ebendort) war ein österreichischer Steinmetzmeister, Hausbesitzer und Steinbruchpächter.
'''Johann Evangelist Pansipp''' (Johann Pansipp sen. * [[21. Dezember]] [[1778]] in [[Kaisersteinbruch]]; † [[27. August]] [[1833]] ebendort) war ein österreichischer Steinmetzmeister, Hausbesitzer und Steinbruchpächter.


Zeile 5: Zeile 7:


=== Verbindung mit der Sommereiner Steinmetzfamilie Kruckenfellner ===
=== Verbindung mit der Sommereiner Steinmetzfamilie Kruckenfellner ===
Am 30. Januar 1799 heiratete Johann Evangelist Pansipp, 20 Jahre alt, Theresia Kruckenfellnerin, 24 Jahre. Tochter von Franz Kruckenfellner, Steinmetzmeister in Sommerein und Elisabeth. Zeugen: Andreas Hafner, Schulmeister und Michael Lehmann, Schuster von Sommerein.
Am 30. Jänner 1799 heiratete Johann Evangelist Pansipp, 20 Jahre alt, Theresia Kruckenfellnerin, 24 Jahre. Tochter von Franz Kruckenfellner, Steinmetzmeister in Sommerein und Elisabeth. Zeugen: Andreas Hafner, [[Volksschule Kaisersteinbruch|Schulmeister]] und Michael Lehmann, Schuster von Sommerein.


:Der erste Sohn Johann wurde am 12. Dezember 1799 geboren. Er ehelichte am 8. Februar 1825 Josepha Pechtholdin, Tochter von Philipp Pechthold, Jäger in Sommerein und Anna.  
:Der erste Sohn Johann wurde am 12. Dezember 1799 geboren. Er ehelichte am 8. Februar 1825 Josepha Pechtholdin, Tochter von Philipp Pechthold, Jäger in Sommerein und Anna.  
:Tochter Theresia, geboren am 23. Oktober 1801, sie ehelichte am 15. November 1825 [[w:Johann Krasny|Johann Krasny]], Steinmetzgeselle von [[w:Pilsen|Pilsen]], [[w:Böhmen|Böhmen]].
:Tochter Theresia, geboren am 23. Oktober 1801, sie ehelichte am 15. November 1825 [[Johann Krasny|Johann Krasny]], Steinmetzgeselle von [[w:Pilsen|Pilsen]], [[w:Böhmen|Böhmen]].
:Sohn Franz, geboren 9. Dezember 1809, er ehelicht am 24. Februar 1835 Klara Thonhornin von Purbach.
:Sohn Franz, geboren 9. Dezember 1809, er ehelicht am 24. Februar 1835 Klara Thonhornin von [[Purbach]].


== Steinbruch-Pächter am Zeilerberg in Kaisersteinbruch ==
== Steinbruch-Pächter am Zeilerberg in Kaisersteinbruch ==
:{{Hauptartikel|Laurenz Pansipp#Steinbruchpächter}}
:{{Hauptartikel|Laurenz Pansipp#Steinbruchpächter}}
Johann Evangelist Pansipp Steinbruch-Zins für 1812 ... 12 fl, für 1815 und Rest 1814 … 28 fl, für 1818 ... 14 fl.
Johann Evangelist Pansipp Steinbruch-Zins für 1812 ... 12 fl, für 1815 und Rest 1814 … 28 fl, für 1818 ... 14 fl.  
 
== Freisprechbuch der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch, ab 1807 Steinbruch ==
In diesem Kaisersteinbrucher ''Freysprechbuch''<ref>Burgenländisches Landesarchiv, 1791 Freisprechbuch der Steinmetz und Maurer in Kaisersteinbruch A/VI-1l; Fasz. 1/2</ref> wird dokumentiert, dass [[Sommerein]], [[Mannersdorf am Leithagebirge|Mannersdorf]], [[Hof am Leithaberge|Hof]] und [[Au am Leithaberge|Au]], sowie [[Loretto|Maria Loretto]] von 1649-1801 incorporiert waren, danach Steinbruch und [[Loretto|Maria Loretto]]. Johann Evangelist Pansipp war Lehrmeister für das Steinmetzhandwerk, ein Beispiel :
 
Bis 1801 war „'''Kaisersteinbruch'''“ die offizielle Bezeichnung, bis 1804 „'''Heiligenkreuzer Steinbruch'''“, danach (bis 1824 in dieser Schrift) „'''Steinbruch'''“.
 
{{Zitat|Hat Herr Johann Evangelist Pansipp, Steinmetzmeister allhier, seinen Sohn Johann bei öffentlicher Lade der Steinmetzen und Maurer freigesprochen, der hat 5 Lehrjahre bei seinem Herrn Vater Johann Evangelist Pansipp richtig und ehrlich erstreckt. Bürgen waren Michael Gehmacher, Steinmetzmeister allhier und Anton Teuschl, Steinmetzgeselle allhier, erlegt seine Gebühr in die Lade mit 3 Gulden|Steinbruch 16. Juni 1816}}


=== Steuerpflichtige 1822/23 ===
=== Steuerpflichtige 1822/23 ===
Zeile 25: Zeile 34:
:Nr. 28 Johann Pansipp Junior Steinmetzmeister, der älteste Sohn
:Nr. 28 Johann Pansipp Junior Steinmetzmeister, der älteste Sohn
:Nr. 59 [[w:Johann Krasny|Johann Krasny]] Steinmetzmeister, sein [[w:Schwiegersohn|Schwiegersohn]]
:Nr. 59 [[w:Johann Krasny|Johann Krasny]] Steinmetzmeister, sein [[w:Schwiegersohn|Schwiegersohn]]
[[Datei:KStb. Lagergasse.jpg|miniatur|280px|Vergangenes Kaisersteinbruch, Blick in die Lagergasse, links ein Prunkbau, das ehemalige Pansipp-Haus, rechts die Siedlungshäuser, keines dieser Häuser besteht noch]]


== Häuser bezeugen den Reichtum einiger Steinmetzmeister ==
== Häuser bezeugen den Reichtum einiger Steinmetzmeister ==
Die Kaisersteinbrucher Lehrerin Editha Senekovitsch schreibt 1925<ref>Archiv [[Stift Heiligenkreuz]], Lehrerin Edith Senekovitsch, 1925 ''Siedlungsverhältnisse im Schulort, Auswertungsmöglichkeit im Unterricht'' (maschinschriftl. Exemplar).</ref>: ''Vom großen Reichtum zeugen die Häuser der damaligen Zeit. Aus allen diesen ragt hervor das mit Steinfiguren reich geschmückte Pansipp-Haus der Steinmetzmeister Pansipp, nach 1800 erbaut. Aber auch die Häuser der Familien [[w:Ferdinand Amelin|Amelin]] und [[w:Ferdinand Krukenfellner|Krukenfellner]] sind Zeugen vergangener Pracht. Die Torbogen der hohen Gartenmauern sind mit Steinurnen geziert, zu den Hauseingängen führen drei- bis achtstufige Steintreppen, die manchen Häusern ein besonders vornehmes Gepräge geben.''
Die Kaisersteinbrucher Lehrerin [[Editha Senekovitsch]] schreibt 1925<ref>Archiv [[Stift Heiligenkreuz]], Lehrerin Edith Senekovitsch, 1925 ''Siedlungsverhältnisse im Schulort, Auswertungsmöglichkeit im Unterricht'' (maschinschriftl. Exemplar).</ref>: ''Vom großen Reichtum zeugen die Häuser der damaligen Zeit. Aus allen diesen ragt hervor das mit Steinfiguren reich geschmückte Pansipp-Haus der Steinmetzmeister Pansipp, nach 1800 erbaut. Aber auch die Häuser der Familien [[w:Ferdinand Amelin|Amelin]] und [[w:Ferdinand Krukenfellner|Krukenfellner]] sind Zeugen vergangener Pracht. Die Torbogen der hohen Gartenmauern sind mit Steinurnen geziert, zu den Hauseingängen führen drei- bis achtstufige Steintreppen, die manchen Häusern ein besonders vornehmes Gepräge geben.''


== Tod ==
== Tod ==
Am 27. August 1833 starb Johann Evangelist Pansipp mit 56 Jahren. Er war Hausbesitzer und Steinbruch-Pächter.
Am 27. August 1833 starb Johann Evangelist Pansipp mit 56 Jahren. Er war Hausbesitzer und Steinbruch-Pächter.
:Das Haus samt dabei befindlichem Garten von seiner Mutter Theresia Pansippin laut Übergabe-Contract vom 16. Juni 1634 an den Sohn Franz gekommen.
:Das Haus samt dabei befindlichem Garten von seiner Mutter Theresia Pansippin laut Übergabe-Contract vom 16. Juni 1834 an den Sohn Franz gekommen.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Helmuth Furch: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch''. 2 Bände. Museums- und Kulturverein, Kaisersteinbruch 2002–2004. Darin: alle Pansipp, Peyerl, Illinger, Nagl, Gehmacher, Mayer, Kru(c)kenfellner, Markowitsch, Pranter, Winkler, Krasny, Heischmann, Wanderl, Editha Senekovitsch.
* [[Helmuth Furch]]: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch''. 2 Bände. Museums- und Kulturverein, Kaisersteinbruch 2002–2004. Darin: alle Pansipp, Peyerl, Illinger, [[Gregor Nagl|Nagl]], Gehmacher, [[Petrus Mayer|Mayer]], Kru(c)kenfellner, Markowitsch, Pranter, Winkler, Krasny, Heischmann, Wanderl, [[Editha Senekovitsch]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 42: Zeile 49:
* [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 2 2004]
* [http://www.ribera-philosophie.at/lexikon-kaisersteinbruch-bd2.pdf Historisches Lexikon Kaisersteinbruch Band 2 2004]
* Geologische Bundesanstalt: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/442 Kaisersteinbruch (Zeilerberg).]''
* Geologische Bundesanstalt: ''[http://hq.chc.sbg.ac.at/quarries/quarry/442 Kaisersteinbruch (Zeilerberg).]''
* [http://www.ribera-philosophie.at/pdf/opferkuh.pdf Helmuth Furch, Friedrich Opferkuh 1993, 1998] auf S. 28 Zeichnung des Pansipp-Hauses von Steinmetzmeister [[w:Friedrich Opferkuh|Friedrich Opferkuh]], er wurde mit dem Abbau beauftragt.
* [http://www.ribera-philosophie.at/pdf/opferkuh.pdf Helmuth Furch, Friedrich Opferkuh 1993, 1998] auf S. 15 Doppelseite, Aquarell des Mauthauses (Pansipp-Haus) von Steinmetzmeister [[w:Friedrich Opferkuh|Friedrich Opferkuh]], er wurde mit dem Abbau beauftragt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 50: Zeile 57:
[[Kategorie:Steinmetz]]
[[Kategorie:Steinmetz]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Kaisersteinbruch]]
[[Kategorie:Kaisersteinbrucher Bruderschaft]]
[[Kategorie:Kaisersteinbrucher Bruderschaft]]
[[Kategorie:Person (Bruckneudorf)]]
[[Kategorie:Person (Bruckneudorf)]]
5.960

Bearbeitungen