1980: Unterschied zwischen den Versionen

2.918 Bytes hinzugefügt ,  20 Februar
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[30. Mai]]: Via [[w:Funkturm Wien-Arsenal|Funkturm Wien-Arsenal]] wird der Sendebetrieb über die bis dato einzige [[w:Erdfunkstelle Aflenz|Erdfunkstelle]] in [[Aflenz]] aufgenommen. Der Entwurf des Baues stammt vom Architekten [[w:Gustav Peichl|Gustav Peichl]]. Betrieben werden die 40 Antennen von der [[w:Post und Telekom Austria|Post und Telekom Austria]].<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20050603_OTS0158/satellit-an-aflenz-happy-birthday-erdefunkstelle-bild Satellit an Aflenz: "Happy Birthday Erdefunkstelle"] auf OTS vom 3. Juni 2005 abgerufen am 30. Mai 2021</ref>
* [[3. Juli]]: Mit einem ''Rübenbomber'', einem [[w:Antonow An-2|Antonow An-2-Doppeldecker]] gelingt einer Gruppe von 20 Personen nach einen vierstündigen Flug die Flucht aus [[w:Rumänien|Rumänien]]. Durch eine Flughöhe von rund 50 entgehen sie allen Radarkontrollen. Alle suchen nach der Notlandung auf einem Feld bei [[Pertlstein]] um politisches Asyl an.<ref>{{AZ|20 Rumänen flüchteten in einem Rübenbomber|1980|07|04}}</ref>
* [[4. Juli]]: [[w:Josef Krainer junior|Josef Krainer junior]] löst den zurückgetretenen [[w:Friedrich Niederl]] als Landeshauptmann ab.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-4-juli;art209543,3271307 Das geschah am 4. Juli] in den OÖ Nachrichten</ref>
* [[4. Juli]]: [[w:Josef Krainer junior|Josef Krainer junior]] löst den zurückgetretenen [[w:Friedrich Niederl]] als Landeshauptmann ab.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-4-juli;art209543,3271307 Das geschah am 4. Juli] in den OÖ Nachrichten</ref>


Zeile 17: Zeile 19:


===Wien===
===Wien===
* [[1. Jänner]]: Nachdem seit 1957 die [[w:Internationale Atomenergie-Organisation|Internationale Atomenergie-Organisation]] (IAEA) und seit 1966 die [[w:Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung|Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung]] (UNIDO) in Wien beheimatet ist, wird die Stadt auch offizieller Amtssitz der UNO.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3072844/ Hochstrahlbrunnen leuchtet in UNO-Farben] auf [[ORF-Wien]] vom 24. Oktober 2020 abgerufen am 24. Oktober 2020</ref>
* [[13. Mai]]: Wegen Verdacht auf Geschenkannahme beim Bau des neuen [[w:Allgemeines Krankenhaus|AKH]] wird der technische Direktor ''Adolf Winter'' als erster verhaftet. Er wurde in der Folge der Aufdesckung des gesamten des [[w:AKH-Skandal|AKH-Skandals]] zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/kalenderblatt/das-geschah-am-13-mai;art209543,3256362 Das geshach am 13. Mai] in den OÖ Nachrichten</ref>
* [[30. August]]: Die [[w:U-Bahn-Linie U2 (Wien)|U-Bahn-Linie U2]] wird zwischen Schottenring und Karlsplatz in Betrieb genommen.
* Am [[8. September]] werden die ersten  [[w:Geldautomat|Bankomaten]] Österreichweit in der Schottengasse, am Graben und am Stock-im-Eisen-Platz installiert.<ref>[http://orf.at/stories/2017163/2013237/ Eines der dichtesten Netze Europas] auf ORF vom am 28. September 2010 abgerufen am 28. April 2016</ref>
* Am [[8. September]] werden die ersten  [[w:Geldautomat|Bankomaten]] Österreichweit in der Schottengasse, am Graben und am Stock-im-Eisen-Platz installiert.<ref>[http://orf.at/stories/2017163/2013237/ Eines der dichtesten Netze Europas] auf ORF vom am 28. September 2010 abgerufen am 28. April 2016</ref>
* Am [[8. November]] wird die [[w:Reichsbrücke|„dritte“ Reichsbrücke]] nach knapp vier Jahren Bauzeit für den Autoverkehr freigegeben, nachdem die vorherige [[1976]] eingestürzt ist.<ref>[https://www.wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/1000364_Die-neue-Reichsbruecke.html Die neue Reichsbrücke] in der  Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019</ref>
* Am [[8. November]] wird die [[w:Reichsbrücke|„dritte“ Reichsbrücke]] nach knapp vier Jahren Bauzeit für den Autoverkehr freigegeben, nachdem die vorherige [[1976]] eingestürzt ist.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/dossiers/100_jahre_republik/100_jahre_republik_chronik/1000364_Die-neue-Reichsbruecke.html Die neue Reichsbrücke] in der  Wiener Zeitung abgerufen am 9. Februar 2019</ref>
=== außerhalb Österreichs ===
* [[19. Juli]]: In [[w:Moskau|Moskau]] beginnen die [[w:Olympische Sommerspiele 1980|Olympischen Sommerspiele]]. Wegen der [[w:Krieg in Afghanistan (1979–1989)|Intervention der Sowjetunion in Afghanistan]] wird die Olympiade von vielen westlichen Staaten boykottiert. Auch Österreich wurde zu diesem aufgerufen, lehnte aber einen Boykott nach politischen Einfluss durch die [[w:SPÖ|SPÖ]] ab und nahm wie die Schweiz und Schweden teil.<ref>[https://services.phaidra.univie.ac.at/api/object/o:1292355/get Die österreichische Haltung zum Boykott der Olympischen Sommerspiele in Moskau 1980..], 2012, Diplomarbeit von Agnes Maislinger abgerufen am 20. Februar 2024</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 1980|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1980|Auswahl bekannter Geborener]] ==
Zeile 29: Zeile 36:


<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=sh/98/005153|VIAF=|WIKIDATA=Q2439}}