Villacher Sport Verein: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(58 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Eishockeysektion des Villacher Sport Vereins''' wurde 1922<ref>SportTagblatt 12. Februar 1929, Seite 6</ref> gegründet und war die Eishockeysektion des gleichnamigen Fußballvereins aus dem Jahr 1920 in Villach.  
Der Villacher Sport Verein wurde 1920 gegründete und war im Bundesland Kärnten beheimatet.
 
{{Infobox EH38-Verein
| Art=Eishockeysektion
| Kürzel=VSV oder Villach
| Name=Villacher Sport Verein
| Gründung=1922
| Sitz=Villach
| Platz=n.bek.
| Dress=n.bek.  
| Text-kD=
| Text-kwD=
| Hw-Text=
}}


=Geschichte=
=Geschichte=
*Der Villacher Sportverein war ein Fußballverein aus dem Bundesland Kärnten. 1922 wurde eine Eishockeysektion gegründet.<ref>SportTagblatt 12. Februar 1929, Seite 6</ref>
*Die provisorischen Aufnahme von Villach in den Verband erfolgte 1924.<ref>{{ANNO|eis|01|01|1929|2|Aus aller Welt}}</ref> In der Liste der Vereinsmitglieder stand Villach bereits als Mitgliedsverband. Die endgültige Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolge in der Verbandsversammlung am 8. April 1926.  
*Die provisorischen Aufnahme von Villach in den Verband erfolgte 1924.<ref>{{ANNO|eis|01|01|1929|2|Aus aller Welt}}</ref> In der Liste der Vereinsmitglieder stand Villach bereits als Mitgliedsverband. Die endgültige Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolge in der Verbandsversammlung am 8. April 1926.  
*Ende 1931 gab es Probleme im Villacher Verein und es wurde ein Auflösungsbeschluss gefaßt. Als der Verband hiervon Kenntnis erhielt, schaltete er sich ein, um bei der Lösung der Schwierigkeiten zu helfen.<ref>{{ANNO|wst|05|12|1931|6|Der Villacher Sportverein..}}</ref>
*Ende 1931 gab es Probleme im Villacher Verein und es wurde ein Auflösungsbeschluss gefaßt. Als der Verband hiervon Kenntnis erhielt, schaltete er sich ein, um bei der Lösung der Schwierigkeiten zu helfen.<ref>{{ANNO|wst|05|12|1931|6|Der Villacher Sportverein..}}</ref>
Zeile 10: Zeile 24:




 
'''Eishockeyspiele, die bisher erfasst wurden:'''
 
:Nach den neuesten Bestandszahlen müssten die meisten Spiele erfasst sein.
*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 52 nationale, 24 internationale, sowie 2 Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich erfasst
{| class="wikitable"
 
|-
! Gruppe !! Anzahl !! Stand 24.12.2018!! Bermerkungen
|-
| National ||52 ||87 ||
|-
|International|| 24|| 28||
|-
|nach d. Einmarsch d. Deutschen|| 2 ||2||
|}




Zeile 94: Zeile 116:


*04. Jänner 1927: Die Villacher haben jetzt eine Kampfmannschaft zusammen gestellt, die die Spiele in dieser Saison absolvieren wird:
*04. Jänner 1927: Die Villacher haben jetzt eine Kampfmannschaft zusammen gestellt, die die Spiele in dieser Saison absolvieren wird:
*Team Villach: Dr. Pichler, Mayer, Brugger, Weinberger, Glotz, Mully
*Team Villach: Dr. Pichler, Mayer, Brugger, Weinberger, Rittmeister Karl Glotz, Mully




Zeile 147: Zeile 169:
*Team WAC: Tor: Kahane, Feldspieler: Schilling, Rödl, Dr. Karl Schenner, Weinberger, Taussig,   
*Team WAC: Tor: Kahane, Feldspieler: Schilling, Rödl, Dr. Karl Schenner, Weinberger, Taussig,   
*Team Villach: Tor: Santer, Verteidiger: Mayer, Wimberger, 1. Sturm: Erich Brugger, Fritz Brugger, Mully,   
*Team Villach: Tor: Santer, Verteidiger: Mayer, Wimberger, 1. Sturm: Erich Brugger, Fritz Brugger, Mully,   
*Das Freundschaftsspiel am St. Leonhard See zwischen dem WAC und Villach endete 6:0( ). Der St. Leonhard See liegt ca. 30 Gehminuten von Villach entfernt. Gespielt wurde 2 x 20 Minuten. Da es sehr stark geschneit hatte, musste erst einmal die Eisfläche geräumt werden. Hieran beteiligten sich auch die beiden Mannschaften. Die Eisfläche war glatt und hart. Die Schlittschuhe der Wiener waren hierfür nicht besonders geeignet. Auf Grund der Tiefe des Sees war das Eis etwas dunkel und die Scheibe schlecht zu sehen. Dieses beeinflusste natürlich beide Mannschaften. Während die Wiener voll trainiert waren, hatten die Villacher keine Trainingsvorbereitungen vorzuweisen. Zudem fehlte heute ihr Mittelstürmer Rittmeister Glotz. Die Tore für den WAC schossen Schilling (5) und Rödl. Nach anderen Zeitungen waren die Torschützen Schilling und Dr. Karl Schenner.  Der beste Mann der Villacher war ihr Torwart Santer. Trotz seiner guten Leistung hätte er eigentlich noch drei der Tore halten können.  
*Das Freundschaftsspiel am St. Leonhard See zwischen dem WAC und Villach endete 6:0( ). Der St. Leonhard See liegt ca. 30 Gehminuten von Villach entfernt. Gespielt wurde 2 x 20 Minuten. Da es sehr stark geschneit hatte, musste erst einmal die Eisfläche geräumt werden. Hieran beteiligten sich auch die beiden Mannschaften. Die Eisfläche war glatt und hart. Die Schlittschuhe der Wiener waren hierfür nicht besonders geeignet. Auf Grund der Tiefe des Sees war das Eis etwas dunkel und die Scheibe schlecht zu sehen. Dieses beeinflusste natürlich beide Mannschaften. Während die Wiener voll trainiert waren, hatten die Villacher keine Trainingsvorbereitungen vorzuweisen. Zudem fehlte heute ihr Mittelstürmer Rittmeister Karl Glotz. Die Tore für den WAC schossen Schilling (5) und Rödl. Nach anderen Zeitungen waren die Torschützen Schilling und Dr. Karl Schenner.  Der beste Mann der Villacher war ihr Torwart Santer. Trotz seiner guten Leistung hätte er eigentlich noch drei der Tore halten können.  




Zeile 155: Zeile 177:
*Schiedsrichter: Jonke, Villach
*Schiedsrichter: Jonke, Villach
*Team WAC: Tor: Kahane, Feldspieler: Schilling, Rödl, Dr. Karl Schenner, Weinberger, Taussig,  
*Team WAC: Tor: Kahane, Feldspieler: Schilling, Rödl, Dr. Karl Schenner, Weinberger, Taussig,  
*Team Villach: Tor: Santer, Verteidiger: Mayer, Wimberger, Sturm: Erich Brugger, Fritz Brugger, Rittmeister Glotz, Mully,  
*Team Villach: Tor: Santer, Verteidiger: Mayer, Wimberger, Sturm: Erich Brugger, Fritz Brugger, Rittmeister Karl Glotz, Mully,  
*Das zweite Spiel des WAC geben Villach auf dem Leonhard See endete mit 2:0(0-0,0-2). Die erste Spielhälfte endete 0:0. In der zweiten Hälfte konnte konnte Schilling für den WAC den ersten Treffer ins Tor bringen. Nach einem Gedränge vor dem Tor der Villacher konnte Dr. Karl Schenner dann auf 2:0 erhöhen. Der sonst sehr gute Spieler Rittmeister Glotz war noch untrainiert, zeigte aber einige raffinierte Fouls. Seinem Einsatz war es auch zu verdanken, dass heute nur zwei Gegentreffer hingenommen werden mussten. Torwart Santer war wieder der beste Spieler bei den Villachern.   
*Das zweite Spiel des WAC geben Villach auf dem Leonhard See endete mit 2:0(0-0,0-2). Die erste Spielhälfte endete 0:0. In der zweiten Hälfte konnte konnte Schilling für den WAC den ersten Treffer ins Tor bringen. Nach einem Gedränge vor dem Tor der Villacher konnte Dr. Karl Schenner dann auf 2:0 erhöhen. Der sonst sehr gute Spieler Rittmeister Karl Glotz war noch untrainiert, zeigte aber einige raffinierte Fouls. Seinem Einsatz war es auch zu verdanken, dass heute nur zwei Gegentreffer hingenommen werden mussten. Torwart Santer war wieder der beste Spieler bei den Villachern.   




Zeile 163: Zeile 185:
'''Spiel 6. Jänner 1927 Villach - KAC'''  
'''Spiel 6. Jänner 1927 Villach - KAC'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach von Villach gegen KAC endete 3:1(2-1,1-0). Durch Regenwetter war der Platz in keinem guten Zustand. Die Villacher waren den Klagenfurten in Schußvermögen und Taktik überlegen. Die Klagenfurter traten ohne Hockeyschuhe und Schützer an. Durch ihre Schnelligkeit konnten sie die Überlegenheit der Villacher nicht wettmachen. Der KAC versuchte es verstärkt mit Einzelvorstößen, bei denen sich besonders Eggenberger auszeichnete. Die Villacher hatten von den Wienern die Kombinationen übernommen und hatten hier ihren Vorteil. Schon in der 4. Minute kamen die Villacher nach einer schönen Kombination durch Glotz zur Führung. Javanovic konnte nach einem Gedränge vor dem Villache Tor dann den Ausgleich erzielen. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Wimberger mit einem Weitschuß die erneute Führung für Villach erzielen. In der zweiten Hälfte war erst der KAC im Vorteil, konnte jedoch kein Tor einschießen. Kurz vor Schluß konnte dann Mayer den Endstand von 3:1 für Villach mit einem Einzelvorstoß erreichen.   
*Das Freundschaftsspiel in Villach von Villach gegen KAC endete 3:1(2-1,1-0). Durch Regenwetter war der Platz in keinem guten Zustand. Die Villacher waren den Klagenfurten in Schußvermögen und Taktik überlegen. Die Klagenfurter traten ohne Hockeyschuhe und Schützer an. Durch ihre Schnelligkeit konnten sie die Überlegenheit der Villacher nicht wettmachen. Der KAC versuchte es verstärkt mit Einzelvorstößen, bei denen sich besonders Eggenberger auszeichnete. Die Villacher hatten von den Wienern die Kombinationen übernommen und hatten hier ihren Vorteil. Schon in der 4. Minute kamen die Villacher nach einer schönen Kombination durch Rittmeister Karl Glotz zur Führung. Javanovic konnte nach einem Gedränge vor dem Villache Tor dann den Ausgleich erzielen. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Wimberger mit einem Weitschuß die erneute Führung für Villach erzielen. In der zweiten Hälfte war erst der KAC im Vorteil, konnte jedoch kein Tor einschießen. Kurz vor Schluß konnte dann Mayer den Endstand von 3:1 für Villach mit einem Einzelvorstoß erreichen.   




Zeile 216: Zeile 238:
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein, Verbandskapitän
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein, Verbandskapitän
*Team Wiener Auswahl: Tor: Stransky (WAC), Verteidiger: Dietrichstein (WEV), Alfred Revy (WEV), Sturm: Walter Sell (WEV), Josef Göbl (WEV), Ulrich Lederer (WEV), Ersatz: Maak (CEV),
*Team Wiener Auswahl: Tor: Stransky (WAC), Verteidiger: Dietrichstein (WEV), Alfred Revy (WEV), Sturm: Walter Sell (WEV), Josef Göbl (WEV), Ulrich Lederer (WEV), Ersatz: Maak (CEV),
*Team Villach: Tor: Santner, Verteidigung: Wimberger, Max Mayer, Sturm: Erich Brugger, Mully, Rittmeister Glotz,  
*Team Villach: Tor: Santer, Verteidigung: Wimberger, Max Mayer, Sturm: Erich Brugger, Mully, Rittmeister Karl Glotz,  
*Das Spiel in Villach zwischen einer Wiener Auswahl und dem Villacher Sport Verein endet mit 5:1(5-0,0-1) Toren. In der ersten Hälfte konnten die Wiener Auswahl 5 Treffer erzielen. Nach der Pause nahmen die Villacher alle Kräfte zusammen und machten mit großem Einsatz das Spiel erheblich besser, als in der ersten Spielzeit. Sie schafften es, dass die Auswahl keinen Treffer mehr erzielen konnte. Sie schafften es sogar, den Ehrentreffer zu erzielen. Max Mayer hatte sich mit der Scheibe auf gemacht und sich bis vors gegnerische Tor gebracht. Dann machte er den Treffer. Das Publikum feierte Max Mayer laut für die Tat. Die brillianten Vorstöße von Ulrich Lederer und Sell blieben immer wieder an der guten Verteidigung und dem Torwart hängen.  
*Das Spiel in Villach zwischen einer Wiener Auswahl und dem Villacher Sport Verein endet mit 5:1(5-0,0-1) Toren. In der ersten Hälfte konnten die Wiener Auswahl 5 Treffer erzielen. Nach der Pause nahmen die Villacher alle Kräfte zusammen und machten mit großem Einsatz das Spiel erheblich besser, als in der ersten Spielzeit. Sie schafften es, dass die Auswahl keinen Treffer mehr erzielen konnte. Sie schafften es sogar, den Ehrentreffer zu erzielen. Max Mayer hatte sich mit der Scheibe auf gemacht und sich bis vors gegnerische Tor gebracht. Dann machte er den Treffer. Das Publikum feierte Max Mayer laut für die Tat. Die brillianten Vorstöße von Ulrich Lederer und Sell blieben immer wieder an der guten Verteidigung und dem Torwart hängen.  


Zeile 225: Zeile 247:
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein, Verbandskapitän  
*Schiedsrichter: Ing. Edgar Dietrichstein, Verbandskapitän  
*Team Wiener Auswahl: Tor: Stransky (WAC), Verteidiger: Dietrichstein (WEV), Alfred Revy (WEV), Sturm: Walter Sell (WEV), Josef Göbl (WEV), Ulrich Lederer (WEV), Ersatz: Maak (CEV),
*Team Wiener Auswahl: Tor: Stransky (WAC), Verteidiger: Dietrichstein (WEV), Alfred Revy (WEV), Sturm: Walter Sell (WEV), Josef Göbl (WEV), Ulrich Lederer (WEV), Ersatz: Maak (CEV),
*Team Villach: Tor: Santner, Verteidigung: Wimberger, Max Mayer, Sturm: Erich Brugger, Mully, Rittmeister Glotz,  
*Team Villach: Tor: Santer, Verteidigung: Wimberger, Max Mayer, Sturm: Erich Brugger, Mully, Rittmeister Karl Glotz,  
*Das zweite Spiel in Villach findet am gleichen Tage statt. Die Wiener Auswahl siegt gegen Villach mit 13:2( ) Toren. Die Villacher legten von Beginn an mit einem großem Tempo vor. Sie hatten dabei nicht bedacht, dass schon das Spiel am Vormittag viel Kraft gekostet hatte und ließen so im Laufe des Matches immer mehr nach.  
*Das zweite Spiel in Villach findet am gleichen Tage statt. Die Wiener Auswahl siegt gegen Villach mit 13:2( ) Toren. Die Villacher legten von Beginn an mit einem großem Tempo vor. Sie hatten dabei nicht bedacht, dass schon das Spiel am Vormittag viel Kraft gekostet hatte und ließen so im Laufe des Matches immer mehr nach.  


Zeile 267: Zeile 289:
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|25. Dezember 1927  ||Innsbruck || Villach - Innsbrucker EV ||F  ||0:6 || ||  
|25. Dezember 1927  ||Innsbruck || Villach - Innsbrucker EV ||F  ||0:6 || ||s.u.
|-
|-
|26. Dezember 1927  ||Innsbruck  ||Villach - IEV ||F  || 0:1|| ||
|26. Dezember 1927  ||Innsbruck  ||Villach - IEV ||F  || 0:1|| ||s.u.
|-
|-
|01. Jänner 1928  ||Klagenfurt ||Villach  - KAC  || ||3:0(1-0,0-0,2-0) || ||s.u.
|01. Jänner 1928  ||Klagenfurt ||Villach  - KAC  || ||3:0(1-0,0-0,2-0) || ||s.u.
Zeile 290: Zeile 312:




'''Spiel 25. Dezember 1927  IEV - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen IEV und Villach endete 6:0. Technisch waren die Innsbrucker Spieler stark überlegen. Die Tore für den IEV schossen Much(3), Schmid(2) und Waritsch.
'''Spiel 26. Dezember 1927  IEV - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das zweite Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen IEV und Villach endete 1:0. Das Spiel fand bei schönstem Tauwetter statt und es stand Wasser auf dem Eis. Reguläre Verhältnise bestanden nicht. Villach spielte erheblich besser, als am Vortag und die Aktiven zeigten einen großen Einsatz.




Zeile 335: Zeile 367:
*Team Villach: Tor: Janat, Verteidiger: Wimberger, Mully, Sturm: Santer, Rittmeister Klotz, Ferdinand Bidla (Pötzleinsdorfer Sport Klub), Ersatz: Stertin,  Ruger,
*Team Villach: Tor: Janat, Verteidiger: Wimberger, Mully, Sturm: Santer, Rittmeister Klotz, Ferdinand Bidla (Pötzleinsdorfer Sport Klub), Ersatz: Stertin,  Ruger,
*Dieses Eishockeyspiel wurde für das Turnier gewertet. Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Villach endete mit 2:1(0-1,0-0,2-0). In der 12. Minute des ersten Drittels schaffte Mully den Führungstreffer für Villach. Im zweiten Drittel fiel kein Tor. Im letzten Drittel wurde der ÖWSC stärker und schoss durch Alexander Lebzelter in der 6. Minute den Ausgleichstreffer. Dann konnte Bidla in der 8. Minute den Sieg für den Wintersport Club sicher stellen. Der Villacher Santer ist der schnellste Spieler auf dem Eis. Es fehlt ihm nur noch ein etwas besseres Schussvermögen.
*Dieses Eishockeyspiel wurde für das Turnier gewertet. Turnierspiel auf dem Semmering zwischen dem ÖWSC und Villach endete mit 2:1(0-1,0-0,2-0). In der 12. Minute des ersten Drittels schaffte Mully den Führungstreffer für Villach. Im zweiten Drittel fiel kein Tor. Im letzten Drittel wurde der ÖWSC stärker und schoss durch Alexander Lebzelter in der 6. Minute den Ausgleichstreffer. Dann konnte Bidla in der 8. Minute den Sieg für den Wintersport Club sicher stellen. Der Villacher Santer ist der schnellste Spieler auf dem Eis. Es fehlt ihm nur noch ein etwas besseres Schussvermögen.


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 358: Zeile 385:
'''Spiel 08. Jänner 1928 Villach - Club Sportivo Dolomiti'''  
'''Spiel 08. Jänner 1928 Villach - Club Sportivo Dolomiti'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel zwischen Villach und Sportivo Dolomiti in Cortina dÀmpezzo endete mit 3:1(1-1,1-0,1-0) Toren. Bei den Villachern wurde Glotz verletzt und musste ausscheiden. Die Treffer der Villacher erzielten Santer (2) und Wimberger. Für Sportive Dolomiti traf Cristallo. Die Villacher erhielten eine Einladung für ein weiteres Spiel.
*Das Spiel zwischen Villach und Sportivo Dolomiti in Cortina dÀmpezzo endete mit 3:1(1-1,1-0,1-0) Toren. Bei den Villachern wurde Rittmeister Karl Glotz verletzt und musste ausscheiden. Die Treffer der Villacher erzielten Santer (2) und Wimberger. Für Sportive Dolomiti traf Cristallo. Die Villacher erhielten eine Einladung für ein weiteres Spiel.




Zeile 411: Zeile 438:
'''Spiel 10. Februar 1928  Villach - Cortina Turnier'''  
'''Spiel 10. Februar 1928  Villach - Cortina Turnier'''  
:Schiedsrichter:
:Schiedsrichter:
*Team Villach: Tor: Mayer, Verteidiger: Wimberger, Mully, Sturm: Santer, Rittmeister Glotz, Ruger, Ersatz: Stertin,
*Team Villach: Tor: Mayer, Verteidiger: Wimberger, Mully, Sturm: Santer, Rittmeister Rittmeister Karl Glotz, Ruger, Ersatz: Stertin,
*Team Cortina: Tor: Roberto Zadini, Verteidiger: Appolonio, Cambelli, Sturm: Rinaldo Zadini, Menardi, de Zana,   
*Team Cortina: Tor: Roberto Zadini, Verteidiger: Appolonio, Cambelli, Sturm: Rinaldo Zadini, Menardi, de Zana,   
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen Villach und Cortina endete mit 0:6(0-3,0-1,0-2). Die Italiener war hoch überlegen. In der 3. Minute kann Campelli den Führungstreffer für die Italiener einschießen. Das 2:0 fällt durch de Zana in der 8. Minute. In der 12. Minute schießt er sein zweites Tor in diesem Match. Im zweiten Drittel war es nochmals de Zana, der das 4:0 einschießt. Im letzten Drittel ist Menardi in der 13. Minute der Torschütze. In der 14. Minute schießt er dann das 6:0 für Italien ein.  
*Das Turnierspiel auf dem Semmering zwischen Villach und Cortina endete mit 0:6(0-3,0-1,0-2). Die Italiener war hoch überlegen. In der 3. Minute kann Campelli den Führungstreffer für die Italiener einschießen. Das 2:0 fällt durch de Zana in der 8. Minute. In der 12. Minute schießt er sein zweites Tor in diesem Match. Im zweiten Drittel war es nochmals de Zana, der das 4:0 einschießt. Im letzten Drittel ist Menardi in der 13. Minute der Torschütze. In der 14. Minute schießt er dann das 6:0 für Italien ein.  
Zeile 664: Zeile 691:


'''Spiel 10. Februar 1929 Villach - Zell am See'''
'''Spiel 10. Februar 1929 Villach - Zell am See'''
*Schiedsrichter: Rittmeister Glotz, Villach
*Schiedsrichter: Rittmeister Karl Glotz, Villach
*Das Freundschaftsspiel in Zell am See zwischen Villach und Zell am See endete 6:0( ). Die Abwehr der Zeller hatte sich in diesem zweiten Spiel besser auf die Villacher Abwehr  eingestellt. Die Villacher schossen auch weniger auf das Tor, als auf den gegnerischen Torwart. Den Ing. Lingl und Wilhelm ist die Leitung der Zeller übertragen worden. Sie leisteten eine gute Arbeit. Den Platz und die Ausstattung hat die Gemeinde Zell am See zur Verfügung gestellt.  
*Das Freundschaftsspiel in Zell am See zwischen Villach und Zell am See endete 6:0( ). Die Abwehr der Zeller hatte sich in diesem zweiten Spiel besser auf die Villacher Abwehr  eingestellt. Die Villacher schossen auch weniger auf das Tor, als auf den gegnerischen Torwart. Den Ing. Lingl und Wilhelm ist die Leitung der Zeller übertragen worden. Sie leisteten eine gute Arbeit. Den Platz und die Ausstattung hat die Gemeinde Zell am See zur Verfügung gestellt.  
   
   
Zeile 710: Zeile 737:


'''Spiel 14. Februar 1929 Villach - Troppauer EV'''  
'''Spiel 14. Februar 1929 Villach - Troppauer EV'''  
*Schiedsrichter: Glotz, Villach
*Schiedsrichter: Rittmeister Karl Glotz, Villach
*Das Spiel in Villach zwischen Villach und Troppau endete 2:3(0-0,1-2,1-1). Die Troppauer hatten sich in Cortina am Turnier beteiligt und befanden sich jetzt auf der Fahrt nach Wien. In Villach machte man Station für ein Spiel. Im ersten Drittel wechselten die Angriffe sich ab. Es fiel kein Tor. Im zweiten Drittel konnte Stertin kurz nach dem Anpfiff den Führungstreffer für Villach erzielen. Aber schon kurze Zeit später schoss Weishuhn für die Troppauer den Ausgleichstreffer ein. In der 12. Minute gelang dann Lichnowski das 1:2. Mayer im Tor der Villacher konnte die Scheibe abwehren, sie glitt aber an ihm seitwärts vorbei ins Tor.  Die letzte Spielzeit brachte eine Überlegenheit der Troppauer. Stepahn brachte den dritten Treffer für die Gäste ins Tor. Aber schon kurz darauf war es für die Gastgeber Brugger, der den Anschlusstreffer zum 2:3 erreichte. Das Ergebnis war gerecht, da die Troppauer im Scheibenschießen besser waren. Die Eisverhältnisse waren gut und die Villacher spielten mit viel Aufopferung. Es war das erste Abendspiel, welches in Villach stattfand und zahlreiche Besucher waren gekommen. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht besonders gut.   
*Das Spiel in Villach zwischen Villach und Troppau endete 2:3(0-0,1-2,1-1). Die Troppauer hatten sich in Cortina am Turnier beteiligt und befanden sich jetzt auf der Fahrt nach Wien. In Villach machte man Station für ein Spiel. Im ersten Drittel wechselten die Angriffe sich ab. Es fiel kein Tor. Im zweiten Drittel konnte Stertin kurz nach dem Anpfiff den Führungstreffer für Villach erzielen. Aber schon kurze Zeit später schoss Weishuhn für die Troppauer den Ausgleichstreffer ein. In der 12. Minute gelang dann Lichnowski das 1:2. Mayer im Tor der Villacher konnte die Scheibe abwehren, sie glitt aber an ihm seitwärts vorbei ins Tor.  Die letzte Spielzeit brachte eine Überlegenheit der Troppauer. Stepahn brachte den dritten Treffer für die Gäste ins Tor. Aber schon kurz darauf war es für die Gastgeber Brugger, der den Anschlusstreffer zum 2:3 erreichte. Das Ergebnis war gerecht, da die Troppauer im Scheibenschießen besser waren. Die Eisverhältnisse waren gut und die Villacher spielten mit viel Aufopferung. Es war das erste Abendspiel, welches in Villach stattfand und zahlreiche Besucher waren gekommen. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht besonders gut.   


Zeile 748: Zeile 775:
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|01. Jänner 1930|| Klagenfurt|| Villach - KAC || F|| 3:1|| ||
|01. Jänner 1930|| Villach || Villach - KAC || F|| 3:1(0-0,1-0,2-1)|| ||s.u.
|-
|02. Jänner 1930|| Villach || Villach - KAC || F|| 1:1(1-0,0-1,0-0)|| ||s.u.
|-
|-
|5. Jänner 1930  ||Villach  ||Villach - CEV ||F  || 1:5|| ||
|5. Jänner 1930  ||Villach  ||Villach - CEV ||F  || 1:5|| ||
Zeile 756: Zeile 785:
|12. Jänner 1930 ||Villach ||Villach - Salzburger ETC ||F||1:0(0-0,1-0,0-0)|| || s.u.
|12. Jänner 1930 ||Villach ||Villach - Salzburger ETC ||F||1:0(0-0,1-0,0-0)|| || s.u.
|-
|-
|19. Jänner 1930  ||Klagenfurt ||Villach - KAC || ||1:1 || ||
|19. Jänner 1930  ||Klagenfurt,Glangasse||Villach - KAC ||F ||1:1(1-1,0-0,0-0) ||700 ||s.u.
|-
|-
|25. Jänner 1930  ||Leoben  ||Villach  - Leoben ||F  ||4:0 || ||
|25. Jänner 1930  ||Leoben  ||Villach  - Leoben ||F  ||4:0 || ||
Zeile 764: Zeile 793:
|28. Jänner 1930  ||Wien, WEV-Platz  ||Villach  - WEV II ||F  ||3:6(1-2,0-1,2-3) || ||s.u.
|28. Jänner 1930  ||Wien, WEV-Platz  ||Villach  - WEV II ||F  ||3:6(1-2,0-1,2-3) || ||s.u.
|-
|-
|09. Februar 1930  ||Villach  ||Villach  - Leoben|| F  ||1:0 || ||s.u.  
|09. Februar 1930  ||Villach  ||Villach  - Leoben|| F  ||1:0(1-0,0-0,0-0) || ||s.u.  
|-
|-
|09. Februar 1930  ||Klagenfurt  ||Villach  - KAC || ||1:1 || ||s.u.
|09. Februar 1930  ||Klagenfurt  ||Villach  - KAC || F||1:1(0-0,1-0,0-1) || ||s.u.
|-
|16. Februar 1930 || Villach || Villach - Wiener Auswahl||F || 1:3(0-1,1-1,0-1) ||400 ||s.u.
|}
|}
'''Spiel 01. Jänner 1930 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen KAC und Villach endete 1:3(0-0,0-1,1-2). Das Spiel sollte eigentlich in Klagenfurt stattfinden. Das Eis ließ wegen dem einsetzenden Tauwetter ein Spiel aber nicht zu. In Villach konnte man zwar spielen, das Eis war aber sehr holperig und machte den Klagenfurtern zu Schaffen. Egger kann einige gute Schüsse aufs Tor abgeben. Die schnellen Vorstöße von Santer hält kann die KAC-Abwehr aufhalten. Im zweiten Drittel kann Socher einen Durchbruch von Brugger in letzter Sekunde stoppen. In der 10. Minute kann Villach aber nach einem Gedränge das 0:1 einschießen. In der letzten Spielzeit kommt ein Weitschuss auf das Tor des KAC zu. Die Scheibe hüpft wegen einer Unebenheit im Eis in die Höhe und über die Füße des Tormannes zum 0:2 in den Kasten. Einige Zeit später gibt es wieder einen Weitschuss und diesesmal springt der Puck über den Stock des Tormannes ins Netz zum 0:3. Der KAC drängt mit aller Macht nach vorn und kann kurz vor Schluss durch Scheriau den Ehrentreffer zum 1:3 erzielen.
'''Spiel 02. Jänner 1930 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter: Rittmeister Rittmeister Karl Glotz
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen KAC und Villach endete 1:1(0-1,1-0,0-0). Bereits 24 Stunden nach dem ersten Spiel fand die Rückbegegnung statt. Die Villacher sind zu Hause immer besonders stark, da sie den Platz sehr gut im Griff haben und ihre Taktik darauf einrichten. Wimberger fiel unangenehm auf, da er durch unnötige Reklamationen und Bemerkungen die Zuschauer  aufregte. Es dauerte etwas, bis der KAC in Schwung kam. Dass nützten die Villacher und konnten in der letzten Minute des ersten Drittels das 0:1 einschießen. Im Tor stand heute Egger. Er hätte die Scheibe eigentlich gut halten müssen, die ihm durch die Füße rutschte. Im zweiten Drittel wird der KAC besser. Er zeigt schönes Kombinationsspiel. Scheriau schafft den Ausgleichstreffer zum 1:1. Egger im Klagenfurter Tor hat seine Sicherheit wieder gewonnen und der Villacher Tormann Dreger zeigt eine ausgezeichnete Leistung. In der letzten Spielzeit al kann der KAC noch zweimal die Scheibe einschießen; wegen vorheriger Regelverstöße werden diese Treffer aber vom Schiedsrichter nicht anerkannt. 




Zeile 776: Zeile 821:
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Charlie Bruhl, Siebenhaar, 1. Sturm: Rotter, Walter Summersberger, Einer,  
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Charlie Bruhl, Siebenhaar, 1. Sturm: Rotter, Walter Summersberger, Einer,  
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Salzburg und Villach endete 0:3(0-1,0-2,0-0). Die Villacher waren den Salzburger erheblich überlegen. Diese wurden sehr in die Verteidigung gedrängt. Nur dem Können des Tormannes Pfletschinger war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht erheblich höher ausfiel. Der Salzburger Einer machte heute sein erstes Spiel und Auswechselspieler standen erst morgen zur Verfügung, wenn Dr. Ropper und Altstätter nachgekommen sind.   
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Salzburg und Villach endete 0:3(0-1,0-2,0-0). Die Villacher waren den Salzburger erheblich überlegen. Diese wurden sehr in die Verteidigung gedrängt. Nur dem Können des Tormannes Pfletschinger war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht erheblich höher ausfiel. Der Salzburger Einer machte heute sein erstes Spiel und Auswechselspieler standen erst morgen zur Verfügung, wenn Dr. Ropper und Altstätter nachgekommen sind.   




Zeile 783: Zeile 829:
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Charlie Bruhl, Siebenhaar, 1. Sturm: Walter Summersberger, Dr. Ropper, Altstädter, Ersatz: Rotter, Einer,
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Charlie Bruhl, Siebenhaar, 1. Sturm: Walter Summersberger, Dr. Ropper, Altstädter, Ersatz: Rotter, Einer,
*Das zweite Freundschaftsspiel in Villach zwischen Salzburg und Villach endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Die Salzburger Mannschaft trat verstärkt um Dr. Ropper und Altstätter an, die heute eingetroffen waren. Das Eis war nicht mehr so gut wie gestern. Es hatte geschneit und das Eis war weich. Dieser Umstand behinderte aber die Villacher mehr als die Salzburger. Man konnte das Spiel offen halten und musste nur einen Treffer hinnehmen. Gegenüber dem Vortag konnten man auch gute Angriffe fahren und den Gegner unter Druck setzen. Leider war aber auch das Schusspech auf Seiten der Salzburger, so dass der Ehrentreffer nicht gelang.  
*Das zweite Freundschaftsspiel in Villach zwischen Salzburg und Villach endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Die Salzburger Mannschaft trat verstärkt um Dr. Ropper und Altstätter an, die heute eingetroffen waren. Das Eis war nicht mehr so gut wie gestern. Es hatte geschneit und das Eis war weich. Dieser Umstand behinderte aber die Villacher mehr als die Salzburger. Man konnte das Spiel offen halten und musste nur einen Treffer hinnehmen. Gegenüber dem Vortag konnten man auch gute Angriffe fahren und den Gegner unter Druck setzen. Leider war aber auch das Schusspech auf Seiten der Salzburger, so dass der Ehrentreffer nicht gelang.  
'''Spiel 19. Jänner 1930 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem KAC und Villach in Klagenfurt endet 1:1(1-1,0-0,0-0) unentschieden. Beide Mannschaften spielten äußerst nervös und konnten ihre sonstige Form nicht finden, wollten aber auch dieses Spiel nicht verlieren. Die Villacher spielen in der Mannschaft Kombinationen, während der KAC überwiegend Einzelspieler in seinen Reihen hat. Im ersten Drittel begann man im flotten Tempo zu spielen. In der 5. Minute kann Scheriau in einem Gedränge nach der Scheibe schlagen. Diese klatscht gegen den Stock von Nusser und geht weiter ins Tor der Villacher zur 1:0-Führung für den KAC. In der gleichen Minute gibt Wimberger einen Schuss aus 20 Metern auf das Tor des KAC ab. Egger im Tor des KAC zeigt nur eine späte Reaktion und lässt die Scheibe zum 1:1 ins Tor rutschen. Die 700 Zuschauer sehen zwar schöne Angriffe, der notwendige Druck im Spiel fehlt meistens. Im zweiten und letzten Drittel fielen keine Treffer mehr. Man vermisste beim Spiel den notwendigen Nachdruck in den Stürmerreihen. So blieb es bei dem 1:1.




Zeile 821: Zeile 876:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team Auswahl Wien: Tor: Jungmann (CEV), Verteidiger: Konrad Glatz (CEV), Jaques Dietrichstein (WEV), Stürmer: Ulrich Lederer (WEV), Dr. Watson, Karl Kirchberger (WEV), Lambert Neumayer (EHC Währing)
*Team Auswahl Wien: Tor: Jungmann (CEV), Verteidiger: Konrad Glatz (CEV), Jaques Dietrichstein (WEV), Stürmer: Ulrich Lederer (WEV), Dr. Watson, Karl Kirchberger (WEV), Lambert Neumayer (EHC Währing)
*Das Spiel in Villach zwischen der Wiener Auswahl und dem Villacher Sportverein endete mit 3:1(1-0,1-1,1-0) Toren. Das Eis bei diesem Spiel war ausgezeichnet. Es fiel jedoch während des Spiels einiges an Schnee, so dass die Schneereinigung störte. Aber gegen das Wetter kann ja niemand etwas machen. Die Schützen für die Wiener Auswahl waren Ulrich Lederer (2) und Karl Kirchberger. Für Villach war Sautner erfolgreich.  
*Das Spiel in Villach zwischen der Wiener Auswahl und dem Villacher Sportverein endete 3:1(1-0,1-1,1-0). Das Eis bei diesem Spiel war ausgezeichnet. Es fiel jedoch während des Spiels soviel Schnee, dass während jeder Spielzeit die Eisfläche zweimal gereinigt werden musste. Ein reguläres Spiel war somit nicht möglich. Aber gegen das Wetter kann ja niemand etwas machen. Trotzdem waren noch 400 Zuschauer gekommen. Schon in der zweiten Minuten des ersten Drittels erhielt Ulrich Lederer von Dr. Watson die Scheibe und konnte den Führungstreffer zum 1:0 einschießen. Die Wiener greifen weiter an, Torwart Dreger kann aber die Scheibe immer abwehren oder halten. Ansonsten bleibt die Scheibe im Schnee stecken. Im zweiten Drittel haben sich die Villacher auf ihren Gegner eingestellt. Kombinationen sind bei dem Schneefall nicht möglich, dafür aber Einzelleistungen. In der 5. Minute ist es wieder Ulrich Lederer, der aus einem schwierigen Winkel die Scheibe zum 2:0 ins Tor bringt. In der 8. Minute überrascht Brugger den Wiener Torwart Jungmann mit seinem Schuss und das Anschlusstor zum 2:1 fällt. Auch im letzten Drittel versuchen alle Akteure, die Scheibe voran zu bringen. Karl Kirchberger kann dann in der 4. Minute Torwart Dreger überwinden und das 3:1 einschießen. Mit diesem Ergebnis endet auch die Begegnung gegen die Wiener Gäste.
:Die Gastfreundschaft in Villach war herzlich und mit der Kanzelbahn wurde ein Ausflug auf die Kanzel unternommen.  
:Als Torschütze für die Villacher wird in einigen Zeitungen Santer statt Brugger aufgeführt.  
 
:Die Gastfreundschaft in Villach war herzlich und mit der Kanzelbahn wurde ein Ausflug auf die Kanzel unternommen.
 
 
 
 


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 834: Zeile 885:
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|14. Dezember 1929 ||Mailand || Villach - Hockeyclub Milano   ||0:4(0-2,0-0,0-2) ||1200 || s.u.
|14. Dezember 1929||Mailand, Eispalast||Villach - Hockeyclub Milano||0:4(0-1,0-1,0-2)||1500|| s.u.
|-
|-
|15. Dezember 1929 ||Mailand ||Villach - Hockeyclub Milano ||1:11-0,0-0,0-1) || ||s.u.  
|15. Dezember 1929||Mailand, Eispalast||Villach - Hockeyclub Milano||1:11-0,0-0,0-1)|| ||s.u.  
|-
|-
|25. Dezember 1929  ||Villach ||Villach  - TC Roman Bukarest  ||8:1(3-0,3-1,2-0) || ||s.u.
|25. Dezember 1929  ||Villach ||Villach  - TC Roman Bukarest  ||8:1(3-0,3-1,2-0) || ||s.u.
|-
|-
|26. Dezember 1929  ||Villach  ||Villach - Legya Warschau  ||3:2(2-0,1-1,0-1) || ||s.u.
|26. Dezember 1929  ||Villach  ||Villach - Legia Warschau  ||3:2(2-0,1-1,0-1) || ||s.u.
|-
|-
|9. Jänner 1930  ||Arosa  ||Villach  - Eishockeyklub Arosa ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||s.u.
|9. Jänner 1930  ||Arosa  ||Villach  - Eishockeyklub Arosa ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||s.u.
Zeile 846: Zeile 897:
|10. Jänner 1930  ||Arosa  ||Villach  - Eishockeyklub Arosa  ||1:2(0-1,1-0,0-1) || ||s.u.  
|10. Jänner 1930  ||Arosa  ||Villach  - Eishockeyklub Arosa  ||1:2(0-1,1-0,0-1) || ||s.u.  
|-
|-
|Februar 1930  ||Villach  ||Villach - Eissportverein Füssen  ||4:0 || ||
|12. Februar 1930  ||Villach  ||Villach - Eissportverein Füssen  ||4:0(1-0,2-0,1-0) || ||s.u.
|-
|28. Februar 1930||Villach||Villach - Club Sportivo Dolomiti||1:0|| ||s.u. 
|}
|}






'''Spiele in Mailand am 14. u. 15. Dezember 1929'''
'''Spiele in Mailand im Dezember 1929'''
:Unter der Leitung von Rittmeister Glotz fährt eine Mannschaft aus Villach zu zwei Spielen nach Mailand. Der Innsbrucker Tormann Dreger ist als Gast der Mannschaft dabei. Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Wimberger, Stürmer: Stertin, Mally, Brugger, Ersatz: Biedermann1, Biedermann2,  
:Unter der Leitung von Rittmeister Karl Glotz fährt eine Mannschaft aus Villach zu einem Eishockeyspiel nach Mailand. Vor Ort wird dann auf Bitte der Italiener vereinbart, ein zweites Spiel am nächsten Tag zusätzlich auszutragen. Der Innsbrucker Tormann Dreger ist als Gast der Mannschaft dabei. Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Wimberger, Stürmer: Stertin, Mally, Brugger, Ersatz: Biedermann1, Biedermann2,  




Zeile 859: Zeile 912:
*Schiedsrichter: Baronit, Mailand  
*Schiedsrichter: Baronit, Mailand  
Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Weinberger, Stürmer: Stertin, Richler, Brugger, Ersatz: G. Biedermann,   
Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Weinberger, Stürmer: Stertin, Richler, Brugger, Ersatz: G. Biedermann,   
*Das Spiel der Villacher gegen den HC Milano endete vor 1200 Zuschauern mit 0:4(0-2,0-0,0-2) Toren. Im ersten Drittel konnte Trovati nach einem schönen Sololauf für die Italiener einschießen. Kurz vor Ende der Spielzeit gelang ihm dann auch noch der zweite Treffer. Nach einem zweiten torlosen Drittel schossen dann Botturt und Trovati zwei weitere Treffer ein. Am Ende des Spiels wurde von den Italienern nachgefragt, ob nicht ein zweites Spiel am nächsten Tag möglich sei. Dieses Zusatzspiel wurde von den Villachern zugesagt.     
*Das Spiel der Villacher gegen den HC Milano endete vor 1500 Zuschauern mit 0:4(0-1,0-1-0,0-2) Toren. Da die Villacher noch nicht viel trainiert hatten, brauchten sie einige Zeit, um ins Spiel zu kommen. Die Mailänder schafften im ersten Drittel durch Trovati nach einem schönen Sololauf den Treffer zum 0:1. Im zweiten Drittel fiel das 0:2, welches leider ein Eigentor war.    In der letzten Spielzeit konnten die Villacher nicht mehr voll mithalten und die Mailänder Botturt und Trovati schossen zwei weitere Treffer ein. Am Ende des Spiels wurde von den Italienern nachgefragt, ob nicht ein zweites Spiel am nächsten Tag möglich sei. Dieses Zusatzspiel wurde von den Villachern zugesagt.     




Zeile 867: Zeile 920:
*Schiedsrichter: Trovati II, Mailand
*Schiedsrichter: Trovati II, Mailand
*Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Weinberger, Stürmer: Stertin, Richler, Brugger, Ersatz:  G. Biedermann,  
*Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Weinberger, Stürmer: Stertin, Richler, Brugger, Ersatz:  G. Biedermann,  
*Das Spiel der Villacher gegen den HC Milano endete 1:1(1-0,0-0,0-1) unentschieden. Im ersten Drittel konnte Brugger den Führungstreffer erzielen. Im zweiten Drittel stürmten die Italiener vehement auf das Tor der Villacher. Die Spielzeit blieb aber torlos. Im lezten Drittel konnte bei einem Missverständniss der Villacher Abwehr der Mailänder Trovati die Scheibe erkämpfen und dann den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen.  
*Das zweite Spiel der Villacher gegen den HC Milano endete 1:1(1-0,0-0,0-1) unentschieden. Tormann Calcaterra und ein Verteidiger waren durch andere Spieler ersetzt worden. Im ersten Drittel konnte Brugger der 5. Minute den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Im zweiten Drittel stürmten die Italiener vehement auf das Tor der Villacher. Die Spielzeit blieb aber torlos. Im letzten Drittel konnte sich bei einem Missverständniss bei der Villacher Abwehr der Mailänder Trovati die Scheibe erkämpfen und dann den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen.  




Zeile 880: Zeile 933:


'''Spiel 26. Dezember 1929 Villach - Legia Warschau'''  
'''Spiel 26. Dezember 1929 Villach - Legia Warschau'''  
*Schiedsrichter: Glotz,
*Schiedsrichter: Rittmeister Karl Glotz,
*Team Villach: Tor: Dreger, Feldspieler: Santer, Brugger, Stertin, Wimberger, Mully, Biedermann,
*Team Villach: Tor: Dreger, Feldspieler: Santer, Brugger, Stertin, Wimberger, Mully, Biedermann,
*Das Spiel der Villacher gegen Legia Warschau endete mit 3:2(2-0,1-1,0-1) Toren. Im ersten Drittel wurde mit großer Schnelligkeit gespielt. Was den Bukarestern an Schnelligkeit fehlte, wurde durch Halten oder Derbheiten ersetzt. Hierdurch kam es zu verschiedenen Ausschlüssen. Der Schiedsrichter hatte Mühe, den Kampf in geregelten Bahnen zu halten. Die Tore der Villacher werden von Mully und Santer durch rasche Vorstöße erzielt. Im zweiten Drittel kann Brugger mit einem Flankenschuss das 3:0 einschießen. Dann gelingt Szennich ein Treffer für die Polen. Im letzten Drittel sind die Polen auch kurz im Vorteil. Wieder kann Szennich über den am Boden liegenden Torwart der Villacher Dreger ins Tor treffen. Danach werden die Villacher wieder stärker und können das Spiel mit 3:2 nach Hause bringen.   
*Das Spiel der Villacher gegen Legia Warschau endete mit 3:2(2-0,1-1,0-1) Toren. Im ersten Drittel wurde mit großer Schnelligkeit gespielt. Was den Bukarestern an Schnelligkeit fehlte, wurde durch Halten oder Derbheiten ersetzt. Hierdurch kam es zu verschiedenen Ausschlüssen. Der Schiedsrichter hatte Mühe, den Kampf in geregelten Bahnen zu halten. Die Tore der Villacher werden von Mully und Santer durch rasche Vorstöße erzielt. Im zweiten Drittel kann Brugger mit einem Flankenschuss das 3:0 einschießen. Dann gelingt Szennich ein Treffer für die Polen. Im letzten Drittel sind die Polen auch kurz im Vorteil. Wieder kann Szennich über den am Boden liegenden Torwart der Villacher Dreger ins Tor treffen. Danach werden die Villacher wieder stärker und können das Spiel mit 3:2 nach Hause bringen.   
Zeile 886: Zeile 939:




'''Spiel 9. Jänner 1930 Villach  - Eishockeyklub Arosa'''  
'''Spiel 09. Jänner 1930 Villach  - Eishockeyklub Arosa'''  
*Schiedrichter:
*Schiedrichter:
*Das Spiel in Arosa zwischen Villach und Arosa endete mit 2:0(1-0,1-0,0-0) Toren. Der Eishockeyklub Arosa hatte sich durch einen Spieler von Davos verstärkt. Dieser war auch deren bester Mann beim Spiel. Arosa spielte scharf, so dass sich zwei Villacher Spieler verletzten. Die Tore für die Villacher schossen Santer und Stertin. Das Publikum war mit den Schiedsrichterentscheidungen nicht immer einverstanden und gab dieses auch zu verstehen.  
*Das Spiel in Arosa zwischen Villach und Arosa endete mit 2:0(1-0,1-0,0-0) Toren. Der Eishockeyklub Arosa hatte sich durch einen Spieler von Davos verstärkt. Dieser war auch deren bester Mann beim Spiel. Arosa spielte scharf, so dass sich zwei Villacher Spieler verletzten. Die Tore für die Villacher schossen Santer und Stertin. Das Publikum war mit den Schiedsrichterentscheidungen nicht immer einverstanden und gab dieses auch zu verstehen.  
Zeile 895: Zeile 948:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das zweite Spiel der Villacher gegen Arosa verlor Villach mit 1:2(1-0,0-1,1-0) Toren. Das Tor für Villach schoss Wimberger als Abschluss einer Kombination des gesamten Angriffes. Es fehlten auf der Villacher Seite die beiden am Vortag verletzten Spieler. Hinzu kam, dass eines der gegnerischen Tore Off-side war.
*Das zweite Spiel der Villacher gegen Arosa verlor Villach mit 1:2(1-0,0-1,1-0) Toren. Das Tor für Villach schoss Wimberger als Abschluss einer Kombination des gesamten Angriffes. Es fehlten auf der Villacher Seite die beiden am Vortag verletzten Spieler. Hinzu kam, dass eines der gegnerischen Tore Off-side war.
'''Spiel 12. Februar 1930 Villach - Eissportverein Füssen'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Villach und Füssen endet 4:0(1-0,2-0,1-0). Die Villacher zeigten ein schönes Kombinationsspiel und konnten damit die Gäste aus Füssen gut unter Druck setzen. Der Eissportverein Füssen ist der Dritte der deutschen Eishockeymeisterschaft und niemand konnte damit rechnen, dass die Villacher diesen Gegner so gut unter Kontrolle bekamen. Es war wohl das beste Spiele der Villacher in dieser Saison. Im ersten Drittel starteten die Gäste mit großem Tempo und wollten die Villacher überrumpeln. Mully gelingt es in der 7. Minute nach einer schönen Kombination den Führungstreffer für die Gastgeber einzuschießen. Beide Mannschaften greifen weiter stark an. Im zweiten Drittel wird die Übermacht der Villacher noch mehr erkennbar. Alle Spieler von Villach sind in bester Form. Es ist dann Stertin, der vom eigenen Tor nach vorne geht, alle Gegner umspielt und die Scheibe aus kurzer Entfernung ins Tor der Füssener feuert. Kurz darauf macht Wimberger das 3:0. In der letzten Spielzeit bleibt das Tempo bei beiden Mannschaften hoch. Beide Hintermannschaften haben voll zu tun. Der Füssener Torwart zeigt sich durch die drei Treffer der Villacher aber doch beeindruckt. In der 10. Minute kann Brugger einen Fehler der Verteidigung der Füssener ausnutzen und die Scheibe zum 4:0 ins Tor bringen. Die Zuschauer haben ein sehr gutes Spiel gesehen und sparen nicht mit dem Beifall.
'''Spiel 28. Februar 1930 Villach - Club Sportivo Dolomiti'''
*Schiedsrichter: Rittmeister Karl Glotz
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Villach und dem Club Sportivo Dolomiti endete 1:0. Das Spiel hatte unter dem eintretenden Tauwetter zu leiden. Ein normales Spiel war fast unmöglich. Die noch für Samstag und Sonntag vorgesehenen Spiele wurden daher abgesagt.


==Saison 1930/31==
==Saison 1930/31==
Zeile 903: Zeile 967:
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|27. Dezember 1930 ||Klagenfurt || Villach - KAC|| F ||0:2 ||  ||
|27. Dezember 1930 ||Villach || Villach - KAC|| F ||0:2(0-0,0-0,0-2)  ||  ||s.u.
|-
|28. Dezember 1930 ||Klagenfurt || Villach - KAC|| F ||0:3(0-1,0-1,0-0) ||  ||s.u.
|-
|-
| 10. Jänner 1931 ||Villach ||Villach  - VfB|| F  ||6:0 || ||
|10. Jänner 1931 ||Villach ||Villach  - VfB|| F  ||6:0( ) || ||s.u.
|-
|-
|11. Jänner 1931  ||Villach  ||Villach - VfB ||F  ||6:3 || ||
|11. Jänner 1931  ||Villach  ||Villach - VfB ||F  ||6:3( ) || ||s.u.
|-
|-
|12. Jänner 1931  ||Villach  ||Villach - HC Währing ||F  ||1:6(1-2,0-1,0-3) || ||s.u.
|12. Jänner 1931  ||Villach  ||Villach - HC Währing ||F  ||1:6(1-2,0-1,0-3) || ||s.u.
|-
|04. Februar 1991 ||Villach,  ||Villach - KAC || F ||0-2(0-2,0-0,0-0)||  ||s.u.
|-
|11. Februar 1991 ||Villach,  ||Villach - KAC || F || 1:3(1-0,0-1,0-2)||  ||s.u.
|}
|}
'''Spiel 27. Dezember 1930 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter: Rittmeister Glotz
*Team KAC: Tor: Socher1, Verteidigung: Rittmeister Jovanovic, Socher2, Sturm: Scheriau, Egger, Eggenberger, Ersatz: Mellitzer, 
*Team Villach: Tor: Dreger, Verteidigung: Wimberger, Brugger, Sturm: Biedermann2, Stertin, Mully, Ersatz: Schiffermüller,
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen KAC und Villach endete 2:0(0-0,0-0,2-0). Das erste und das zweite Drittel blieben torlos. Beide Mannschaften gingen vorsichtig zu Werke, um keinen Treffer zu fangen. In der letzten Spielzeit verstärke der KAC sein Tempo. Egger konnte zwei Tore erzielen. 
'''Spiel 28. Dezember 1930 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter: Mellitzer
*Team KAC: Tor: Socher1, Verteidigung: Rittmeister Jovanovic, Socher2, Sturm: Scheriau, Egger, Eggenberger,
*Team Villach: Tor: Dreger, Verteidigung: Wimberger, Brugger, Sturm: Biedermann2, Stertin, Mully, Ersatz: Schiffermüller,
*Das Rückspiel Klagenfurt zwischen KAC und Villach endete 3:0(1-0,2-0,0-0). Der im letzten Jahr so gut spielende Santer in der Mannschaft von Villach ist nicht mehr dabei. Wimberger war der beste Spieler bei Villach. Man begann bei gutem Eis, wobei mit der Zeit aber Löcher auftraten. Dieses führte zu Stürzen. Im ersten Drittel sahen die Zuschauer eine hart spielende Villacher Mannschaft. Später wurde das aber besser. Nusser kann bei einem Durchbruch das Führungstror zum 1:0 einschießen. Im zweiten Drittel ist es Scheriau, der aus einem Gedränge heraus das 2:0 ins Tor bringt. Egger und Eggenberger gehen einige Zeit später mit einer Kombination vor das gegnerische Tor und das 3:0 fällt mit dem Schuss von Eggenberger. 
'''Spiel 10. Jänner 1931 Villach  - VfB'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Villach und VfB endete 6:0.
'''Spiel 11. Jänner 1931 Villach - VfB'''
*Schiedsrichter:
*Das zweite Freundschaftsspiel in Villach zwischen Villach und VfB endete 6.3.






'''Spiel 12. Jänner 1931  HC Währing - Villach'''   
'''Spiel 12. Jänner 1931  HC Währing - Villach'''   
*Schiedsrichter: Rittmeister Klotz
*Schiedsrichter: Rittmeister Glotz
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm: Lambert Neumayer,  Anton Emhart, Franz Csöngei, Graf, Voit, Willibald Stanek.  
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm: Lambert Neumayer,  Anton Emhart, Franz Csöngei, Graf, Voit, Willibald Stanek.  
*Das Freundschaftsspiel des HCW in Villach gegen Villach endete  6:1(2-1,1-0,3-0) Toren. Die Schützen des HCW waren Schöngeist (2), Voit, Neumayer und Emhart.  
*Das Freundschaftsspiel des HCW in Villach gegen Villach endete  6:1(2-1,1-0,3-0) Toren. Die Schützen des HCW waren Schöngeist (2), Voit, Neumayer und Emhart.








'''Spiel 04. Februar 1991 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter: Rittmeister Glotz
*Team KAC: Tor: Sternfeld, Verteidiger: Eggenberger, Nusser1, Stürmer: Scheriau, Reinhold Egger, Socher2, Ersatz: Nusser2, 
*Team Villach: Tor: Dreger, Verteidigung: Wimberger, Brugger, Sturm: Biedermann, Stertin, Mully,
*Das Freundschaftspiel in Villach zwischen dem KAC und Villach endet 2:0(2-0,0-0,0-0). Im ersten Drittel ist der KAC stark überlegen. Mit zwei Weitschüssen von Scheriau und Egger können die Klagenfurter 2:0 in Führung gehen. Im zweiten Drittel kann Egger einige schöne Schüsse auf Torwart Dreger im Tor von Villach abgeben. Dieser kann sie jedoch alle abwehren oder halten. Im letzen Drittel wird Villach wieder stärker, scheitern aber an der Hintermannschaft des KAC. Das Eis ist jetzt in einem schlechten Zustand, nachdem es in den ersten beiden Teilzeiten noch einigermaßen ging. Das Spiel wurde fair geführt. Bei Villach zeigen Wimberger, Stertin und Mully ein gutes Match.   
:Das Rückspiel zu dieser Begegnung soll am 11. Februar 1931 in Klagenfurt stattfinden.


'''Spiel 11. Februar 1931 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter: Mellitzer, Klagenfurt
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen KAC und Villach endete 3:1(0-1,1-0,2-0). Die Villacher waren in einer ausgezeichneten Form angetreten und hatten wieder ihre Spielstärke aus der letzten Saison. Leider wurde ihr Tormann Dreger in der letzten Spielzeit verletzt und musste durch einen Feldspieler ersetzt werden. Dreger hatte vorher eine sehr gute Leistung gezeigt. Stertin, Wimberger und Dreger waren heute die besten Villacher. Scheriau trat trotz seiner Augenverletzung aus dem ersten Spiel gegen Bratislava an. Egger wurde von den Gästen von Beginn an gut abgedeckt. Eggenberger brauchte die erste Spielzeit, um dann zu seiner normalen Form zu finden. Den größten Teil des ersten Drittels gingen beide Mannschaften vorsichtig an die Sache heran. Man verlegte sich dabei auf Weitschüsse. Im letzten Teil dieses Drittels kommt wieder einmal ein Weitschuss von Stertin auf das Tor des KAC. Nusser zwei lenkt die Scheibe zum 0:1 ins eigene Tor. Im zweiten Drittel geht es schon schneller. Egger greift an und überspielt die Gegner. Aus fünf Meter Entfernung bringt er die Scheibe ins Tor der Villacher zum 1:1 Ausgleich. Im letzten Drittel kann Egger auf 2:1 erhöhen. Dann wird Tormann Dreger verletzt und kann nicht mehr weiterspielen. Nach einer längeren Unterbrechung geht es weiter. Eggenberger macht einen Durchbruch und erzielt das 3:1. Der Ersatztorwart der Villacher kann die Scheibe nicht halten. Mit diesem Ergebnis endet auch das Spiel. Es ist die vierte Begegnung zwischen KAC und Villach in dieser Saison, wobei der KAC alle vier Spiele gewonnen hat.


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 929: Zeile 1.040:
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
| 8. Jänner 1931 ||Villach || Villach - Berliner Schlittschuhclub    ||0:1 || ||  
|08. Jänner 1931 ||Villach||Villach - Berliner Schlittschuh Club||0:1(0-0,0-1,0-0) || ||s.u.
|-
|-
|9. Jänner 1931 ||Villach ||Villach - Berliner Schlittschuhclub  ||1:1 || ||
|09. Jänner 1931 ||Villach||Villach - Berliner Schlittschuh Club||1:1(0-1,0-0,1-0) || ||s.u.
|-
|-
|28. Februar 1931  ||Laibach  ||Villach  - Laibacher Illyria ||4:2 || ||
|28. Februar 1931  ||Laibach  ||Villach  - Laibacher Illyria ||4:2 || ||
|}
|}
'''Spiel 08. Jänner 1931  Villach - Berliner Schlittschuh Club'''
*Schiedsrichter:
*Das erste Spiel in Villach zwischen Villach und BSC endet 0:1(0-0,0-1,0-0). 
*Im ersten Drittel beginnt mit einer starken Phase der Berliner. Nach einiger Zeit haben sich die Villacher auf ihren Gegner eingestellt und können mit diesem auf Augenhöhe spielen. Nachteilig macht sich bei den Villachern bemerkbar, dass die Spieler immer wieder ihren Platz nicht halten und die Scheibe zu spät weitergeben. In der 5. Minute des zweiten Drittels wird ein Weitschuss des Mittelstürmers der Berliner vom Schiedsrichter als Tor gegeben. In der letzten Spielzeit versuchen die Mannschaften weiterhin zu einem Torerfolg zu kommen, es bleibt aber bei dem einzigen Treffer der Begegnung zum 0:1 für den BSC. Die Schnelligkeit von Stertin und die Schussvermögen von Brugger haben sicher erheblich dazu beigetragen, das das Spiel so gut für die Villacher lief. Alle hatten mit einem höheren Torergebnis für die Berliner gerechnet. 
'''Spiel 09. Jänner 1931  Villach - Berliner Schlittschuh Club'''
*Schiedsrichter:
*Das zweite Spiel in Villach zwischen Villach und BSC endet 1:1(0-1,0-0,1-0). Bei dieser zweiten Begegnung konnten die Villacher von Beginn an mithalten. In der 18. Minute des ersten Drittels schaffte es der BSC mit einem Weitschuss das Führungstor zum 0:1 einzuschießen. Hätten die Villacher die Angreifer rechtzeitig angegriffen, so wäre dieser Treffer zu vermeiden gewesen. Das zweite Drittel ist ausgeglichen. Einen Treffer kann keines der beiden Teams erreichen. Das Spiel wurde härter geführt, hielt sich aber noch in den Grenzen des Erlaubten. In der letzten Teilzeit kann bei einem der Angriffe der Villacher Wimberger mit einem gut gezielten und nicht haltbaren Schuss den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen.
'''Spiel 28. Februar 1931 Villach - Laibacher Illyria'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel in Laibach zwischen Villach und Laibacher Illyria endet 4:2.




==Saison 1931/32==
==Saison 1931/32==
*05. Dezember 1931: '''Villacher wollen sich auflösen'''
*05. Dezember 1931: '''Villacher wollen sich auflösen'''
:Der Villacher Sport Verein hatte schon den Beschluss zur Auflösung des Vereins gefasst. Durch die Intervenierung des Eishockeyverbandes ist es gelungen, dass dieser Beschluss revidiert wird. In den nächsten Tagen wird der Verbandskapitän Hans Weinberger nach Villach fahren, um den Weiterbestand des Vereins zu unterstützen.  
:Der Villacher Sport Verein hatte schon den Beschluss zur Auflösung des Vereins gefasst. Durch die Intervenierung des Eishockeyverbandes ist es gelungen, dass dieser Beschluss revidiert wird. In den nächsten Tagen wird der Verbandskapitän Hans Weinberger nach Villach fahren, um den Weiterbestand des Vereins zu unterstützen.  


==Saison 1932/33==
==Saison 1932/33==
*24. Jänner 1933'''Drei Eishockeymannschaften in Villach aktiv'''
:In Villach sind zur diesjährigen Saison 3 Vereine mit dem Eishockeysport aktiv geworden. Eine Eishockeysektion hat der Sportclub Magdalen erstmals aufgestellt. Gleiches gilt für den Sportclub Lind. Die Villacher sind die Dritten im Bunde. Nach einjähriger Pause in der Saison 1931/32 stehen sie wieder auf dem Eis. Alle drei Mannschaften haben einige gute Spieler, der Rest der Mannschaft ist Durchschnitt. Dem Obmann des Villacher SV Dr. Feldner ist es jetzt gelungen, die überdurchschnittlichen Spieler zum eigenen Verein wechseln zu lassen. Dadurch ist eine schlagkräftige Mannschaft entstanden. Wenn das Team zusammen bleibt, wird man bald von ihnen reden. Das erste Spiel findet am 22. Jänner 1933 in Klagenfurt gegen die Reservemannschaft statt. 




Zeile 949: Zeile 1.097:
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|01. Jänner 1933  ||Klagenfurt || Eislaufverein Villach - KAC II ||F||1:7 || ||s.u.  
|01. Jänner 1933  ||Klagenfurt ||  KAC II - Villach komb.||F||1:7( ) || ||s.u.
|-
|22. Jänner 1933||Klagenfurt, Glangasse|| Villach - KAC II ||F ||0:0(0-0,0-0,0-0)|| ||s.u.
|-
|19. Februar 1933||Bodensdorf, || Villach - St. Magdalen ||F || ?  || ||s.u.
|}
|}


'''Spiel 1. Jänner 1933 Villach - KAC II'''
 
 
 
'''Spiel 1. Jänner 1933 Villach komb. - KAC II'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Villach verlor gegen die Reserve des KAC mit 1:7( ) Toren. Den Villachern fehlt in diesem ersten Spiel in der Saison noch das Training und die Übung aus Spielen.  
*Villach verlor gegen die Reserve des KAC mit 1:7( ) Toren. Den Villachern fehlt in diesem ersten Spiel in der Saison noch das Training und die Übung aus Spielen. Das Eis war in einem sehr schlechten Zustand.




'''Spiel 22. Jänner 1933 KAC II - Villacher SV'''
*Schiedsrichter: Gebauer,
*'Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen KAC II und Villacher SV endete 0:0(0-0,0-0,0-0). Die Villacher waren überlegen, brachten die Scheibe aber nicht ins Tor. Beim KAC sorgte ihr neuer Torwart Eichinger mit einer schönen Leistung dafür, dass sein Kasten sauber blieb.
'''Spiel 19. Februar 1933 Villach - St. Magdalen'''
*Schiedsrichter:
*In Bodensdorf findet ein Freundschaftsspiel zwischen Villach und St. Magdalen aus Villach statt. Das Spiel findet auf Initiative der Kurkommission Bodensdorf statt. Das Spiel soll das Interesse der Einheimischen anregen, eine eigene Mannschaft aufzustellen und gleichzeitig den Gästen eine schöne Sportveranstaltung bieten.


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 965: Zeile 1.131:
| 29. Jänner 1933? ||Laibach  ||Villach - Laibacher Illyria ||0:2 || ||
| 29. Jänner 1933? ||Laibach  ||Villach - Laibacher Illyria ||0:2 || ||
|}
|}




Zeile 1.003: Zeile 1.172:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*In einem Freundschaftsspiel in Klagenfurt gewann die Reservemannschaft des KAC gegen die Kampfmannschaft von Villach 2:0. Die Begegnung fand im Vorfeld des abendlichen Eishockeyspiels gegen die Sashatoon Quakers aus Kanada statt. Die besten Spieler beim KAC waren Max Schneider, Kopitsch Samonig und Kranzmayer. Bei Villach war der Beste Ebner.
*In einem Freundschaftsspiel in Klagenfurt gewann die Reservemannschaft des KAC gegen die Kampfmannschaft von Villach 2:0. Die Begegnung fand im Vorfeld des abendlichen Eishockeyspiels gegen die Sashatoon Quakers aus Kanada statt. Die besten Spieler beim KAC waren Max Schneider, Kopitsch Samonig und Kranzmayer. Bei Villach war der Beste Ebner.


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 1.081: Zeile 1.256:
'''Turnierergebnis:'''
'''Turnierergebnis:'''
*ÖWSC 6 Punkte und damit Turniersieger, BBTE Budapest 3 Punkte, Villach 2 Punkte, Illyria 1 Punkt.
*ÖWSC 6 Punkte und damit Turniersieger, BBTE Budapest 3 Punkte, Villach 2 Punkte, Illyria 1 Punkt.


==Saison 1934/35==
==Saison 1934/35==
Zeile 1.090: Zeile 1.272:
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|15. Jänner 1935  ||Klagenfurt || Villach - KAC|| F   ||0:10 || ||  
|14. Jänner 1935  || || Villach - KAC|| F ||0:10 || ||
|-
|20. Jänner 1935 ||Klagenfurt, Glangasse|| Villach - KAC II ||F||0:2(0-0,0-1,0-1) || ||s.u.
|-
|23. Jänner 1935 ||Klagenfurt, Glangasse|| Villach - KAC II ||F||3:2(0-1,0-1,3-0) || ||s.u.
|-
|-
|28. Jänner 1935||?  ||Villach - KAC ||F||1:7(1-2,0-0,0-5)|| ||s.u.
|28. Jänner 1935||?  ||Villach - KAC ||F||1:7(1-2,0-0,0-5)|| ||s.u.
|-
|13. Februar 1935  ||Klagenfurt, Glangasse || Villach - KAC|| F ||3:10(0-1,1-4,2-5) || ||s.u. 
|}
|}


'''Spiel 20. Jänner 1935 KAC II - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen KAC II und Villach endete 2:0(0-0,1-0,1-0). Da der Villacher Sportverein wieder Eishockey auf seinem Programm hat, was dem Obmann Dr. Feldner zu verdanken ist, wollte der KAC auch ein Spiel gegen Villach austragen. Robert Nusser vom KAC spielt im Tor und zeigte eine gute Leistung. Villacher fuhr mehr Angriffe als der KAC, konnte aber keine Tore erzielen. Die Torschützen für den KAC waren Zwanz und Kranzmayer mit Durchbrüchen. Am Mittwoch, den 23. Jänner 1935 findet das Rückspiel in Klagenfurt statt.
'''Spiel 23. Jänner 1935 KAC II - Villach'''
*Schiedsrichter: Willi Scheriau
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen KAC II und Villach endet 2:3(1-0,1-0,0-3). Im ersten Drittel kann Plasch das 1:0 für den KAC erzielen. Im zweiten Drittel ist es Wolfgang Gosnik, der das 2:0 einschießt. In der letzten Teilzeit gingen die Villacher resolut zum Angriff über konnten mit Toren von  Loutsch und Kauschek den Ausgleich zum 2:2 herstellen. Kurz vor dem Abpfiff gelang dann noch Zimmer das 2:3 für die Villacher. Gegenüber dem Hinspiel hat sich die Villacher Mannschaft heute stark gesteigert. 






'''Spiel 28. Jänner 1935 KAC - Villach'''  
'''Spiel 28. Jänner 1935 KAC - Villach'''  
*Die Klagenfurter konnten die junge Mannschaft des Villacher Sportvereins mit 7:1(2-1,0-0,5-0) schlagen. Der Tormann Kreuzer bei den Villachern zeigte eine hervorragende Leistung und konnte viele Torschüsse abwehren. Die Tore beim KAC schossen u.a. Egger3 und Stertin2. Bei Villach war Zimmer erfolgreich.  
*Die Klagenfurter konnten die junge Mannschaft des Villacher Sportvereins mit 7:1(2-1,0-0,5-0) schlagen. Der Tormann Kreuzer bei den Villachern zeigte eine hervorragende Leistung und konnte viele Torschüsse abwehren. Die Tore beim KAC schossen u.a. Reinhold Egger(3) und Hans Stertin(2). Bei Villach war Zimmer erfolgreich.
 
 
 
 
'''Spiel 13. Februar 1935KAC - Villach'''
*Schiedsrichter: Robert Nusser, Willi Haberl,
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen dem KAC und Villach endete 10:3(1-0,4-1,5-2). Das Spiel diente der Vorbereitung Des KAC auf seine Begegnung mit dem WEV am kommenden Wochenende. Die Torschützen des KAC waren Hans Stertin(3), Rascher(2), Hans Raunegger(2), Max Schneider(2) und Reinhold Egger. Für Villach trafen Ronacher, Petritsch und Zimmer.
 




Zeile 1.106: Zeile 1.317:
===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
keine Spiele
keine Spiele




Zeile 1.117: Zeile 1.331:




===Nationale Spiele===


{| class="wikitable" border="1"
|-
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|15. Dezember 1935 || Klagenfurt || Villach - KAC|| F  ||0:10(0-1,0-3,0-6)  ||  ||s.u.
|-
|22. Dezember 1935 || Villach || Villach - KAC II komb. || F  ||0:4( ) ||  ||s.u.
|}
'''Spiel 15. Dezember 1935 KAC - Villach'''
*Schiedsrichter: W. Haberl,
*Team KAC: Tor: Karl Eichinger; Verteidiger: Emmerich Nusser, Walter Eggenberger, 1. Sturm: Stürmer: Herbert Gallagher, Hans Stertin, Ing. Max Schneider, 2. Sturm: Hans Raunegger, Reinhold Egger, Rascher,
*Team Villach: Tor: Kreuzer, Verteidigung: Kanzi, Eicher, 1. Sturm: Petritsch, Zimmer, Kauschek, 2. Sturm: Hirschegger, Ronacher, Pock,
*Das Spiel zwischen KAC und Villach endete 10:0 (1-0,3-0,6-0). Zu diesem ersten nationalen Hockeyspiel in der neuen Saison trat der KAC mit der fast gleichen Mannschaft wie im Vorjahr an. Herbert Gallagher ist der neu verpflichtete amerikanische Trainer für die anlaufende Saison und hat bereits die ersten Trainingsstunden geleitet. Der KAC kommt gut ins Spiel und kann gegen Ende des ersten Drittels durch Hans Raunegger das 1:0 einschießen. Im zweiten Drittel konnte der KAC durch die Tore von Rascher, Rienhold Egger und Ing. Max Schneider auf 4:0 erhöhen. Allein sechs Tore fielen dann noch im letzten Drittel. Die Torschützen waren in der Reihenfolge Schneider, Galagher, Stertin, Schneider, Raunegger und Reinhold Egger. Die Lautsprecheranlage kommt gut bei den Zuschauern an und ist jetzt immer im Einsatz. Die neue elektrische Uhr ist von überall her zu sehen und eine Verbesserung.
'''Spiel 22. Dezember 1935 KAC II komb. - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen KAC II komb. und Villach endete 4:0( ). Die Reservemannschaft war durch einzelne Spieler der Jugend verstärkt in Villach angetreten.
.


==Saison 1936/37==
==Saison 1936/37==
Zeile 1.127: Zeile 1.379:
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|2. Jänner 1937  ||Villach  ||Villach - KAC II|| F  ||1:1 || ||
|02. Jänner 1937  ||Villach  ||Villach - KAC II|| F  ||1:1(1-0,0-0,0-1)|| ||s.u.
|-
|-
|3. Jänner 1937 ||Villach ||Villach - Frencvaros Budapest|| I ||0:16(0-6,0-4,0-6) || ||s.u.
|12. Jänner 1937 ||Klagenfurt, || Villach - KAC II|| F||1:5(0-1,0-0,1-4)|| ||s.u.
|-
|-
|17. Jänner 1937  ||Villach  ||Villach - Kitzbühel ||F  ||4:5 || ||
|17. Jänner 1937  ||Villach  ||Villach - Kitzbühel ||F  ||4:5 || ||
|}
|}


'''Spiel 30. Dezember 1936 KAC II - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Team KAC II: Tor: Jörg Reichel, Verteidigung: Praschnig, Helmut Reichel, Sturm 1: Kranzmayer, Gosnik, Eberwein, 2. Sturm: Tomz, Sattler, Prommer,
*Team Villach: Tor: Kreuzer, Verteidigung: Kanzi, Aicher, 1. Sturm: Laminger, Zimmer, Petritsch, 2. Sturm: Kauschek, Ronacher, Pock,
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen dem KAC II und Villach endete 1:1(0-1,0-0,1-0). Im ersten Drittel konnte der Villacher Petritsch mit einem Weitschuss das 0:1 für Villach erzielen. Das zweite Drittel blieb torlos. In der letzten Spielzeit konnte zur Mitte hin Gosnik den Ausgleichstreffer zum 1:1 für die Klagenfurter einschießen. Das Rückspiel findet am 12. Jänner 1938 in Klagenfurt statt.
'''Spiel 12. Jänner 1937 KAC II - Villach'''
Schiedsrichter: Reinke, Egger, Rasche,
*Team KAC II: Tor: Jörg Reichel/2, Verteidigung: Praschnig, Helmut Reichel/1, Sturm 1: Kranzmayer, Gosnik, Eberwein, 2. Sturm: Tomz, Sattler, Prommer,
*Team Villach: Kreuzer, Verteidigung: Kanzi, Aicher, 1. Sturm: Laminger, Zimmer, Petritsch, 2. Sturm: Kauschek, Ronacher, Pock, 
*Das Rückspiel in Klagenfurt zwischen KAC II und Villach endete 5:1(1-0,0-0,4-1). Bereits in der 1. Minute des ersten Drittels schoss Kranzmayer das Führungstor zum 1:0 ein. Die jungen Spieler beider Mannschaften spielten gutes Eishockey, aber es fiel bis zur Pause und auch im zweiten Drittel kein Treffer mehr. In der letzten Spielzeit gab Kranzmayer die Scheibe an Gosnik, der zum 2:0 einschoss. Ronacher von Villach verkürzte auf 2:1. Tomz, Kranzmayer und Prommer konnten dann noch das Ergebnis mit ihren drei Treffern auf 5:1 erhöhen.


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
Zeile 1.141: Zeile 1.408:
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|3. Jänner 1937  ||Villach ||Villach  - Frencvaros Budapest ||0:16(0-6,0-4,0-6) || ||s.u.
|3. Jänner 1937  ||Villach ||Villach  - Frencvaros TC Budapest ||0:15(0-6,0-4,0-5) || ||s.u.
|}
|}






'''Spiel 3. Jänner 1937 Villach - Frecvaros Budapest'''
'''Spiel 3. Jänner 1937 Villach - Frencvaros Budapest'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Wimberger,
*Villach verlor gegen die Ungarm mit 0:16(0-6,0-4,0-6) Toren. Die ungarischen Tore schossen
*Team Villach: Kreuzer, Verteidigung: Kanzi, Aicher, 1. Sturm:  Kauschek, Zimmer, Petritsch, 2. Sturm:  Laminger, Ronacher, Rock,
Stapleford(6), GergelyI(3) und  GergelyII(3), Goszlet(2), je eines Senyey und Erdödy.
*Villach verlor gegen die Ungarm mit 0:15(0-6,0-4,0-5) Toren.  Zu Beginn des Spieles begrüßte Bürgermeister Dieringer die Gäste. Die Villacher haben nach einer Pause wieder mit dem Eishockey begonnen. Nur durch entsprechende Spiele können sie ihre früheres Können wieder erreichen. Die ungarischen Tore schossen Stapleford(6), Gergely1(4) und  Gergely2(2), Senyey(2) und Erdödy.
 
 
 




Zeile 1.162: Zeile 1.432:
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine !!Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|30. Dezember 1937  ||Villach  ||Villach - KAC II ||F  ||0:8 || ||
|30. Dezember 1937  ||Villach  ||Villach - KAC II ||F  ||0:8(0-3,0-3,0-2) || ||s.u.
|-
|-
|05. Jänner 1938||Spittal||Villach - Spittaler TV||F|| 7:2 || ||
|05. Jänner 1938||Spittal||Villach - Spittaler TV||F|| 7:2 || ||
|-
|-
|19. Jänner 1938||Villach||Villach - Spittaler TV||F|| 1:2 || ||
|19. Jänner 1938||Villach||Villach - Spittaler TV||F|| 1:2 || ||
|-
|22. Jänner 1938 ||Klagenfurt, Glangasse || Villach - KAC II||F ||0:9(0-0,0-4,0-5)|| ||s.u.
|-
|29. Jänner 1938 ||Villach, || Villach komb.- KAC Jug.||F || 2:1 || ||s.u.
|-
|12. Februar 1938||Villach|| Villach II - Spittaler TV ||F||4:3(0-0,4-0,3-0) || ||s.u.
|}
|}
'''Spiel 30. Dezember 1937 KAC II - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen der Reserve des KAC und Villach endete 8:0(3-0,3-0,2-0) vor 200 Zuschauern. Die Reserve des KAC war stärker als im Vorjahr. Die Tore für den KAC schossen Friedrich Eberwein(3), Moser(2), Karl Prommer, Willi Scheriau und Herbert Kranzmayer.
'''Spiel 22. Jänner 1938 KAC II – Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen dem KAC II und Villach endete 9:0(0-0,4-0,5-0). Das erste Drittel zeigte beide Mannschaften gleichwertig. Es wurde aber kein Treffer von beiden erzielt. Im zweiten Drittel setzte sich der KAC dann durch und konnte 4 Tore einschießen. In der letzten Teilzeit schafften Sie dann noch einmal 5 weitere Tore. Die Torschützen für Klagenfurt waren Friedrich Eberwein(3), Karl Prommer(2), Moser(2), Willi Scheriau und Herbert Kranzmayer.
'''Spiel 29. Jänner 1938 KAC Jug. – Villach komb.'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen der KAC Jug. und einer komb. Villacher Mannschaft endete 1:2.
'''Spiel 12. Februar 1938 Spittaler TV - Villach II'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen dem Spittaler TV und der Reservemannschaft des Villacher SV endete 3:4(0-0,0-4,3-0). Die Spittaler traten ohne Ersatzleute an. Trotzdem lieferten Sie den Villachern einen großartigen Kampf. Nach einem torlosen ersten Drittel konnten die Villacher im zweiten Drittel vier Treffer erzielen. Die Spittaler ließen sich jedoch nicht unterkriegen und konnten noch drei Tor aufholen.
===Internationale Spiele===
{| class="wikitable" border="1"
|-
! Datum !! Spielort !! Vereine !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|15. Jänner 1938||Villach, Eisplatz Lind|| Villach - Sportclub Ilirija || 1:1(0-1,1-0,0-0)|| ||s.u.
|-
|16. Jänner 1938||Villach, Eisplatz Lind|| Villach - Sportclub Ilirija || 0:1(0-0,0-1,0-0)|| ||s.u.
|-
|13. Februar 1938||Villach, || Villach - Sportclub Ilirija ||2:2(0-2,2-0,0-0) ||1500 ||s.u.
|}
'''Spiel 15. Jänner 1938 Villach - Sportclub Ilirija'''
*Schiedsrichter:
*Das erste Freundschaftsspiel auf dem Eisplatz Lind in Villach zwischen Villach und Sportclub Ilirija endete 1:1(0-1,1-0,0-0) unentschieden. Im ersten Drittel des Spiels konnten die Gäste aus Laibach das 0:1 einschießen. Im zweiten Drittel war Villach leicht überlegen und schaffte den Ausgleichstreffer zum 1:1. Das letzte Drittel blieb torlos. Beide Mannschaften litten unter dem Dauerregen.
'''Spiel 16. Jänner 1938  Villach - Sportclub Ilirija'''
*Schiedsrichter:
*Das erste Freundschaftsspiel auf dem Eisplatz Lind in Villach zwischen Villach und Sportclub Ilirija endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Die Villacher Spieler hatten heute kein Glück bei den Abschlüssen der Spielzüge. Der Gast aus Laibach schaffte im zweiten Drittel den Siegestreffer zum 0:1.
'''Spiel 13. Februar 1938 Villach - Sportclub Ilirija'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel zwischen dem Villacher SV und dem Sportclub Ilirija endete 2:2(0-2,2-0,0-0). Es fand anlässlich des 2. Kunst-Schaulaufends des VSV statt.




Zeile 1.173: Zeile 1.514:


==Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich==
==Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich==
===Saison 1938/39===
===Saison 1939/40===
{| class="wikitable" border="1"
|-
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|31. Dezember 1939||Villach||Villach Jug. - KAC Jug. || F|| 0:3(0-1,0-1,0-1) || || s.u.
|-
|01. Jänner 1940||Klagenfurt, KAC-Platz|| Villach Jug. - KAC Jug.||F||0:11(0-2,0-5,0-4)|| || s.u.
|}
'''Spiel 31. Dezember 1939 KAC Jug. - Villach Jug.'''
*Schiedsrichter:
*Team Villach Jug.: Tor: Gietler, Verteidigung: Teißl, Leitner, 1. Sturm: Florian1, Florian2, Kochel, 2. Sturm: Käfer, Hirschegger, Buggenig.
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen KAC Jug. und Villach Jug. endete 3:0(1-0,1-0,1-0). Beim KAC spielte Praschnig mit, der nach seinen Leistungen auch in der Kampfmannschaft mitspielen könnte.
'''Spiel 01. Jänner  1940 KAC Jug. - Villach Jug.'''
*Schiedsrichter:
*Team Villach Jug.: Tor: Gietler, Verteidigung: Teißl, Leitner, 1. Sturm: Florian1, Florian2, Kochel, 2. Sturm: Käfer, Hirschegger, Buggenig.
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen KAC Jug. und Villach Jug. endete 11:0(2-0,5-0,4-0). 
===Saison 1940/41===
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Vereine!!Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|15. Dezember 1940  ||Klagenfurt || Villach - KAC  || ||0:6 || ||  
|15. Dezember 1940  ||Klagenfurt || Villach - KAC  || F ||0:6(0-2,0-2,0-3) || ||s.u. 
|-
|28. Dezember 1940 ||Villach ||KAC/Villach - Münchner EV  || F ||2:2(1-1,0-1,1-0)|| ||s.u.
|-
|-
|28. Dezember 1940 ||Villach  ||Villach - Münchner EV ||||? || ||
|29. Dezember 1940 ||Klagenfurt ||KAC/Villach - Münchner EV|| F ||3:0(2-0,0-0,1-0)||1000 ||s.u.
|}
|}






'''Spiel 15. Dezember 1940  KAC - Villach'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen KAC und Villach endete 6:0(2-0,1-0,3-0). Die Tore für den KAC schossen Winkler(2), Hans Stertin(2), Jedlicka und Meißner. Es war das erste Spiel des KAC in dieser Saison. 
'''Spiel 28. Dezember 1940 KAC/Villach - Münchner EV'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen KAC/Villach und dem Müchner EV endte 2:2(1-1,0-1,1-0). Im ersten Drittel gab Wolfgang Gosnik die Scheibe an Hans Stertin weiter, der das Führungstor zum 1:0 einschießen konnte. Kurz vor der Pause konnte dann Kutscher für die Münchner das Ausgleichstor unhaltbar zum 1:1 erzielen. Im zweiten Drittel konnte Buchbauer für die Gäste das 1:2 mit einem Weitschuss ins Tor bringen. Erst kurz vor Ende der letzten Spielzeit konnte dann Emmerich Nusser noch den Ausgleich zum 2:2 schaffen.
'''Spiel 29. Dezember 1940 KAC/Villach - Münchner EV'''
Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt zwischen KAC/Villach und dem Müchner EV endte 3:0(2-0,0-0,1-0) vor 1000 Zuschauern. Im ersten Drittel konnte Prommer das Führungstor zum 1:0 einschießen. Schon kurze Zeit später folgte das 2:0 durch einen Weitschuss von Korbel. Das zweite Drittel blieb torlos. In der letzten Spielzeit machte wieder Prommer das 3:0. Die Münchner zeigten heute kein besonders gutes Spiel.


=Einzelnachweise=
=Einzelnachweise=
Zeile 1.191: Zeile 1.586:
*{{ANNO|wst|||||Der Eishockeysport: Jahrgänge 1925-1938}}
*{{ANNO|wst|||||Der Eishockeysport: Jahrgänge 1925-1938}}
* {{ANNO|wst|||||(Wiener) Sporttagblatt:Jahrgänge 1925-1938}}
* {{ANNO|wst|||||(Wiener) Sporttagblatt:Jahrgänge 1925-1938}}
[[Kategorie:Eishockeyverein]]
 
[[Kategorie:Gegründet 1923]]
[[Kategorie:Gegründet 1923]]
[[Kategorie:Villach]]
[[Kategorie:Villach]]
[[Kategorie:Sportverein in Kärnten]]
[[Kategorie:Sportverein in Kärnten]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]
[[Kategorie:Eishockeyvereine in Kärnten bis 1938]]
16.143

Bearbeitungen