Flüchtlingskrise im Burgenland 2015: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 581: Zeile 581:
Im Juni 2016 wurde eine Arbeitslosenstatistik veröffentlicht, nach der von 9520 Personen, die im Jahre 2015 den Asylberechtigungsstatus erhielten, nur 957 zum Stichtag Ende Juni 2016 einer Beschäftigung nachgingen. Die Zahl der arbeitssuchenden Asylberechtigten erhöhte sich damit auf ca. 25.000 Personen, von denen zwei Drittel in Wien vorgemerkt waren. Die größte Personengruppe mit 44 Prozent stellten die Syrer dar, 18 Prozent kamen aus Afghanistan und 12 Prozent aus Russland (vorwiegend aus Tschetschenien). Von den 25.000 arbeitslosen Asylberechtigten waren rund 75 Prozent Männer. Zwar stieg die Zahl der beschäftigten Ausländer, aber zu diesem Zeitpunkt waren noch die Ergebnisse von 84.000 laufenden Asylverfahren ausständig, sodass mit einer weiteren Belastung des Arbeitsmarktes zu rechnen war.<ref>[http://derstandard.at/2000042115586/Zuuwanderer-fallen-am-Arbeitsmarkt-immer-weiter-zurueck Zuwanderer fallen am Arbeitsmarkt immer weiter zurück], Webseite derstandard.at, abgerufen am 2. August 2016</ref>
Im Juni 2016 wurde eine Arbeitslosenstatistik veröffentlicht, nach der von 9520 Personen, die im Jahre 2015 den Asylberechtigungsstatus erhielten, nur 957 zum Stichtag Ende Juni 2016 einer Beschäftigung nachgingen. Die Zahl der arbeitssuchenden Asylberechtigten erhöhte sich damit auf ca. 25.000 Personen, von denen zwei Drittel in Wien vorgemerkt waren. Die größte Personengruppe mit 44 Prozent stellten die Syrer dar, 18 Prozent kamen aus Afghanistan und 12 Prozent aus Russland (vorwiegend aus Tschetschenien). Von den 25.000 arbeitslosen Asylberechtigten waren rund 75 Prozent Männer. Zwar stieg die Zahl der beschäftigten Ausländer, aber zu diesem Zeitpunkt waren noch die Ergebnisse von 84.000 laufenden Asylverfahren ausständig, sodass mit einer weiteren Belastung des Arbeitsmarktes zu rechnen war.<ref>[http://derstandard.at/2000042115586/Zuuwanderer-fallen-am-Arbeitsmarkt-immer-weiter-zurueck Zuwanderer fallen am Arbeitsmarkt immer weiter zurück], Webseite derstandard.at, abgerufen am 2. August 2016</ref>


== Weblinks ==
== Literatur ==
* Christian Ultsch, Thomas Prior, Rainer Nowak: ''Flucht – Wie der Staat die Kontrolle verlor'', 2017, Molden Verlag, ISBN 9783222150050


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==