Daniel Lazarus Springer: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Daniel Lazarus Springer war der Sohn von Hans (oder Wolfgang) Springer und Anna Springer, geborene Henckhl. Er war zweimal verheiratet,
Daniel Lazarus Springer war der Sohn von Hans (oder Wolfgang) Springer und Anna Springer, geborene Henckhl. Er war zweimal verheiratet,
<br />∞ in 1. Ehe mit Maria Elisabeth von Pollhaim († 1649), Witwe von Lorenz Ernst Schwarzmann,
<br />∞ in 1. Ehe mit Maria Elisabeth von Pollhaim († 1649), Witwe von Lorenz Ernst Schwarzmann,
<br />∞ in 2. Ehe (Eheschließung am 28. September 1651) mit Rosina (* 1. Mai 1602; † vor dem 5. August 1679), Witwe des früheren Wiener Bürgermeisters [[Paul Wiedemann]] (1579-1650) und Tochter des früheren Wiener Bürgermeisters [[Daniel Moser]] († 1639) und Katharina Moser.<ref name ="WebsiteWien">vgl. [ttps://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#S Springer Daniel Lazarus], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> Sie gehörte zu den Opfern der [[Pest|Pestepidemie]] im Jahr 1679.
<br />∞ in 2. Ehe (Eheschließung am 28. September 1651) mit Rosina (* 1. Mai 1602; † vor dem 5. August 1679), Witwe des früheren Wiener Bürgermeisters [[Paul Wiedemann]] (1579-1650) und Tochter des früheren Wiener Bürgermeisters [[Daniel Moser]] († 1639) und Katharina Moser.<ref name ="WebsiteWien">vgl. [ttps://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#S Springer Daniel Lazarus], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> Sie gehörte zu den Opfern der [[Pest|Pestepidemie]] im Jahr 1679.<ref name ="Czeike"/>


== Leben ==
== Leben ==
Durch seine Ehe seine Ehe mit Rosina gelangte Daniel Lazarus Springer in den Besitz des repräsentativen [[Gundelhof|Gundelhofs]].<ref name ="Czeike"/>
Daniel Lazarus Springer war 1670-1673 und 1678-1679 Bürgermeister von Wien.<ref name ="WebsiteWien"/> Während seiner ersten Amtszeit als Bürgermeister kam es unter [[w:Leopold I. (HRR)|Kaiser Leopold I.]] zur Ausweisung der Juden aus ihrem Ghetto in der [[Leopoldstadt]] bei Wien. Danach wurde ihm der Titel eines kaiserlichen Rates verliehen. Während seiner zweiten Amtszeit wurde die Stadt Wien 1679 von der [[w:Pest|Beulenpest]] heimgesucht. 1680 nahm Springer als Altbürgermeister an der Einweihung der Pestsäule (Dreifaltigkeitssäule) am Graben teil. Als sein Nachfolger [[w:Johann Andreas von Liebenberg|Johann Andreas von Liebenberg]] im Jahr 1683 während der [[w:Zweite Wiener Türkenbelagerung|Zweiten Wiener Türkenbelagerung]] kurz vor der Entsatzschlacht starb, wurde Springer erneut das Amt des Bürgermeisters angeboten, dass er aber mit Verweis auf seinen schlechten Gesundheitszustand ablehnte.<ref name ="Czeike"/>
Nachdem ab 1674 der damals erst 45jährige Dr. Peter Fügenschuh Bürgermeister gewesen war, wurde Springer (dem inzwischen der Titel kaiserlicher Rat verliehen worden war) 1678/1679 nochmals Bürgermeister.


Daniel Lazarus Springer war 1670-1673 und 1678-1679 Bürgermeister von Wien.<ref name ="WebsiteWien"/> Während seiner ersten Amtszeit als Bürgermeister kam es unter [[w:Leopold I. (HRR)|Kaiser Leopold I.]] zur Ausweisung der Juden aus ihrem Ghetto in der [[Leopoldstadt]] bei Wien. Während seiner zweiten Amtszeit wurde die Stadt Wien 1679 von der [[w:Pest|Beulenpest]] heimgesucht. 1680 nahm Springer als Altbürgermeister an der Einweihung der Pestsäule (Dreifaltigkeitssäule) am Graben teil. Als sein Nachfolger [[w:Johann Andreas von Liebenberg|Johann Andreas von Liebenberg]] im Jahr 1683 während der [[w:Zweite Wiener Türkenbelagerung|Zweiten Wiener Türkenbelagerung]] kurz vor der Entsatzschlacht starb, wurde Springer erneut das Amt des Bürgermeisters angeboten, dass er aber mit Verweis auf seinen schlechten Gesundheitszustand ablehnte.<ref name ="Czeike"/> Daniel Lazarus Springer starb einige Jahre später im [[Gundelhof]].<ref name ="WebsiteWien"/>  
Durch seine Ehe mit Rosina gelangte Daniel Lazarus Springer in den Besitz des repräsentativen [[Gundelhof|Gundelhofs]].<ref name ="Czeike"/> Dort starb er einige Jahre später.<ref name ="WebsiteWien"/>  


== Erinnerungen an Daniel Lazarus Springer ==
== Erinnerungen an Daniel Lazarus Springer ==
48.225

Bearbeitungen