Baumhaftung: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 20: Zeile 20:
</blockquote>
</blockquote>


Durch die Bestimmung des § 1319b Abs. 4 ABGB wird darauf verweisen, dass dieser neue spezialgesetzliche Paragraph im ABGB die schadenersatzrechtliche Haftung für Bäume betrifft, die <u>nicht</u> in Wäldern stehen. Für Bäume in [[w:Wald|Wäldern]] und die Haftung hierfür gilt weiterhin § 176 Forstgesetz (ForstG 1975<ref>Das Forstgesetz 1975 ersetzt das Forstgesetz 1852, welches durch kaiserliches Patent vom 3. Dezember 1852, RGBl. 250, mit Inkrafttreten zum 1. Jänner 1853, erlassen wurde.<ref>[https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=18520004&seite=00001053 Forstgesetz 1852), Webseite: alex.onb.ac.at, abgerufen am 12. Mai 2024.</ref>). Die Haftung des Baumhalters in Wäldern ist sehr stark eingeschränkt.<ref name=parlament1 /><ref>BGBl. Nr. 440/1975.</ref>
Durch die Bestimmung des § 1319b Abs. 4 ABGB wird darauf verweisen, dass dieser neue spezialgesetzliche Paragraph im ABGB die schadenersatzrechtliche Haftung für Bäume betrifft, die <u>nicht</u> in Wäldern stehen. Für Bäume in [[w:Wald|Wäldern]] und die Haftung hierfür gilt weiterhin § 176 Forstgesetz (ForstG 1975<ref>Das Forstgesetz 1975 ersetzt das Forstgesetz 1852, welches durch kaiserliches Patent vom 3. Dezember 1852, RGBl. 250, mit Inkrafttreten zum 1. Jänner 1853, erlassen wurde [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=18520004&seite=00001053 Forstgesetz 1852), Webseite: alex.onb.ac.at, abgerufen am 12. Mai 2024.</ref>). Die Haftung des Baumhalters in Wäldern ist sehr stark eingeschränkt.<ref name=parlament1 /><ref>BGBl. Nr. 440/1975.</ref>


<blockquote>'''§ 176 Forstgesetz (ForstG)'''
<blockquote>'''§ 176 Forstgesetz (ForstG)'''
9.079

Bearbeitungen