Die Brunner Verzinkerei Brüder Bablik war eine Verzinkerei in Brunn am Gebirge, die heute als Zinkpower Brunn im Besitz der Kopf-Gruppe mit ihrem Sitz nache Stuttgart hat.

Anfang der 1890er-Jahren gründeten die beiden aus KOmatau in Tschechien stammenden Brüder Bablik die Brunner Verzinkerei. Im Jahr 1916 wurde erstmals feuerverzinkt.[1] 1926 wurde das Unternehmen neu organisiert und die Gebrüder Bablik GesmbH und Kommmanditgesellschaft gegründet.

In den 1950er Jahren wurde das Werk großzügig ausgebaut. Das Betriebsareal umfasste etwa 110.000 m². So wurden Anlagen zur Tauchverzinkung von Einzelstücken errichtet. Zu dieser Zeit beschäftigte das Werk etwa 1.000 Mitarbeiter. Anfang der 1960er Jahre wurde ein Bandverzinkungsanlage errichtet, die 1964 zur Hütte Krems ausgelagert werden sollte. Dieser Plan verzögerte sich aber vorerst. Da gleichzeitig Zollsenkungen stattfanden, war die Rentabilität in Frage gestellt. Als sich die VÖEST entschied, semiverzinkte Bleche selbst in Linz herzustellten, wurde der Plan ganz fallen lassen. Zu Gunsten der Stückverzinkerei wurde 1972 die Bandverzinkung komplett eingestellt. Zu dieser Zeit verwendete Bablik den größten Kessel Österreichs.

Neben der Verzinkerei bestanden noch eine Fasserzeugung, Spenglerei und Gaserzeugung.

1986 wurde das Unternehmen von der deutschen Kopf Gruppe übernommen und als Verzinkerei bis heute(2014) weitergeführt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Zinkpower Brunn abgerufen am 4. Jänner 2014