Grabhügel von Lebing: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Geschichte: Textergänzungen
K (→‎Geschichte: Textergänzungen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
==Geschichte==
==Geschichte==


Um 200 hnach Christus verstarb das wohlhabende junge Ehepaar ''Sextus Sacretius Priscus'' und ''Capitonia Iulia'' aus [[w:Flavia Solva|Flavia Solva]], dem heutigen [[Wagna]] bei [[Leibnitz]], im Alter von 26 und 20 Jahren. Die Eltern der jungen Frau ließen den Grabstein für ihre Tochter und ihren Schwiegersohn erstellen. Die Asche der beiden Verstorbenen wurde in einer feierlichen Zeremonie mit einigen Grabbeigaben beigesetzt. Über der Grabkammer wurde ein großer Erdhügel aufgeschüttet. Der Grabstein wurde vor dem Eingang aufgestellt und durch einen [[w:Gneis|Gneisblock]] stabilisiert.<ref name="Quelle0"></ref>
Um 200 n. Christus verstarb das wohlhabende junge Ehepaar ''Sextus Sacretius Priscus'' und ''Capitonia Iulia'' aus [[w:Flavia Solva|Flavia Solva]], dem heutigen [[Wagna]] bei [[Leibnitz]], im Alter von 26 und 20 Jahren. Die Eltern der jungen Frau ließen den Grabstein für ihre Tochter und ihren Schwiegersohn erstellen. Die Asche der beiden Verstorbenen wurde in einer feierlichen Zeremonie mit einigen Grabbeigaben beigesetzt. Über der Grabkammer wurde ein großer Erdhügel aufgeschüttet. Der Grabstein wurde vor dem Eingang aufgestellt und durch einen [[w:Gneis|Gneisblock]] stabilisiert.<ref name="Quelle0"></ref>
[[File:Haselburg Modell 1.jpg|mini|Modell eines römischen Gutshofes in [[w:Hessen|Hessen]]]]
[[Datei:Haselburg Modell 1.jpg|mini|Modell eines römischen Gutshofes in [[w:Hessen|Hessen]]]]


Spätere Untersuchungen ergaben, dass der Marmor aus dem [[w:Bachergebirge|Bachergebirge]] (= Pohorje im heutigen [[w:Slowenien|Slowenien]]) stammte. Die Familie, die vermutlich in der näheren Umgebung der Grabstätte einen [[w:Villa rustica|Gutshof]] besaß, gehörte zur sozialen Oberschicht des Stadtgebiets von Flavia Solva. Sie konnte sich somit den weiten Transport des Steinblockes und die Bildhauerarbeit leisten.<ref>[], Webseite , abgerufen am 17. Juli 2015</ref>
Spätere Untersuchungen ergaben, dass der Marmor aus dem [[w:Bachergebirge|Bachergebirge]] (= Pohorje im heutigen [[w:Slowenien|Slowenien]]) stammte. Die Familie, die vermutlich in der näheren Umgebung der Grabstätte einen [[w:Villa rustica|Gutshof]] besaß, gehörte zur sozialen Oberschicht des Stadtgebiets von Flavia Solva. Sie konnte sich somit den weiten Transport des Steinblockes und die Bildhauerarbeit leisten.


==Grabstein==
==Grabstein==
Zeile 63: Zeile 63:
* [http://www.bda.at/publikationen/1149/13720/Fundberichte-aus-Oesterreich-46-2007#5 Fundberichte aus Österreich] auf der Seite des BDA
* [http://www.bda.at/publikationen/1149/13720/Fundberichte-aus-Oesterreich-46-2007#5 Fundberichte aus Österreich] auf der Seite des BDA


{{HTLPinkafeld 2014/15}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2014/15}}
 
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
[[Kategorie:Rohrbach an der Lafnitz]]


{{Lagewunsch|region=AT-6}}
{{Coordinate|NS=47.397490|EW=15.955060|type = landmark|region=AT-6}}
9.493

Bearbeitungen