Österreichischer Eishockeyverband: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 233: Zeile 233:
===Saison 1926/27===
===Saison 1926/27===
*'''Verbandsversammlung 1927'''
*'''Verbandsversammlung 1927'''
:Der Verbandstag findet am 7. April 1927 im Sektionsraum des Wiener Eislauf Vereins statt. Die Versammlung wurde um 1.00 Uhr morgens unterbrochen und wird am Dienstag, den 12. April 1927, um 18.30 Uhr, fortgesetzt. Vorn den Vereinen aus der Provinz waren Innsbruck, Graz und Villach vertreten. Den Vorsitz führte der stellv. Präsident Ing. Edgar Dietrichstein, da der langjährige Präsident Oskar Schlesinger demissioniert hatte. Die Feststellung der Anwesenden, die genehmigung des Protokolls und die Jahresberichte wurden abgearbeitet. Dann wurde über Satzungsänderungen und diverse Anträge beraten. Man kam aber nicht zur abschlienßen Willensbildung und wird daher diese Punkte auch bei der nächsten Sitzung noch ansprechen. Der wichtigster Punkt sind aber die Neuwahlen.  
:Der Verbandstag findet am 7. April 1927 im Sektionsraum des Wiener Eislauf Vereins statt. Die Versammlung wurde um 1.00 Uhr morgens unterbrochen und wird am Dienstag, den 12. April 1927, um 18.30 Uhr, fortgesetzt. Vorn den Vereinen aus der Provinz waren Innsbruck, Graz und Villach vertreten. Den Vorsitz führte der stellv. Präsident Ing. Edgar Dietrichstein, da der langjährige Präsident Oskar Schlesinger demissioniert hatte. Die Feststellung der Anwesenden, die genehmigung des Protokolls und die Jahresberichte wurden abgearbeitet. Dann wurde über Satzungsänderungen und diverse Anträge beraten. Man kam aber nicht zur abschlienßen Willensbildung und wird daher diese Punkte auch bei der nächsten Sitzung noch ansprechen. Der wichtigster Punkt sind aber die Neuwahlen.
:Bei der Fortsetzung der Verbandsversammlung konnte kein Präsident ins Amt gehoben werden. Für den Vorschlag Oskar Schlesinger sprachen sich 19 stimmberechtigte aus, Dr. Alfed Schwarz erhielt 17 Stimmen. Oskar Schlesinger nahm unter diesen Stimmverhältnissen die Wahl zum Präsdidenten nicht an.
In den Vorstand wurden gewählt: Wollinger, Zimmermann, Heufeldt, Dr. Alfred Schwarz, Dr. Caucig und Hans Weinberger. Für die Ausschüsse wurden gewählt: Schaffer (Moba), Ing. Födrich (Spielausschuss), Hauptmann Tolar (Schiedsrichter), Ing. Dietrichstein (Verbandstrainer).   


:'''Präsidentenwahl'''
:Bei der Fortsetzung der Verbandsversammlung konnte kein Präsident ins Amt gehoben werden. Vor der Durchführung der Wahl war die Frage aufgeworfen worden, ob ein Vereinsfunktionär überhaupt gleichzeitig Präsident des Verbandes sein könne. Oskar Schlesinger selbst war der Fragesteller. Die Abstimmung hierüber ergab 22 Ja-Stimmen und 17 Nein-Stimmen. Es wurden zwei Wahlvorschläge unterbreitet: Oskar Schlesinger und Dr. Alfred Schwarz. Oskar Schlesinger erklärte den Delegierten, das er sehr gern für den Verband weiter arbeiten wolle, aber nur ohne die Herren Dr. Werner und Hans Weinberger. Die Wahl ergab dann 19 Stimmen für den Vorschlag Oskar Schlesinger, Dr. Alfred Schwarz erhielt 17 Stimmen. Oskar Schlesinger nahm unter diesen Stimmverhältnissen die Wahl zum Präsdidenten nicht an. Man einigte sich darauf, die Präsidentenstelle jetzt frei zu lassen und innerhalb der nächsten 6 Monate zu besetzen.
:'''Vorstandswahlen:'''
:-Kurt Wollinger 39 Stimmen,
:-Rolf Zimmermann 36 Stimmer,
:-Hanns Halphen 36 Stimmen,
:-Dr. Alfred Schwarz, 30 Stimmen, 
:-Dr. Franz Caucig 27 Stimmen, 
:-Hans Weinberger 23 Stimmen.
:Für die Ausschüsse wurden gewählt:
:-Alois Schaffer (Moba),
:-Ing. Egon Födrich (Spielausschuss),
:-Hauptmann Willy Tolar (Schiedsrichter),
:-Ing. Edgar Dietrichstein (Verbandstrainer/kapitän). Diese Wahl erfolgte einstimmig.   
:In der Minorität blieben: Kerb 19 Stimmen, Schaffer 9 Stimmen, Edgar Dietrichstein 9 Stimmen.
:Auf Antrag des VfB wurde beschlossen, die Anzahl der Vorstandsmitglieder von 4 auf 6 zu erhöhen. Auf weiterhin Antrag des VfB wurde beschlossen, dass auf eine Person höchstens 6 Stimmen übertragen werden können.
:Der WEV beantragte, das Disziplinarstrafrecht zu revidieren und abzuändern, die Strafmaße jedoch zu belassen. Es wurde eine Arbeitsgruppe mit den Herrn Dietrichstein und Födrich eingesetzt.
:Unter Allfälliges ergriff Oskar Schlesinger in Sachen Herbert Brück das Wort. Er trug vor, das der Verbandskapitän Herbert Brück auf die Dauer von zwei Jahren seiner Funktion für verlustig erklärt worden sei. Wegen der Strenge des Urteils bat er darum, die Angelegenheit noch einmal zu beraten. Ein Antrag, dieses nicht im Rahmen der Verbandsversammlung sondern im nächsten Vorstand zu tun, wurde angenommen. Es wurde auch darüber gesprochen, ob es richtig sei, solche Urteile zu veröffentlichen, ohne den Grund hierfür anzugeben. Auch darüber soll im Vorstand gesprochen werden.


Die Wahlen fanden statt und in der ersten Vorstandssitzung die Aufgaben wie folgt verteilt:  
Die Wahlen fanden statt und in der ersten Vorstandssitzung die Aufgaben wie folgt verteilt:  
Zeile 253: Zeile 274:
*Verbandsveröffentlichungen: Hanns Halphen
*Verbandsveröffentlichungen: Hanns Halphen


Auf Antrag des VfB wurde beschlossen, die Anzahl der Vorstandsmitglieder von 4 auf 6 zu erhöhen. Auf weiterhin Antrag des VfB wurde beschlossen, dass auf eine Person höchstens 6 Stimmen übertragen werden können.
 
Der WEV beantragte, das Disziplinarstrafrecht zu revidieren und abzuändern, die Strafmaße jedoch zu belassen. Es wurde eine Arbeitsgruppe mit den Herrn Dietrichstein und Födrich eingesetzt.


Mitgliedsvereine:
Mitgliedsvereine:
16.143

Bearbeitungen