Franz Antoni Cichini: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 20: Zeile 20:


== Heiratsvertrag der Herrschaft Königshof vom 26. März 1753 ==
== Heiratsvertrag der Herrschaft Königshof vom 26. März 1753 ==
Im Namen der Allerheiligsten und unzerteilten [[Dreifaltigkeit]], Gott des Vaters, Sohnes und Heil. Geistes. Amen.
[[Abt]] [[Robert Leeb|Robert]] vom [[Stift Heiligenkreuz]], Grund- und Ortsobrigkeit in dem Heil. Creuzerischen Steinbruch - zwischen dem
[[Abt]] [[Robert Leeb|Robert]] vom [[Stift Heiligenkreuz]], Grund- und Ortsobrigkeit in dem Heil. Creuzerischen Steinbruch - zwischen dem
:hochedlen ehrenfesten Herrn '''Franz Antoni Cichini''', kaysl. Postmeister zu Wimpassing als Herrn [[Brautpaar|Bräutigam]] an einem, und der<ref>Tag und Monat des Heiratsvertrages sind angegeben, nicht das Jahr. Das ist eindeutig 1753. Auch ist eine Eintragung weder in den Kaisersteinbrucher- noch in den Wimpassinger Büchern vorhanden. Der Vertrag befindet sich im Archiv von Stift Heiligenkreuz Rubr. 51/VIII/3, und ist auch nicht unterschrieben. Trotzdem hat alles seine Ordnung, weil ab 1755 in den Wimpassinger Pfarrbüchern vier Kinder aus dieser Ehe getauft wurden.</ref>
:hochedlen ehrenfesten Herrn '''Franz Antoni Cichini''', kaysl. Postmeister zu Wimpassing als Herrn [[Brautpaar|Bräutigam]] an einem, und der<ref>Tag und Monat des Heiratsvertrages sind angegeben, nicht das Jahr. Das ist eindeutig 1753. Auch ist eine Eintragung weder in den Kaisersteinbrucher- noch in den Wimpassinger Büchern vorhanden. Der Vertrag befindet sich im Archiv von Stift Heiligenkreuz Rubr. 51/VIII/3, und ist auch nicht unterschrieben. Trotzdem hat alles seine Ordnung, weil ab 1755 in den Wimpassinger Pfarrbüchern vier Kinder aus dieser Ehe getauft wurden.</ref>
:edlen und tugendhaften [[Jungfer]] Maria Francisca Hügelin, des ehrbaren und kunstreichen Herrn [[Elias Hügel]], Steinmetzmeister in dem Hl. Creuzer Steinbruch und Frau Anna Catharina, dessen Ehegemahlin, beide noch bei Leben, eheliche Jungfer Tochter, als Braut andersteils.
:edlen und tugendhaften [[Jungfer]] Maria Francisca Hügelin, des ehrbaren und kunstreichen Herrn [[Elias Hügel]], Steinmetzmeister in dem Hl. Creuzer Steinbruch und Frau Anna Catharina, dessen Ehegemahlin, beide noch bei Leben, eheliche Jungfer Tochter, als Braut andersteils.
In Gegenwart der Zeugen, der wohledle Herr Joseph Maximilian [[Piazoll]], bestverordneter Herr [[Dreißigstamt|Dreißiger]] des Kayserl. [[Dreißigstamt]]es zu Wimpassing, der auch wohledle Herr Carl von Piazoll, wohlbestellter Herr Dreißiger des Kayser. Königl. Dreißigstamtes zu [[Hof am Leithaberge]].


=== Herr Bräutigam widerlegt seiner vielgeliebten Jungfrau Braut ===
=== Herr Bräutigam widerlegt seiner vielgeliebten Jungfrau Braut ===
ihre 2.000 Gulden  mit seinem in Wimpassing habenden frei und [[Eigentum|eigentümlichen]] [[Postamt|Posthaus]] mit allen dazugehörigen Grundstücken, nichts davon ausgenommen, auch mit dem in [[Podersdorf]] habenden eigentümlichen Haus samt zwanzig [[Joch (Einheit)|Joch]] Überland-[[Acker]] und dreien [[Weingarten (Weinbau)|Weingarten]] bestehend.
ihre 2.000 Gulden  mit seinem in Wimpassing [[Eigentum|eigentümlichen]] [[Postamt|Posthaus]], auch mit dem in [[Podersdorf]] eigentümlichen Haus samt zwanzig [[Joch (Einheit)|Joch]] Überland-[[Acker]] und dreien [[Weingarten (Weinbau)|Weingarten]] bestehend.


Mehr verspricht Herr Bräutigam seiner inniglich geliebten Jungfrau Braut zu einer [[Morgengabe|Morgengab]] sein in [[Wampersdorf]] habende Behausung samt den dazu gehörigen Grundstücken.
Mehr verspricht Herr Bräutigam seiner inniglich geliebten Jungfrau Braut zu einer [[Morgengabe|Morgengab]] sein in [[Wampersdorf]] habende Behausung samt den dazu gehörigen Grundstücken.
5.960

Bearbeitungen