Abfahrtsgeld aus Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* 1743 die Regondischen Erben von 800fl inner Landes á 3 kr ... 40 kr.  
* 1743 die Regondischen Erben von 800fl inner Landes á 3 kr ... 40 kr.  
* 1746 Franz Gritsch, Wirt in Steinbruch, von 25 fl inner Landes . 1 fl 15 kr, dem Joseph Gritsch von 204 fl außer Landes á 6 kr ... 20 fl 24 kr.  
* 1746 Franz Gritsch, Wirt in Steinbruch, von 25 fl inner Landes . 1 fl 15 kr, dem Joseph Gritsch von 204 fl außer Landes á 6 kr ... 20 fl 24 kr.  
* [[Franz Trumler]] Steinmetzmeister, von 250 fl inner Landes ... 12 fl 30 kr.  
* [[Franz Trumler]] Steinmetzmeister, von 250 fl inner Landes ... 12 fl 30 kr.
:Franz Trumler, († 1745), die Erben verkauften am 20. November 1746 den Besitz, einen Steinbruch samt zwei Häusern, dem jungen Steinmetzmeister [[Johann Gehmacher]], der aus [[Salzburg]] zugewandert war.  
* 1748 [[Franz Trumler]] von 30 fl inner Landes . 3 fl 30 kr, item dieser von 200 fl inner Landes á 3 kr ... 10 fl.  
* 1748 [[Franz Trumler]] von 30 fl inner Landes . 3 fl 30 kr, item dieser von 200 fl inner Landes á 3 kr ... 10 fl.  
* 1750 Maria Anna Flaschitzin von 478 fl 30 kr inner Landes á 3 kr ... 23 fl 54 kr.  
* 1750 Maria Anna Flaschitzin von 478 fl 30 kr inner Landes á 3 kr ... 23 fl 54 kr.  
5.960

Bearbeitungen