Deutscher Fußball Club Prag: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 363: Zeile 363:


'''Spiel 19. Jänner 1913 DFC - Berliner Sportclub'''
'''Spiel 19. Jänner 1913 DFC - Berliner Sportclub'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Patzovsky,
Team BSC: Tor: Hans Schulz, Feldspieler: Emmerich Rath, Max Langermann, H. Nowack, Horst Adam, Johannes Winkler, Hans Matthiac, E. Popp (auch Teamleiter)  
Team BSC: Tor: Hans Schulz, Feldspieler: Emmerich Rath, Max Langermann, H. Nowack, Horst Adam, Johannes Winkler, Hans Matthiac, E. Popp (auch Teamleiter)  
* Das internationale Spiel zwischen DFC und Berliner Sportclub mit der Scheibe endete 0:3(0-1,0-2). Es war das erste Spiel des DFC mit der Scheibe. Unter diesen Umständen zeigte er ein gutes Spiel. Es herrschte leichtes Tauwetter, so dass das Eis etwas weich war. Emmerich Rath, ein früheres Mitglied des DFC, war die treibende Kraft bei den Berlinern. Er war es auch, der die drei Tore für die Berliner schoss.  
* Das internationale Spiel zwischen DFC und Berliner Sportclub mit der Scheibe endete 0:3(0-1,0-2). Es war das erste Spiel des DFC mit der Scheibe. Unter diesen Umständen zeigte er ein gutes Spiel. Es herrschte leichtes Tauwetter, so dass das Eis etwas weich war. Emmerich Rath, ein früheres Mitglied des DFC, war die treibende Kraft bei den Berlinern. Er war es auch, der die drei Tore für die Berliner schoss.  
Zeile 370: Zeile 370:


'''Spiel 19. Jänner 1913 DFC - Sportclub Berlin'''  
'''Spiel 19. Jänner 1913 DFC - Sportclub Berlin'''  
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Blum,
*Team DFC: Tor: Bergmann (Kapitän), Feldspieler: Rekola, Faltin, Glatku, Bernt, Wertmüller, Boby,  Ersatz: Burian, Beck,   
*Team DFC: Tor: Bergmann (Kapitän), Feldspieler: Rekola, Faltin, Glatku, Bernt, Wertmüller, Boby,  Ersatz: Burian, Beck,   
*Das zweite internationale Spiel am Nachmittag mit dem Ball endete 0:1. Das Bandyspiel beherrschen die Prager besser und lieferten den Berlinern einen harten Kampf. Die nächsten Spiele wird ihr früheres Mitglied Emmerich Rath wieder dabei sein. Es ist sicher auch eine gute Verstärkung für das Spiel des DFC gegen den Wiener Meister dieses Jahres um die Staatsmeisterschaft von Österreich.  
*Das zweite internationale Spiel am Nachmittag mit dem Ball endete 0:1. Das Bandyspiel beherrschen die Prager besser und lieferten den Berlinern einen harten Kampf. Der Schütze des Tores für die Berliner war Emmerich Rath. Die nächsten Spiele des DFC wird ihr früheres Mitglied Emmerich Rath wieder bei seinem alten Verein dabei sein. Er wird sicher auch eine gute Verstärkung für das Spiel des DFC gegen den Wiener Meister dieses Jahres um die Staatsmeisterschaft von Österreich sein.  




16.143

Bearbeitungen