Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1928/29: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 287: Zeile 287:
|24. Februar 1929  || Wien, WEV-Platz || WEV II - PSK II|| M ||2:1(0-0,0-0,2-1) || ||s.u.
|24. Februar 1929  || Wien, WEV-Platz || WEV II - PSK II|| M ||2:1(0-0,0-0,2-1) || ||s.u.
|-
|-
|28. Februar 1929 || Wien, WEV-Platz || WEV II - EHC Währing II ||M ?||12:0(4-0,4-0,4-0) || ||s.u.
|28. Februar 1929||Wien, WEV-Platz||WEV II - EHC Währing||M||12:0(4-0,4-0,4-0)|| ||s.u.
|-
|-
| 02. März 1929 || Wien, WEV-Platz  || PSK II - WEC || M||1:0(0-0,0-0,1-0)  ||  ||s.u.  
| 02. März 1929 || Wien, WEV-Platz  || PSK II - WEC || M||1:0(0-0,0-0,1-0)  ||  ||s.u.  
Zeile 377: Zeile 377:
:-Pötzleinsdorfer Sport Klub II
:-Pötzleinsdorfer Sport Klub II


*Das fehlende Spiel zwischen dem FAC und dem WBC erfolgte in der folgenden Saison 1929/30 am 4. Dezember 1929. Der WBC besiegte den FAC mit 2:6(0-2,1-2,1-2). Es war gleichzeitig das letzte Spiel des FAC. Er fimierte jetzt unter dem Vereinsnamen [[Sportclub Siemens]]
*Das fehlende Spiel zwischen dem FAC und dem WBC erfolgte in der folgenden Saison 1929/30 am 4. Dezember 1929. Es war das letzte Spiel des FAC. Er fimierte jetzt unter dem Vereinsnamen [[Sportclub Siemens]].




Zeile 399: Zeile 399:
|-
|-
|06. Jänner 1929  || Wien, || CEV II - Hakoah ||M ||5:2(1-1,2-1,2-0) || ||s.u.
|06. Jänner 1929  || Wien, || CEV II - Hakoah ||M ||5:2(1-1,2-1,2-0) || ||s.u.
|-
|09. Jänner 1929  ||Mödling, || VfB II - MEC || M ||?  || ||
|-
|13. Jänner 1929 ||St. Pölten || EV St. Pölten - VfB II|| M || 0:7(0-3,0-2,0-2) || ||s.u.
|-
|14. Jänner 1929|| Wien, WEV-Platz ||WEV - CEV II|| M|| ?|| ||
|-
|-
| 16. Jänner 1929 || Wien, WEV-Platz|| Hakoah - WEC|| M ||2:6(0-3,1-1,1-2) || ||s.u.
| 16. Jänner 1929 || Wien, WEV-Platz|| Hakoah - WEC|| M ||2:6(0-3,1-1,1-2) || ||s.u.
|-
|-
|19. Jänner 1929  || Mödling, Kunsteisbahn || CEV II - Mödling ||M ||3:0(2-0,0-0,1-0) || ||s.u.  
|19. Jänner 1929  || Mödling, Kunsteisbahn || CEV II - Mödling ||M ||3:0(2-0,0-0,1-0) || ||s.u.  
|-
|27. Jänner 1929  ||Wien, Cottage-Platz || WEC - VfB II ||M || 0:1(0-0,0-1,0-0)|| ||
|-
|-
|30.Jänner 1929  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - VfB II|| M ||2:1(2-1,0-0,0-0) || ||s.u.  
|30.Jänner 1929  || Wien, WEV-Platz || Hakoah - VfB II|| M ||2:1(2-1,0-0,0-0) || ||s.u.  
 
|-
|03. Februar 1929 ||St. Pölten || EV St. Pölten - MEC ||M ||2:2(1-1,0-1,1-0)  || ||s.u.
|-
|08. Februar 1929 ||Wien, WEV-Platz || EV St. Pölten - CEV II|| M ||1:8(0-1,1-4,0-3)  || ||s.u.
|}
|}


Zeile 424: Zeile 435:
*Schiedsrichter: Schaffer,  
*Schiedsrichter: Schaffer,  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV II und Hakoah endete 5:2(1-1,2-1,2-0). Die Torschützen für den CEV waren Preisecker (2), Architekt Gröbsch, Käsbauer und Reimer. Für Hakoah trafen Rona und Grünbaum.   
*Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV II und Hakoah endete 5:2(1-1,2-1,2-0). Die Torschützen für den CEV waren Preisecker (2), Architekt Gröbsch, Käsbauer und Reimer. Für Hakoah trafen Rona und Grünbaum.   
'''Spiel 13. Jänner 1929  VfB II - St. Pölten M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Loria
*Das Meisterschaftsspiel der Zusatzklasse endete mit 7:0(7-0,2-0,2-0). Die Tore für den VfB II schossen Wildam1 (3), Winter (2), Lichtnekert und Gratzert. Bei den Wiener Spielern zeichneten sich besonders Winter und A. Wildam aus.




Zeile 437: Zeile 452:
*Schiedsrichter: Pokorny  
*Schiedsrichter: Pokorny  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah II und WEC II endete 2:0( ) nach Abbruch des Spiels. Nachdem bereits im ersten Spiel am 21. Jänner 1929 das Ergebnis nicht anerkannt wurde, da kein Verbandsschiedsrichter das Spiel gepfiffen hatte, so musste es heute abgebrochen werden, da sich der Schiedsrichter Pokorny bei einem Sturz über die Bande verletzte.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Hakoah II und WEC II endete 2:0( ) nach Abbruch des Spiels. Nachdem bereits im ersten Spiel am 21. Jänner 1929 das Ergebnis nicht anerkannt wurde, da kein Verbandsschiedsrichter das Spiel gepfiffen hatte, so musste es heute abgebrochen werden, da sich der Schiedsrichter Pokorny bei einem Sturz über die Bande verletzte.  
'''Spiel 03. Februar 1929 EV St. Pölten - MEC M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Schaffer
*Das Meisterschaftsspiel in St. Pölten zwischen St. Pölten und MEC endete 2:2(1-1,0-1,1-0) unentschieden. Für St. Pölten schoss das eine tor Hofstetter, das andere war ein Eigentor. Für den MEC waren Balak und Müller erfolgreich. Man war überrascht, dass der Neuling Mödling so gut gegen St. Pölten bestehen konnte. Mit diesem unentschieden ist St. Pölten jetzt Sieger der Gruppe B in der 2. Klasse der Meisterschaft. 


'''Spiel 08. Februar 1929 CEV II - EV St. Pölten  M-Spiel'''
'''Spiel 08. Februar 1929 CEV II - EV St. Pölten  M-Spiel'''
16.147

Bearbeitungen