Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1928/29: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 129: Zeile 129:


'''Spiel 07. Dezember 1928  PSK - Cottage EV M-Spiel'''
'''Spiel 07. Dezember 1928  PSK - Cottage EV M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Lederer
*Team PSK: Tor: Karl Oerdögh, Verteidiger: Hans Stärker, Reginald Spevak, Sturm:  Hans Ertl, Hans Tatzer, Konrad Glatz, Ersatz: Kurt Wollinger, Ernst Schmucker,   
*Team PSK: Tor: Karl Oerdögh, Verteidiger: Hans Stärker, Reginald Spevak, Sturm:  Hans Ertl, Hans Tatzer, Konrad Glatz, Ersatz: Kurt Wollinger, Ernst Schmucker,   
*Team CEV: Tor: Fach, Verteidigung: Reimer, Dr. Caucig, Sturm: Bobby Maak, Fritz Caucig, Architekt Gröbsch, Ersatz: Eisermann, Freund,  
*Team CEV: Tor: Fach, Verteidigung: Reimer, Dr. Caucig, Sturm: Bobby Maak, Fritz Caucig, Architekt Gröbsch, Ersatz: Eisermann, Freund,  
Zeile 135: Zeile 135:


'''Spiel 12. Dezember 1928  PSK - WAC M-Spiel'''
'''Spiel 12. Dezember 1928  PSK - WAC M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Ulrich Lederer,
*Das Meisterschaftsspiel zwischen PSK und WAC wurde durch den Verband mit 6:0(0-0,0-0,0-0) strafverifiziert, da der WAC nicht zum Spiel angetreten war. Der Sektionsleiter des WAC Schedl teilte mit, dass der Verein zum Spiel nicht antreten konnte, da fünf Spieler am letzten Wochenende in Budapest verletzt worden waren. Zudem sei die Verständigung über das Match auch zu spät in die Hände des WAC gelangt.   
*Das Meisterschaftsspiel zwischen PSK und WAC wurde durch den Verband mit 6:0(0-0,0-0,0-0) strafverifiziert, da der WAC nicht zum Spiel angetreten war. Der Sektionsleiter des WAC Schedl teilte mit, dass der Verein zum Spiel nicht antreten konnte, da fünf Spieler am letzten Wochenende in Budapest verletzt worden waren. Zudem sei die Verständigung über das Match auch zu spät in die Hände des WAC gelangt.   
:25. Dezember 1928: Der WAC stellte einen Antrag auf Neufestsetzung eines Termins für das ausgefallende Spiel. Dieser Bitte kam der Vorstand nicht nach. Eine neue Austragung wurde abgelehnt. Nun muss der MOBA über das Spiel entscheiden. Der MOBA entschied die Strafbeglaubigung.  
:25. Dezember 1928: Der WAC stellte einen Antrag auf Neufestsetzung eines Termins für das ausgefallende Spiel. Dieser Bitte kam der Vorstand nicht nach. Eine neue Austragung wurde abgelehnt. Nun muss der MOBA über das Spiel entscheiden. Der MOBA entschied die Strafbeglaubigung.  
Zeile 141: Zeile 141:


'''Spiel 13. Dezember 1928  WEV - VfB M-Spiel'''
'''Spiel 13. Dezember 1928  WEV - VfB M-Spiel'''
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter: Schubarth
*Team WEV: Tor: Friedrich Lichtschein, Verteidiger: Walter Brück, Josef Mayer, Sturm: Ulrich Lederer, Josef Göbl, Reinl,  Ersatz: Rieß, Jaques Dietrichstein,  
*Team WEV: Tor: Friedrich Lichtschein, Verteidiger: Walter Brück, Josef Mayer, Sturm: Ulrich Lederer, Josef Göbl, Reinl,  Ersatz: Rieß, Jaques Dietrichstein,  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und VfB endete 5:1(1-0,3-0,1-1). Die Torschützen des WEV waren Walter Sell (2), Ulrich Lederer, Josef Göbl und Josef Mayer. Der Torschütze für den VfB ist nicht bekannt. Tormann Massarek vom VfB zeigte eine ausgezeichnete Leistung, wie auch Wildam. Auch die restlichen Spieler des Vereins zeigten vollen Einsatz gegenüber dem WEV.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und VfB endete 5:1(1-0,3-0,1-1). Die Torschützen des WEV waren Walter Sell (2), Ulrich Lederer, Josef Göbl und Josef Mayer. Der Torschütze für den VfB ist nicht bekannt. Tormann Massarek vom VfB zeigte eine ausgezeichnete Leistung, wie auch Wildam. Auch die restlichen Spieler des Vereins zeigten vollen Einsatz gegenüber dem WEV.  
Zeile 180: Zeile 180:


'''Spiel 29. Jänner 1929 VfB - Hertha M-Spiel'''
'''Spiel 29. Jänner 1929 VfB - Hertha M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Wollinger,
*Das Meisterschaftsspiel zwischen VfB und Hertha fand nicht statt, da die Spieler von Hertha nicht antraten. Sie boykottierten das Spiel wegen der Entscheidung des Eishockeyverbandes, den im letzten Spiel ausrastenden Hertha-Spieler zu bestrafen. Für dieses Spiel sprach der Verband eine Strafverifizierung von 6:0(0-0,0-0,0-0) aus.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen VfB und Hertha fand nicht statt, da die Spieler von Hertha nicht antraten. Sie boykottierten das Spiel wegen der Entscheidung des Eishockeyverbandes, den im letzten Spiel ausrastenden Hertha-Spieler zu bestrafen. Für dieses Spiel sprach der Verband eine Strafverifizierung von 6:0(0-0,0-0,0-0) aus.  


Zeile 303: Zeile 303:
*Schiedsrichter: Aigner
*Schiedsrichter: Aigner
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WBC und Währing endete 4:0(2-0,0-0,2-0). Die Tore für den WBC schoss alle vier Sommer. Der WBC hat seine Form in den letzten Spielen erheblich verbessert.   
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WBC und Währing endete 4:0(2-0,0-0,2-0). Die Tore für den WBC schoss alle vier Sommer. Der WBC hat seine Form in den letzten Spielen erheblich verbessert.   


'''Spiel 14. Jänner 1929 PSK II - FAC M-Spiel'''
'''Spiel 14. Jänner 1929 PSK II - FAC M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Loria
*Schiedsrichter: Loria
*Das Meisterschaftsspiel zwischen PSK II und FAC endete ?.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen PSK II und FAC endete ?.  




Zeile 315: Zeile 315:
*Schiedsrichter: Ulrich Lederer, WEV
*Schiedsrichter: Ulrich Lederer, WEV
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem WBC und ÖWSC endete mit 1:1(1-0,0-1,0-0) enentschieden. Für den WBC konnte Sommer und für den ÖWSC Bidla einschießen.  
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Semmering zwischen dem WBC und ÖWSC endete mit 1:1(1-0,0-1,0-0) enentschieden. Für den WBC konnte Sommer und für den ÖWSC Bidla einschießen.  


'''Spiel 20. Jänner 1929  EHC Währing - ÖWSC M-Spiel'''
'''Spiel 20. Jänner 1929  EHC Währing - ÖWSC M-Spiel'''
Zeile 329: Zeile 330:


'''Spiel 29. Jänner 1929  WEV II - WBC II  M-Spiel'''
'''Spiel 29. Jänner 1929  WEV II - WBC II  M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Aigner
*Das Meisterschaftsspiel zwischen der Reserve des WEV und dem WBC endete 2:0.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen der Reserve des WEV und dem WBC endete 2:0.


'''Spiel 03. Februar 1929 Floridsdorfer AC - WBC M-Spiel'''
'''Spiel 03. Februar 1929 Floridsdorfer AC - WBC M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Zimmermann
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem FAC und dem WBC endete 2:1(0-0,2-1,0-0). Die Tore für den FAC schossen die Brüder A. Kerb und W. Kerb. Für den WBC war Sommer erfolgreich. Da der vom Verband benannte Schiedsrichter Bobby Maak nicht erschien, einigten sich die Mannschaftsführer auf WBC-Sektionsleiter Zimmermann als Schiedsrichter, der die Aufgabe auch zur Zufriedenheit aller erledigte.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem FAC und dem WBC endete 2:1(0-0,2-1,0-0). Die Tore für den FAC schossen die Brüder A. Kerb und W. Kerb. Für den WBC war Sommer erfolgreich. Da der vom Verband benannte Schiedsrichter Bobby Maak nicht erschien, einigten sich die Mannschaftsführer auf WBC-Sektionsleiter Zimmermann als Schiedsrichter, der die Aufgabe auch zur Zufriedenheit aller erledigte.  
:Der MOBA beglaubigte das Spielergebnis jedoch nicht, da kein Verbandsschiedsrichter das Spiel geleitet hatte. Der MOBA verfügte, dass das nächste Spiel des FAC gegen den WBC ausgetragen werden muss und dieses für die Meisterschaft noch gilt. Sollte das Spiel erst in der nächsten Saison ausgetragen werden können, so kann erst danach entschieden werden, welche Plätze die Vereine dieser Gruppe in der Meisterschaft erhalten.<ref>SportTagblatt 9. März 1929</ref>  
:Der MOBA beglaubigte das Spielergebnis jedoch nicht, da kein Verbandsschiedsrichter das Spiel geleitet hatte. Der MOBA verfügte, dass das nächste Spiel des FAC gegen den WBC ausgetragen werden muss und dieses für die Meisterschaft noch gilt. Sollte das Spiel erst in der nächsten Saison ausgetragen werden können, so kann erst danach entschieden werden, welche Plätze die Vereine dieser Gruppe in der Meisterschaft erhalten.<ref>SportTagblatt 9. März 1929</ref>  
Zeile 735: Zeile 736:
|09. Jänner 1929  || Wien, WEV-Platz || EHC Währing II - Hahoah II || M ||7:2    || ||s.u.
|09. Jänner 1929  || Wien, WEV-Platz || EHC Währing II - Hahoah II || M ||7:2    || ||s.u.
|-
|-
| 10. Jänner 1929||Wien, WEV-Platz || EHC Währing III - WEV III || M  || 0:5|| ||S. Moser
| 10. Jänner 1929||Wien, WEV-Platz || EHC Währing III - WEV III || M  || 0:5|| ||s.u.
|-
|-
|12. Jänner 1929||Wien, Engelmann-Platz||PSK III - EHC Währing II||M||0:1(0-1,0-0,0-0)|| ||s.u.
|12. Jänner 1929||Wien, Engelmann-Platz||PSK III - EHC Währing II||M||0:1(0-1,0-0,0-0)|| ||s.u.
Zeile 765: Zeile 766:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEC II und EHC Währing II endete 0:3. Spielbericht: 44.
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WEC II und EHC Währing II endete 0:3. Spielbericht: 44.
'''Spiel 10. Jänner 1929 EHC Währing III - WEV III M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Moser
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Währing III und WEV III endete 0:5.


'''Spiel 21. Jänner 1928 WEC II - WEV III M-Spiel'''
'''Spiel 21. Jänner 1928 WEC II - WEV III M-Spiel'''
16.147

Bearbeitungen