Bandy- und Scheibenspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 130: Zeile 130:
   
   
*07. März 1907: '''Böhmische Eishockeyvereine wollen einen Eishockeyverband'''
*07. März 1907: '''Böhmische Eishockeyvereine wollen einen Eishockeyverband'''
In der nächsten Delegiertenversammlung wollen die Eishockeyvereine darüber beraten, einen Eishockeyverband für Böhmen zu gründen. Auch soll über den Wechsel vom Bandy- zum Scheibenspiel diskutiert werden. Hierfür treten Kenner des Eissports, wie der Reichsdeutsche Pitkairn Knowles als Gründer des deutschen Eishockeys, stark ein.  
:In der nächsten Delegiertenversammlung wollen die Eishockeyvereine darüber beraten, einen Eishockeyverband für Böhmen zu gründen. Auch soll über den Wechsel vom Bandy- zum Scheibenspiel diskutiert werden. Hierfür treten Kenner des Eissports, wie der Reichsdeutsche Pitkairn Knowles als Gründer des deutschen Eishockeys, stark ein.  




Zeile 142: Zeile 142:


*16. März 1907: '''Eishockeyvereine in Prag für einen Böhmischen Eishockeyverband'''
*16. März 1907: '''Eishockeyvereine in Prag für einen Böhmischen Eishockeyverband'''
In Prag trafen sich Vertreter der Vereine LTC Prag, Slavia, Sparta, Smichow, Ruch, Akademiker und Ml. Boleslaw unter Vorsitz von Herrn Pelc. Eishockey soll nach den Regeln von St. Moritz gespielt werden. Die deutschen Klubs waren eingeladen, da man die freundschaftliche Zusammenarbeit weiter pflegen will. Dr. Rosenbaum-Jenkins war als ihr Vertreter bei der Sitzung dabei. Eine weitere Delegiertenversammlung wird noch abgehalten.  
In Prag trafen sich Vertreter der Vereine LTC Prag, Slavia, Sparta, Smichow, Ruch, Akademiker und Ml. Boleslaw unter Vorsitz von Herrn Pelc. Eishockey soll nach den Regeln von St. Moritz gespielt werden. Die deutschen Klubs waren eingeladen, da man die freundschaftliche Zusammenarbeit weiter pflegen will. Dr. Rosenbaum-Jenkins war als ihr Vertreter bei der Sitzung dabei. Eine weitere Delegiertenversammlung wird noch abgehalten.
 
 
 


===1907/1908===
===1907/1908===
16.143

Bearbeitungen