Liste von kärntnerisch-steirisch-slowenischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 6: Zeile 6:
[[w:Mathias Edlinger|Mathias Edlinger]] (* in [[Murau]], Steiermark; † [[1645]] in Kaisersteinbruch, [[w:Westungarn|Westungarn]]) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer der [[w:Renaissance|Renaissance]].Er arbeitete und heiratete in Wiener Neustadt Cunigunde, im Grundbuch ab 1640 belegt. Nach beider Tod durch die Pest wurde Sohn Thomas durch den Hausverkauf erhalten.<ref>''Register 1, 1640''.</ref><ref>''Edlinger Mathias, Edlinger Thomas'', in Helmuth Furch, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.</ref>
[[w:Mathias Edlinger|Mathias Edlinger]] (* in [[Murau]], Steiermark; † [[1645]] in Kaisersteinbruch, [[w:Westungarn|Westungarn]]) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer der [[w:Renaissance|Renaissance]].Er arbeitete und heiratete in Wiener Neustadt Cunigunde, im Grundbuch ab 1640 belegt. Nach beider Tod durch die Pest wurde Sohn Thomas durch den Hausverkauf erhalten.<ref>''Register 1, 1640''.</ref><ref>''Edlinger Mathias, Edlinger Thomas'', in Helmuth Furch, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.</ref>
==== Michael Partschaffer ====
==== Michael Partschaffer ====
Michael Partschaffer (* [[Sankt Georgen ob Murau|''Steyermarckh bey St. Geörgen'']]; † vor dem 21. April 1646 seiner [[w:Inventur|Inventur]] in Kaisersteinbruch) er arbeitete als Maurer in Kaisersteinbruch und ehelichte 1640 Frau Maria Offnerin, Witwe nach dem Steinmetzmeistermeister Christoph Offner. Durch die Heirat schrieb sie ihn mit einem behausten Gut ins Grundbuch.<ref>''Register 1, 1640''.</ref><ref>''Partschaffer Michael, Offner Christoph'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.</ref>In Michael Partschaffers Inventur vom 21. April 1646 verblieb für Stiefsohn Martin Offner ''das Haus samt Nagel u. Dach drauf, in der Stube ein Tisch mit einem Stuhl..'' Für ein mütterliches Erbteil in der Heimat unter dem Herrn [[w:Stubenberg (Adelsgeschlecht)|''Stuebenperch'']] ''will er nach Weihnachten haim raißen''.
Michael Partschaffer (* [[Sankt Georgen ob Murau|''Steyermarckh bey St. Geörgen'']]; † vor dem 21. April 1646 seiner [[w:Inventur|Inventur]] in Kaisersteinbruch) er arbeitete als Maurer in Kaisersteinbruch und ehelichte 1640 Frau Maria Offnerin, Witwe nach dem Steinmetzmeister Christoph Offner. Durch die Heirat schrieb sie ihn mit einem behausten Gut ins Grundbuch.<ref>''Register 1, 1640''.</ref><ref>''Partschaffer Michael, Offner Christoph'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.</ref>In Michael Partschaffers Inventur vom 21. April 1646 verblieb für Stiefsohn Martin Offner ''das Haus samt Nagel u. Dach drauf, in der Stube ein Tisch mit einem Stuhl..'' Für ein mütterliches Erbteil in der Heimat unter dem Herrn [[w:Stubenberg (Adelsgeschlecht)|''Stuebenperch'']] ''will er nach Weihnachten haim raißen''.


=== Hartberg, Steiermark ===
=== Hartberg, Steiermark ===
5.960

Bearbeitungen