SPG Arlberg: Unterschied zwischen den Versionen

Infobox korrigiert, Links korrigiert
(Erstellung)
 
(Infobox korrigiert, Links korrigiert)
Zeile 41: Zeile 41:
| shorts2          =  
| shorts2          =  
| socks2          =  
| socks2          =  
| stand            = 15. November 2019
}}
}}
Der '''SPG Arlberg''' ist ein [[w:Österreich|österreichischer]] [[w:Fußballverein|Fußballverein]] aus den Gemeinden [[w:St. Anton am Arlberg|St. Anton]] und [[w:Pettneu am Arlberg|Pettneu]] im [[w:Bezirk Landeck|Bezirk Landeck]] in [[w:Tirol (Bundesland)|Tirol]]. Die Spielgemeinschaft wurde vom [[FC St. Anton]] und vom [[FC Pians]] im Sommer 2007 gegründet. Die Kampfmannschaft spielt in der Gebietsliga West.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/SpgRaiffeisenArlberg/Mannschaften/Saison-2019-20/KM/Tabellen |werk=oefb.at |titel=SPG Arlberg, Mannschaften, Saison 2019/20, Tabellen |zugriff=2019-11-15}}</ref>
Der '''SPG Arlberg''' ist ein [[w:Österreich|österreichischer]] [[w:Fußballverein|Fußballverein]] aus den Gemeinden [[w:St. Anton am Arlberg|St. Anton]] und [[w:Pettneu am Arlberg|Pettneu]] im [[w:Bezirk Landeck|Bezirk Landeck]] in [[w:Tirol (Bundesland)|Tirol]]. Die Spielgemeinschaft wurde vom [[FC St. Anton]] und vom [[FC Pians]] im Sommer 2007 gegründet. Die Kampfmannschaft spielt in der Gebietsliga West.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/SpgRaiffeisenArlberg/Mannschaften/Saison-2019-20/KM/Tabellen |werk=oefb.at |titel=SPG Arlberg, Mannschaften, Saison 2019/20, Tabellen |zugriff=2019-11-15}}</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Spielgemeinschaft Arlberg ist eine Fußballgemeinschaft für die Gemeinden [[w:Flirsch|Flirsch]], [[w:Pettneu am Arlberg|Pettneu]], [[w:Pians|Pians]], [[w:Schnann|Schnann]], [[w:St. Anton am Arlberg|St. Anton]], [[w:St. Christoph am Arlberg|St. Christoph]], [[w:St. Jakob am Arlberg|St. Jakob]] und  [[w:Strengen|Strengen]]. Die Gründung erfolgte im Sommer 2007 auf Initiative vom [[FC St. Anton]] und vom [[FC Pettneu]], die in der 2. Klasse West spielten. Andere Vereine aus der Region, wie der [[FC Flirsch]], [[FC Pians]] und der [[FC Strengen]], die vorher an regionalen Fußballbewerben teilnahmen, stellten ihre Spieler für die Spielgemeinschaft zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |url=http://spg-arlberg.weebly.com/ |werk=spg-arlberg.weebly.com |titel=Spielgemeinschaft (SPG) Arlberg, Vereinsinfo |zugriff=2019-11-15}}</ref> Der erste Erfolg war der Meistertitel in der Saison 2008/09 und die Stanzertaler stiegen in die 1. Klasse West auf. Im Sommer 2011 stieg der FC Pians aus der Fußballgemeinschaft aus und gründete eine eigene Mannschaft, die in der Saison 2011/12 in die 2. Klasse West einstieg. Ein Jahr später, in der Saison 2012/13, startete die [[FG Stanzertal]], die vom FC Flirsch und dem FC Strengen gegründet wurde, in die 2. Klasse West. Die SPG Arlberg feierte den zweiten Platz der 1. Klasse West, der den Aufstieg in die Bezirksliga West bedeutete. In der Bezirksliga spielten die Arlberger gleich im oberen Drittel mit und schafften in der Saison 2015/16, obwohl sich der FC Strengen dem FC Pians anschloss und die Spielgemeinschaft [[SPG Pians/Strengen]] gründete, den Meistertitel in der Bezirksliga West. Während die Kampfmannschaft in der Gebietsliga West spielte, startete eine zweite Mannschaft in der 2. Klasse West, die bis zur Saison 2018/19 in dieser Liga spielte.
Die Spielgemeinschaft Arlberg ist eine Fußballgemeinschaft für die Gemeinden [[w:Flirsch|Flirsch]], [[w:Pettneu am Arlberg|Pettneu]], [[w:Pians|Pians]], [[w:Schnann|Schnann]], [[w:St. Anton am Arlberg|St. Anton]], [[w:St. Christoph am Arlberg|St. Christoph]], [[w:St. Jakob am Arlberg|St. Jakob]] und  [[w:Strengen|Strengen]].  
 
== Männerfußball ==
Die Gründung erfolgte im Sommer 2007 auf Initiative vom [[FC St. Anton]] und vom [[FC Pettneu]], die in der 2. Klasse West spielten. Andere Vereine aus der Region, wie der [[FC Flirsch]], [[FC Pians]] und der [[FC Strengen]], die vorher an regionalen Fußballbewerben teilnahmen, stellten ihre Spieler für die Spielgemeinschaft zur Verfügung.<ref>{{Internetquelle |url=http://spg-arlberg.weebly.com/ |werk=spg-arlberg.weebly.com |titel=Spielgemeinschaft (SPG) Arlberg, Vereinsinfo |zugriff=2019-11-15}}</ref> Der erste Erfolg war der Meistertitel in der Saison 2008/09 und die Stanzertaler stiegen in die 1. Klasse West auf. Im Sommer 2011 stieg der FC Pians aus der Fußballgemeinschaft aus und gründete eine eigene Mannschaft, die in der Saison 2011/12 in die 2. Klasse West einstieg. Ein Jahr später, in der Saison 2012/13, startete die [[FG Stanzertal]], die vom FC Flirsch und dem FC Strengen gegründet wurde, in die 2. Klasse West. Die SPG Arlberg feierte den zweiten Platz der 1. Klasse West, der den Aufstieg in die Bezirksliga West bedeutete. In der Bezirksliga spielten die Arlberger gleich im oberen Drittel mit und schafften in der Saison 2015/16, obwohl sich der FC Strengen dem FC Pians anschloss und die Spielgemeinschaft [[SPG Pians/Strengen]] gründete, den Meistertitel in der Bezirksliga West. Während die Kampfmannschaft in der Gebietsliga West spielte, startete eine zweite Mannschaft in der 2. Klasse West, die bis zur Saison 2018/19 in dieser Liga spielte.


;Titel und Erfolge
;Titel und Erfolge
Zeile 60: Zeile 64:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://spg-arlberg.weebly.com/ Offizielle Homepage der SPG Arlberg]
* [http://spg-arlberg.weebly.com/ Offizielle Homepage der SPG Arlberg]
* [https://vereine.oefb.at/SpgRaiffeisenArlberg/News/ Webauftritt] der SPG Arlberg auf [https://oefb.at/foes/Home/ oefb.at]
* [https://vereine.oefb.at/SpgRaiffeisenArlberg/News/ Webauftritt] der SPG Arlberg auf [https://oefb.at/ oefb.at]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
68.503

Bearbeitungen