Viktor Sohm: Unterschied zwischen den Versionen

K
(neu angelegt)
 
K (→‎Skisport: typo)
Zeile 16: Zeile 16:
1903 legte er erste Pläne für eine Sprungschanze am Bödele vor<ref>''Wem gehört das Bödele?'', S. 170.</ref> und besuchte 1905 einen Skikurs beim [[w:Norwegen|Norweger]] Leif Berg in der [[w:Lenzerheide|Lenzerheide]] (Schweiz) und hielt dann selbst Skikurse in Vorarlberg, Tirol und der Schweiz ab. Er favorisierte die "Norweger"-Skitechnik und verbreitete diese in seinen Kursen. Der erste Kurs fand im November 1905 in Stuben am Arlberg statt. Bekannteste Kursteilnehmer der ersten Runde waren dabei [[w:Hannes Schneider|Hannes Schneider]] und [[Albert Mathies]] (später Schwager von Sohm).<ref>''Wem gehört das Bödele? '', S. 194.</ref> Ein weiterer bekannter Skischüler von Sohm war [[w:Sepp Bildstein|Sepp Bildstein]].<ref>[https://www.derweissering.ski/de/die-runde/geschichte Die Geschichte des weißen Rings], Webseite: derweissering.ski.</ref><ref>[https://kundencenter.arlberg.com/pioniere.html Pioniere aus Eis und Stahl], Webseite: arlberg.com.</ref><ref>[https://www.hannesschneiderfoundation.com/hannes-schneider/ Hannes Schneider], Webseite: hannesschneiderfoundation.com.</ref>
1903 legte er erste Pläne für eine Sprungschanze am Bödele vor<ref>''Wem gehört das Bödele?'', S. 170.</ref> und besuchte 1905 einen Skikurs beim [[w:Norwegen|Norweger]] Leif Berg in der [[w:Lenzerheide|Lenzerheide]] (Schweiz) und hielt dann selbst Skikurse in Vorarlberg, Tirol und der Schweiz ab. Er favorisierte die "Norweger"-Skitechnik und verbreitete diese in seinen Kursen. Der erste Kurs fand im November 1905 in Stuben am Arlberg statt. Bekannteste Kursteilnehmer der ersten Runde waren dabei [[w:Hannes Schneider|Hannes Schneider]] und [[Albert Mathies]] (später Schwager von Sohm).<ref>''Wem gehört das Bödele? '', S. 194.</ref> Ein weiterer bekannter Skischüler von Sohm war [[w:Sepp Bildstein|Sepp Bildstein]].<ref>[https://www.derweissering.ski/de/die-runde/geschichte Die Geschichte des weißen Rings], Webseite: derweissering.ski.</ref><ref>[https://kundencenter.arlberg.com/pioniere.html Pioniere aus Eis und Stahl], Webseite: arlberg.com.</ref><ref>[https://www.hannesschneiderfoundation.com/hannes-schneider/ Hannes Schneider], Webseite: hannesschneiderfoundation.com.</ref>


Im November 1920 übernahm Viktor Sohm die Vereinsleitung im Verein Vorarlberger Skiläufer, der am 14. Oktober 1905 im Hotel Rhomberg in Dornbirn gegründet wurde.<ref>''Wem gehört das Bödele? '', S. 203.</ref>
Im November 1920 übernahm Viktor Sohm die Vereinsleitung im Verein Vorarlberger Skiläufer, der am 14. Oktober 1905 im Hotel Rhomberg in Dornbirn gegründet worden war.<ref>''Wem gehört das Bödele? '', S. 203.</ref>


Sohm entwickelte und vertrieb in seinem Geschäft in Bregenz auch Skiwachse und Klebefelle für den Skisport.
Sohm entwickelte und vertrieb in seinem Geschäft in Bregenz auch Skiwachse und Klebefelle für den Skisport.
9.162

Bearbeitungen